Tibber Erfahrungen News Probleme

  • Hat e.on denn schon mitgeteilt, zu welchem Preis man den Vertrag verlängern will? Oft ist das deutlich billiger als ein Neuabschluss, weil die bei Verlängerung nicht willkürlich den Preis hochsetzen dürfen, sondern die Erhöhung notfalls per Einstandskosten beweisen müsste.

    Vattenfall hatte bei mir letztes Jahr, als Neuverträge bei fast einem Euro lagen, den Vertrag für unter 30 ct. verlängert (waren vorher 22ct).


    Also sollte man zumindest nicht von sich aus kündigen, bevor man den neuen Preis erfährt. Das kann man dann notfalls immer noch machen, wenn es sich lohnt.

    Nein, bisher nicht und bisher ist nichts gekündigt. Nur für Gas gibt es schon eine Benachrichtigung, da hat sich der Preis verdoppelt.

  • Also um die Diskussion um den Strompreis mal weiter zuführen. Mein neuer Vertrag bei Maingau, beginne 12.12.2023 hat zwar umgerechnet 10€ im Monat Grundgebühr aber pro kWh zahle ich auch nur knapp über 26Cent. Also von über 30Cent auszugehen ist schon sehr pessimistisch.

  • Einzelne Strompreise zu diskutieren, macht imho so gar keinen Sinn. Die sind regional zu unterschiedlich. Schön das du was für unter 30 Cent pro kWh abschließen konntest. Können aber die wenigsten (Maingau hier: 38,33 ct/kWh)..

  • Also irgendwie nervt diese Besserwisserei einiger Mitforisten X(


    Bitte seid regional froh über eure günstigen Strompreise und gut ist es!


    Wir haben hier in Brandenburg (wie im gesamten Norden Deutschlands :( ) mit die höchsten Strompreise.

    Über Gründe mag ich bitte nicht diskutieren - das würde hier zu weit führen …


    Beispielsweise Maingau Strom Ökostromtarif StromKomfort würde hier bei uns Grundpreis 180 €/a und 28,81 ct/kWh kosten.

    e-on kostet pro kWh nicht unter 35,4 ct und ca. 118 € Jahresgebühren

    Alles Stand heute.


    Tibber, was ich seit etwa einem halben Jahr nutze, kostet im Durchschnitt auch ca. 29 ct/kWh (bei mir z.B. im Oktober 25,82 ct/kWh) und ca. 103 €/a für Messstellen- und Netznutzungsgebühr sowie Tibber-Gebühr, ist also etwas günstiger und wenn man den dynamischen Tarif nutzt mit Laden des Autos in der Nacht geht das runter bis auf 16 ct/kWh (natürlich nicht jede Nacht ;) )

    Deshalb bin ich derzeit recht zufrieden mit Tibber und hoffe andere Stromanbieter ziehen mit dynamischen Tarifen endlich nach.

    Born 150kW/204PS, 58kWh, Aurora Blue, FIN 154xx, SW 3.2.1 abgeholt 21.07.22 :love:

    Einmal editiert, zuletzt von Born2BWild ()

  • Heute Nacht war Tibber z.B. auch wieder auf 17 Cent runter. Wenn man dann die 77kWh voll ziehen kann (idR sind es ja eher maximal 60% davon, also so 46kWh), dann zieht man seinen Durchschnitt halt immer ein paar Cent nach unten.