Beiträge von Ventavox

    Habe das gleiche Problem mit meinem Born. Am Haus lädt er mit maximal 4.5kW, wobei andere Autos dort mit 11kW laden. Ich habe alle Einstellungen durchgespielt. Ändert sich nichts.

    89pleasure: Hast du schon eine Lösung? Wir haben genau dasselbe Problem mit maximal 4-4.5kW and AC Säulen und Wallboxen. Ich beschreibe mal im Folgenden den Verlauf und was wir probiert haben:


    Wir haben unseren Cupra Born 58kWh 204PS seit knapp 4 Wochen. Leider können wir von Anfang an nur mit verringerter Ladeleistung an AC Säulen laden und vermuten den Fehler im Fahrzeug an der Ladeleistungselektronik.


    - Schnellladen am DC-Schnellader funktioniert tadellos. Bisher ca. 105kW maximale Ladeleistung gehabt. Logisch, da das Ladegerät sich beim DC Laden in der Ladesäule befindet und nicht im Auto.

    - Laden an AC Stationen funktioniert leider nur eingeschränkt. Maximale Ladeleistung ist 3.5kW-4.5kW. Erwartet wird allerdings 11kW.

    - Battery Care Modus ist ausgeschaltet. Schaltet man diesen ein, lädt das Auto nur noch mit 1.5-2kW.

    - AC Laden getestet an 6 verschiedenen städtischen Ladesäulen mit Cupra Original Typ2 Ladekabel. Irgendwas zwischen 3.5kW-4.5kW ist möglich.

    - AC Laden getestet an 3 verschiedenen privaten Wallboxen mit eingebautem Ladekabel. Hierbei wurde auch direkt an anderen Autos getestet und da waren 11kW möglich. Bei unserem Fahrzeug leider nicht. Die Apps der privaten Ladeboxen zeigen hierbei entweder an, dass einphasig mit 230V 16A (3.7kW) oder dreiphasig mit 400V 6A (4kW) geladen wird.

    - AC Laden getestet bei verschiedenen Ladezuständen (15%, 30%, 50%) und verschiedenen Außentemperaturen (15-30°C). Immer nur maximal 4.5kW.

    - Bei Auslieferung des Fahrzeugs war bei uns eine Wasserpumpe defekt. Daher musste das Fahrzeug repariert werden, bevor wir dieses überhaupt übergeben bekommen haben. Iwie vermuten wir hiermit einen Zusammenhang, dass das Ladesteuergerät die Leistung limitiert, da es noch denkt, die Pumpe für die Kühlung sei defekt.


    Wir waren deswegen auch schon in der Werkstatt bei unserem Cupra Master wo wir das Fahrzeug geleast haben. Aber die Mitarbeiter sind scheinbar nicht für Elektroautos geschult. Das merkt man dadurch, dass diese das Auto an 22kW DC Lader stecken und sagen "Es funktioniert doch alles". Ist natürlich klar, dass DC Laden funktioniert, wenn AC Laden das Problem ist...


    Bin mal gespannt, ob hier noch mehrere Probleme damit haben oder vllt auch andere Lösungen vorschlagen :) An sich lieben wir das Auto, nur wenn so Grundfunktionen nicht richtig funktionieren und man so viel Zeit rein steckt in Diskussionen mit der Werkstatt, dann macht das echt kein Spaß mehr. Laden seither auch immer nur DC, weil wir sonst in der Stadt (München) an den 11kW Säulen innerhalb der 4 erlaubten Stunden keine Energie in die Karre bekommen...