Beiträge von maximus_hertus

    Bei mir gibt es die Info, dass es keine neuen Infos gibt.


    Auto ist eingeplant (wurde Mitte Januar eingeplant, sollte bis Anfang März dann ankommen). Aber wie der aktuelle Status ist? Niemand kann da was zu sagen. Diese Nicht-Kommunikation seitens Cupra ist da leider enttäuschend.


    Hilft ja nichts, Mund abputzen und weiter hoffen. Noch ist Cupra ja innerhalb dessen, was angekündigt wurde (Vertrag, unv. LT März 2022).

    wenn ich die Beiträge hier so Lese, kann ich es mir nicht vorstellen, dass die Aufträge nach der Reihenfolge ( Bestelldatum / Auslieferungsdatum ) abgearbeitet werden.

    Einfaches Beispiel:


    Händler A bestellte direkt im September sein komplettes Kontigent (auf "Verdacht"), Händler B nicht, er wartet auf die individuellen Kundenbestellungen.


    Kunde 1 geht dann z.B. im Oktober zum Händler B und bestellt sein Auto. Die Bestellung an Cupra geht dann auch erst im Oktober raus.

    Kunde 2 geht im Dezember zu Händler A und ist mit der Ausstattung, die der Händler ihm anbietet, zufrieden und bestellt sich als Weihnachtsgeschenk den Born. Die BEstellung an Cupra ging aber schon im September raus (vom Händler) und der Händler ändert nur den Namen etc. auf der Bestellung.


    Für Cupra sieht es nun so aus, also ob Kunde 2 im September und Kunde 1 erst im Oktober bestellt hat. Ergo würde, wenn man streng nach Reihenfolge produziert, erst das Auto von Kunde 2 gebaut werden, trotz theoretisch "späterer" Kundenbestellung.

    Dann gibt es noch Zusagen / Kontigente für die einzelnen Händler. Große haben ggf. eine Art Vorzug, dass sie z.B. x% der ersten produzierten Charge erhalten.

    Dann gibt es noch der Punkt der Chips / Teile. Selbst die Farbe kann eine Rolle spielen.


    2021 wurden alle bestellten e-up in Atlantic Blue (Aktionsfarbe, ich hoffe ich habe die richtige im Kopf) vorgezogen, da die Farbe zum Modelwechsel im Sommer ausgelaufen ist. Um aber noch alle Bestellungen mit der Farbe bis dahin abzuarbeiten, wurden diese teilweise deutlich (um Monate) vorgezogen und andere mussten halt (noch) länger warten.

    Vielleicht ist es aktuell beim Born so, dass man die Pilot XL Bestellungen entweder "vorzieht" (zumindest für die Anzahl, für die man Chips hat) oder aber auf ab Juli nach hinten schiebt und dazwischen erstmal einige Monate ohne XL produziert, um ggf. einen besseren Output zu haben (möglichst kein Risiko Autos nach der Produktion noch nachrüsten zu müssen). Aber das ist persöhnliche Speku ohne Hintergrundwissen.


    Zwickau wird immer versuchen, den bestmöglichen Output zu generieren und das ist häufig nicht unbedingt die 1:1 Reihenfolge wie die Bestellungen eingetroffen sind. Gerade in der Chipkrise wird man eher häufiger als selten die Produktion a) eher kurzfristiger planen und b) versuchen, möglichst viele Autos zu 100% zu fertigen (ohne fehlende Dinge, wo man das Auto nochmal (Tage / Wochen) Zwischenparken müsste und später nochmal ran müsste, um es zu komplettieren). Leider kann man nichnt mehr auf Monate im Vorraus recht sicher planen, da die Lieferungen der Chips auch nicht mehr so stabil / zuverlässig sind.



    Das man das ganze kommunikativ deutlich besser lösen kann als aktuell Cupra zeigt, ist eindeutig mit ja zu beantworten. Aber hilft ja nichts, es ist halt, wie es ist und zumindest die Besteller aus September / Oktober 2021 sollten recht sicher noch vor Ostern ihr Auto bekommen.

    Kommt auf die Ausstattung an ;)


    Beim e-up / mii electric war das "damals" so, dass die LAgerfahrzeuge entweder ein Stück teurer waren oder aber schon Zugelassen waren und nciht BAFA fähig. Aber ich bin da auch nciht so oft eim Autokauf und kann jetzt nicht sagen, ob das "üblich" ist oder nicht. Bei der Nachfrage würde es mich aber sehr wundern, wenn ein Händler den Born 1:1 abgibt. Lagerfahrzeuge haben schon ihren (Mehr)wert.

    Also ich warte keine 6 oder 7 Monate auf ein Auto. Ihr seht es geht auf anders.

    Cool Story, Bro ;)


    Klar geht es "anders". Die Frage ist ja, ob es genau die passende Ausstattung / Farbe etc. lieferbar gibt? Die Zusatzpakete gehen teilweise ordentlich ins Portemonnaie und Vorbesteller, die direkt zum Bestellstart bestellt haben, bekommen jetzt auch ihre Borns. Theoretisch haben sie "länger" gewartet, praktisch jedoch nicht, da von Anfang an eine Produktion / Auslieferung erst ab 2022 (in Deutschland) kommuniziert wurde. Wenn du im September einen Born hättest haben wollen, wäre nichts sofort lieferbar gewesen.


    Die Frage ist ja auch, ob man bei den direkt verfügbaren nicht evtl. einen Aufpreis bezahlt oder ggf. schlechtere Konditionen hat (ich sage nicht, dass es so wäre, es ist eher eine Frage). Last, but not least, im September ist es natürlich nicht absehbar, ob, wann und zu welchem Preis Lagerfahrzeuge zum Auslieferungsstart in D verfügbar sein werden.


    Noch eine Sache: ggf. ist man schon lange mit seinem Stammhändler sehr zufrieden und nimmt eine gewisse längere Lieferdauer in Kauf, einfach, um weiterhin z.B. einen tollen Service zu haben.



    Edit: Ich habe mal auf der Cupra Seite nach Neuwagen (lieferbar) gesucht:


    rund +2000 Euro und Ausstattungstechnisch sind Sachen drin, die ich nicht brauche und umgekehrt fehlt z.B. das Beats Audio System.


    Klar, wenn einem die angebotene Ausstattung zusagt ist das eine tole Möglichkeit, um ohne große Wartezeit an einen Born zu kommen. Für mich wäre das aber ein zu großer Kompromiss. Zu teuer und dann nicht alles drin, was ich möchte. Aber das kann ja zum Glück jeder für sich selber entscheiden :) Bei mir soll es ja (auch) in den nächsten 4-6 Wochen so weit sein (Auslieferung) :) Ergo keine große Wartezeit mehr.

    Alleine das Platz Problem löst jede Diskussion auf,es wird ja nicht nur der Born da produziert mit exakt den gleichen Problemen.

    Wie gesagt, ich will dir nicht prinzipiell widersprechen, aber Platz dürfte das kleinste Problem sein. Siehe die 10.000de ID3s in 2020 ;) Aber ich gehe auch NICHT davon aus, das Borns auf Halde stehen.


    JE länger ich darüber nachdenke, desto mehr gefällt mir die Theorie der verdrehten KW. KW 05 statt 50 ^^

    Kommt drauf an, was fehlt. Falls z.B. eher eine Softwarekomponente noch Probleme macht oder man eine bestimte Version ausliefern will, dann kann so ein Auto auf Halde produziert werden. Mir ist beim Born jetzt nichts derartiges bekannt.


    Oder, mal um die Ecke gedacht, die wollen / dürfen / whatever erst ab KW5 ausliefern. DAnn hat man schonmal freie Slots genutzt und ab KW5 erfolgt dann eine erst größere Auslieferungswelle. Ggf. eine Vertragssache, dass sich z.B: Cupra verpflichtet hat, keinem Händler vor KW5 Kundenfahrzeuge auszuliefern. Vieleicht ist das aber auch kompletter Schwachsinn. Die nicht-Kommunikation seitens Cupra regt halt die Phantasie an ^^


    Oder es ist ein abgekartetes Spiel: Jedes WE wird gewürfelt, ob das Auto ausgeliefert wird. Unmittelbar nach der Produktion wird nur bei einem 6er PAsch ausgeliefert. JEde weitere Woche kommen weitere Kombis dazu.... ;) Da man die Würfel eben nicht vorhersagen kann, bleibt es bei KW50 stehen ^^


    Noch eine Idee: KW 50 ist schlicht ein Zahlendreher. Eigentlich ist KW 05 gemeint. Das ergibt auch total Sinn ;) Der Kreis schließt sich ^^


    Finale Idee: Zwickau ist NFL verrückt und man diskutiert die ganze Woche über die Playoffs und erst nach dem Superbowl geht es weiter ^^


    Ich höre schon auf ;)

    Ein anderes Forum zu verlinken ist aber ein ganz schlechter Stil.

    Wieso? Ich bin hier nicht in einer Religionsgemeinschaft.


    GE ist auch nicht einfach "ein anderes Forum", sondern so ziemlich DAS Elektro-Forum im Deutschsprachigen Raum.

    Hier gibt es ein spezialisiertes Cupra Born Forum, was ich sehr begrüße. GE ist jedoch weder Konkurrenz, noch schlechter Stil.


    Im GE Forum tummeln sich so viele LEute, Händler etc., das wird man hier, prinzipbedingt, gar nicht hinbekommen (in der großen Anzahl).


    Beide Foren werden friedlich nebeneinander existieren und das ist auch gut so.

    Da mache ich mir keine falschen Hoffnungen.


    Meine Planung geht immer noch vom 31.3. aus. Wenn es früher wird, super. Wird es der 31.3., auch ok. Nur vor Ostern sollte es schon klappen :)


    Die Ende Februar Aussage ist logischerweise eine sehr optimistische, wobei direkt gesagt worden ist, dass dafür alles perfekt laufen müsste und es in den aktuellen Zeiten selten der Fall ist. Wie gesagt, ich mache mich davon nicht verrückt, freue mich nur, dass es gefühlt vorwärts geht :)