Beiträge von Dobiray

    Gestern hat es mich auch erwischt TA nicht verfügbar. Spurverlassenwarung und ACC ging aber. Komisch? Ich kann mich erinnern das sowas der Tarraco mit TA auch ab und zu hat. Dort ist der Fix einfach kurz rechts ran, Auto aus, zuschließen, 10sec warten und aufschließen. Fehler ist weg. Kam aber nur 1-2 mal in 2 Jahren vor. Bei Born nicht so einfach wegen der Sitzerkennung. Ich beobachte.

    Ich habe schon den Eindruck, daß der Akku vorgewärmt wird wenn man in der App statt "Sofortladen" eine Abfahrtszeit programmiert und "Laden und Klimatisieren vor der Abfahrt" wählt.

    Das ist so weit ich weiß richtig wenn du an einem 11kW AC Lader (Wallbox) bist. An einem 2,3kW und 3,6KW Lader (Ladeziegel) nicht da wird nur der Innenraum gewärmt. Auch ohne AC Anschluß wird nur der Innenraum gewärmt. Etwa 6kW werden für den Akku verwendet wenn er unter 1C oder 0C ist und 2kW für den Innenraum. Heißt 30min "Laden und Klimatisieren" kosten dich im Extremfall 4kWh und der Akku wird um etwa 15C wärmer. Das dürfte für die meisten Fälle reichen. Unter -15C kommt sehr selten vor. Wer diesen Luxus nicht hat muss halt den Akku entleeren.


    e-Golf aber eindeutig das bessere Auto

    wie definierst du "bessere Auto"?

    Ich habe meinen Born seit Donnerstag und bekomme jedes Mal, wenn ich von ACC auf Travel Assist umschalte, die Fehlermeldung "Travel Assist ist zurzeit nicht verfügbar".

    Es hat trotz zahlreicher Versuche auf diversen Straßen (Stadt, Land, Autobahn) bisher nicht einmal funktioniert.

    Die Lenkradheizung ist abgeschaltet und ich habe bei Aktivierung die Hände am Lenkrad. ACC und Lane Assist funktionieren einwandfrei.

    Das ist nicht normal. Fahre sehr oft mit TA. Es sollte keine Probleme geben. Ich könnte mir vorstellen das irgend ein Sensor spinnt. Am Besten in der Werkstatt überprüfen lassen. Leider bekommt man schlecht Termine :-(.

    Außerdem bricht die Buchung des "Connected Travel Assist" im In-Car-Store mit dem bekannten Fehlercode "ERR_BEN_A0000" ab.

    Ist normal. Es dauert ein paar Tage bis du den Connected TA installieren kannst. Warum? keine Ahnung aber es scheint normal zu sein. Habe sofort nach der Übergabe probiert die Software zu installieren aber erst nach etwa einer Woche ging es dann auf einmal. Das Verhalten wurde hier schon öfters beschrieben.


    Der TA lässt sich überall einschalten Autobahn, Landstraße, Stadt und kleine Nebenstraßen. Ob das Sinn macht ist ein anderes Thema. Konnte heute mal den Connected TA auf einer kleinen Straße ohne Markierungen probieren. Geht sehr gut aber wegen der Alleebäume war ich schon etwas angespannt. Das Auto fährt am rechten Rand.

    Zum Connected Travel Assist: Ich finde er funktioniert besser als der vom Tarraco MJ2021. Nicht das der schlecht geht aber gerade auf der Landstraße mit engeren Kurve hat er doch seine Grenzen. Der Born fährt auch sehr starke Kurven beherzt durch. Was leider noch nicht so gut funktioniert, ich hatte es gehofft, ist der Punkt wenn der TA irgend wo ein Schild falsch erkennt und ich eingreifen muss. Ich hatte erwartet das Auto gibt diese Änderung an den Server weiter damit ich und alle anderen das nächste Mal nicht wieder durch das falsch erkannte Schild belästigt werden. Connected TA scheint nur die Spurführung zu lernen. Schilderkennung und Geschwindigkeitsbegrenzungen sind wohl ein anderes System.


    Das automatische Überholen auf der Autobahn geht auch aber wenn es etwas enger wird dann ist der TA zu defensiv -> man kommt nie zum Überholen. Nett das der Born das kann aber es ist nicht ein Musst-Have Feature.


    Eine andere Neuerung im Vergleich zum ID3 V2.4 ist der Spurhalteassistent. Auf engen Landstraßen schaltet er sich selber ab. Wann er das macht konnte ich noch nicht genau ermitteln aber auf der Strecke zum Schwager musste ich den Spurhalteassistent vom ID3 abschalten sonst wäre man ab und zu fast im Graben gelandet. Beim Born gar nicht und man kann ihn einfach an lassen.

    ich habe es mal Nachts probiert und muss sagen es geht eigentlich sehr gut. Finde ich deutlich besser als die Einparkhilfe beim Tarraco MJ2021. Hier muss man noch selber das Gas und den Gang bedienen. Der Born macht alles brav alleine. Ob ich das jetzt oft nutzen werde weiß ich nicht.

    Ich bin mir nicht ganz sicher ob das Vorheizen bei der MEB wirklich einen großen Effekt haben wird. Alle Systeme (Tesla und Ioniq 5) zum Vorheizen des Akkus schalten ab wenn ein bestimmter Ladestand unterschritten wird. Typisch so etwa 20%. Bei der MEB Platform ist das aber schon der Bereich wo der Ladepeak fast rum ist und damit der Nutzen sehr klein sein wird. Ich muss ja auch die Heizenergie nachladen. Bei einer Akkutemperatur von 3C am HPC habe ich mit 8% Akku gestartet und war nach 38 Minuten bei 75%. Ja ist langsamer aber nicht wirklich der große Killer. Auf der Rücktour mit etwas wärmeren Akku (leider nicht ausgelesen. Das Meiste war Landstraße und Autobahn mit 110 bei 3C) habe ich von 5% auf 78% in 36 Minuten geladen. Selbst im Sommer unter Idealbedingung braucht man wohl 5%-80% so 35 min. Ob es wirklich lohnt den Akku mit 6kW mit 1C/2min zu heizen um 3-4 Minuten zu gewinnen? Ich würde mal sagen für 90% der Fahrer wohl nicht. Ich weiß es ist schöner 130kW(58 kWh Akku) zu sehen. Bei der 800V Plattform von Hyundai ist der Unterschied sehr groß statt 18min waren es ohne Heizen so 35min und auch mit 20% SOC bekommt man noch viel mehr Ladeleistung als bei der MEB Plattform. Dies sind meine Gedanken zum Thema.


    Ergänzung: Beim Born, wie bei allen MEB Fahrzeugen, hilft es nur möglichst mit unter 10% an den HPC Lader zufahren. Damit kommt man auch im Winter recht nahe an den theoretischen Wert von 35min von 5% auf 80%. Wer mit 20%-30% oder mehr mit kalten Akku zum HPC fährt der kommt einfach nicht auf eine vernünftige Ladeleistung. Selbst im Sommer keine gute Idee wenn man es eilig hat.

    bin heute bei -6 bis -15C, hell am Abend dunkel mit TA in die Arbeit gefahren alles hat wie es soll funktioniert. Nur einmal am Anfang in einem Bereich wo es stark feucht ist kam für ein paar Sekunden TA nicht verfügbar. Ich vermute die Heizung des Radarsensors war überfordert für kurze Zeit wegen Reif. Im Gegensatz zum ID3 mit V2.4 tritt bei meinem Born das Problem so gut wie nie auf. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.