Beiträge von zanggerk

    Super Antwort. Muss ich mir merken. ich bekam zuerst auch ein paar fragende Kommentare zur Reichweite aus dem Bekanntenkreis. Die Leute glauben man kann damit 100 oder 200 km fahren und muss dann 10 Stunden laden. Ich konnte schon einige Leute davon überzeugen dass man auch Langstrecken fahren kann und das Laden recht flott geht z.b. während Essens oder Pinkelpausen.

    Und die Beschleunigung beeindruckt Verbrennerfahrer sowieso:-)

    Und das alte, falsche Argument dass die Erzeugung der Batterie soviel CO2 erzeugt dass Verbrennerfahrzeuge umweltfreundlicher sind will ich nicht mehr hören.

    Auf der Straße hab ich nur positive Rückmeldungen erhalten und Leute drehen sich immer wieder um zu einem Born.


    Bisher nur gelesen (siehe weiter oben in diesem thread) hab ich von dem Argument dass E-Autos schuld sind am hohen Strompreis und ich warte nur darauf das mal von jemanden zu hören. Ich hab mir zusammen mit dem Born auch eine PV Anlage aufs Dach montieren lassen die 4x soviel Strom produziert wie mein Born bei 25000 km im Jahr verbraucht:-)

    Hallo zanggerk. Könntest du bitte Deine Erfahrungen auf der Going … Website (warum darf man das eigentlich nicht schreiben?) bezüglich Villach eintragen. Damit hilfst du allen Nachfolgenden.

    Werd ich machen. Bin dort nur noch nicht registriert. Warum man die webseite hier nicht nennen darf weiß ich auch nicht. ich hab den namen zuvor geschrieben und bekam eine Fehlermeldung dass ich den Namen nicht nennen darf. Erst als ich ihn löschte ging mein posting online....

    Ich hab inzwischen (nach ca 1,5 Monaten) 3200 km mit meinem Born 58 gesammelt (Gesamtdurchschnittsverbrauch ca 14 kWh/100 km). War nun ein verlängertes Wochenende in Italien und will mal meine Erfahrungen meiner ersten längeren Strecke teilen. Zur Info vorab: Vor dem Born bin ich nur leihweise mit E-Autos kurz gefahren (einen Renault Zoe mehrere Tage und kurz mit einem Tesla Model 3 Performance). Vor der langen Fahrt hab ich nur an langsamen AC Ladestationen und zu Hause geladen und war nie weiter als 80 km von zu Hause entfernt.


    Für die Routenplanung nach Italien habe ich Google Maps genutzt und Ladestationen mit der Easy Charging App, und eine webseite deren Namen man hier nicht schreiben darf, (die mit going beginnt) und der Smatrics App gesucht. Aufgrund des Preises wollte ich hauptsächlich mit Cupra Easy Charging laden. Unterwegs benutzte ich das Navi im Auto und kurz auch google maps.

    Die letzten Tage sind wir (2 Erwachsene, 2 Kinder) nun von Ilz (Oststeiermark) nach Lignano gefahren. Sind jeweils ca 420 km. Seehöhe Abfahrtsort: ca 300 m. Lignano: ca 0 m :)

    Das war das erste mal dass ich DC geladen habe. Bin weggefahren mit 90% Akku und hab das erste mal in Villach geladen. Und da hatte ich schon meine ersten und bisher einzigen Frustrationen mit dem Laden: In Villach wollte ich die Ladestelle Karawankenweg nehmen. Laut EasyCharging App 3 Schnelllader, Kurz vor Ankunft hat mein Beifahrer (mein 11 jähriger Sohn) gecheckt ob noch was frei ist- alle 3 frei. Als wir ankamen war einer besetzt von einem Porsche Taycan. Und dann das beste: Eine Ladestelle war eingezäumt und ist für das LKW Unternehmen reserviert und der 3. Parkplatz kann mit dem kurzen Ladekabel nicht erreicht werden. Also wer das geplant hat hat wohl etwas grob übersehen. 8o De facto also nur 1 Ladestation die besetzt war. Hab erste danach online gelesen dass da eigentlich nur 1 Ladestelle ist. Fuhr dann in die Maria Gailer Straße 40 in Villach wo 4 Ladesäulen sind: 1. Ladesäule: Ausser Betrieb, 2.Ladesäule: Ausser Betrieb. Bei der 3. hats dann beim 2. Anlauf auch endlich funktioniert. Maximal Ladeleistung war ca 80 kW. naja danach war zumindest genug drinn für Lignano. Da es in Lignano aber nicht so gut aussah mit Ladestationen und ich nicht wusste ob ich im Hotel laden kann hab ich vorsichtshalber in Gonars Nord nochmal nachgeladen. Das hat ohne Probleme funktioniert- allerdings nur mit der Easy Charging App, nicht der zugehörigen Ladekarte.

    Strecke hin: ca 420 km, verbrauch gesamt: 14.4 kwh/100km. Das hat mich ziemlich überrrascht. Bin allerdings eher verhalten gefahren. Auf Autobahn ca 110-120, manchmal kurz schneller. Es waren einige Staus bzw Baustellenabschnitte.


    Im Hotel hatte ich eine eigene Garage mit sogar Steckdose, Ich hatte meinen juice booster mit Schuko Adapter mit, der aber nicht in die italienische Steckdose passte, also kein Laden am Zielort. Wenn es möglich gewesen wäre hätte einmal laden in Villach locker gereicht.


    Zurück: Ingesamt schneller gefahren ca 110-130 wenn möglich. 2 mal geladen. Einmal in Latisana, einmal in Villach Samtrics Ladestation Maria Gailerstraße: keine Probleme und bei Smatrics auch bis ca 100 kW

    Strecke: 423 km

    Durchschnittsgeschw: 72km/h

    Verbrauch Durchschnitt: 15.5 kWh/100 km

    Es waren einige Staustellen und Umleitungen, generell viel Verkehr. Klimaanlage immer auf 22C, Aussentemperartur zurück ca 30C

    Bin mit dem Verbrauch und dem Laden unterwegs recht zufrieden.

    Das was ich am enttäuschendsten fand war der Zustand der Ladestationen in Villach (die ersten beiden)- also einmal Kabel zu kurz um zum zugehörigen Parkplatz zu kommen und 2 Ladesäulen komplett ausser Betrieb, aber vielleicht hatte ich da einfach nur Pech und sowas ist insgesamt selten......?

    Und in Italien gibt es generell viel zu wenige Ladestationen, aber die die ich benutzte waren immer frei und es gab keine Probleme.