Fahrprofil Lenkverhalten (Comfort / Performance) Progressivlenkung (ohne DCC)

  • Hallo Zusammen


    ich habe ein Frage und hoffe ihr könnt mir diese beantworten.

    Der Cupra-Support und Händler konnte mir die die Frage nicht beantworten.


    in den Fahrprofilen gibt es aber bei "individual" die Option die Lenkung zu verändern. (Comfort / Performance)

    beim Fahrprofilen Performance und Cupar ist die Lenkung auf Performance


    mein Born 170kw ist ohne DCC.

    serienmäßig ist ja Progressivlenkung in jedem Born verbaut.


    daher dachte ich das sich das Lenkverhalten zwischen Comfort und Performance) irgendwie bemerkbar macht.

    ich merke aber keinen Unterschied.

    oder ist das nur bei DCC der Fall


    ist das bei euch auch so?

    wie bzw wann macht sich die Progressivlenkung bemerkbar?


    Gruß Michi

  • Grundsätzlich, je sportlicher man es einstellt, desto "höher" ist der Wiederstand beim Drehen. Der ist aber auch wirklich nur ganz leicht bemerkbar. Wenn man nicht so viel Feingefühl hat kann das leicht untergehen. Ich habe auch den Eindruck, dass man wenn es nicht auf Sport gestellt ist weiter drehen muss um den selben Effekt zu haben aber das ist nur gefühlt.

    15.03 bestellt

    01.07 Wagen abgeholt

    62KWH, E-Boost, Pilot M+, Below Zero, 19" Black/Silver, Beats Audio, Cargo Pack

  • Hi Rusty

    einen Unterschied Widerstand merke ich nicht.
    ich merke auch auch keinen Unterschied wenn ich zb. mal Slalom-Fahre.


    du meinst wird der maximale Lenkeinschlag verändert?

    das muss ich mal testen



    in einem ADAC Testbericht hieß es

  • in einem ADAC Testbericht hieß es

    das würde dann ja auch auf meine Beobachtung passen wie es da beschrieben wird.

    15.03 bestellt

    01.07 Wagen abgeholt

    62KWH, E-Boost, Pilot M+, Below Zero, 19" Black/Silver, Beats Audio, Cargo Pack

  • Ich fahr immer mit dem Fahrmodus INDIVIDUAL, und da alles auf Comfort, außer der Lenkung, die steht auf PERFORMENCE. Da ist die Lenkung weniger leichtgängig, oder wie Rusty schreibt man hat mehr Widerstand. Das mag ich lieber.

    Ob ich weniger Lenkeinschlag habe ist mir nicht aufgefallen.

    Cupra Born 58er, vapor, mittlere Ausstattung, seit Ende November (gekauft)

  • Nein habe kein DCC wie man in meiner Signatur sehen kann. DCC ist auch nur ein anderer Dämpfer der mechanisch die Dämpfer vorspannen/entspannen kann und entsprechend das Fahrwerk härter oder weicher machen kann. Das hat nix mit der Lenkung zu tun.

    15.03 bestellt

    01.07 Wagen abgeholt

    62KWH, E-Boost, Pilot M+, Below Zero, 19" Black/Silver, Beats Audio, Cargo Pack

  • Ich hab auch kein DCC. Nur Standardfahrwerk.

    Ach ja, und der Unterschied in der Lenkung von comfort zu performene ist gut zu spüren.

    Cupra Born 58er, vapor, mittlere Ausstattung, seit Ende November (gekauft)

    Einmal editiert, zuletzt von Akkumann ()

  • Nochmal ganz konkret.

    Performance verändert die Lenkkraftunterstützung = Verringert diese => man hat mehr Widerstand beim Drehen des Lenkrades.

    Dies ist beim Born für weniger Feinfühlige Personen bzw. Wenn man nicht direkt drauf achtet allerdings kaum zu unterscheiden.


    Das DCC hat mit den Lenkkräften garnichts zu tun, hat jedoch aufgrund der Verringerung der Wankbewegung (aufgrund Dämpferanpassung) ein direkteres Lenk/-Fahrgefühl zur Folge..


    VG

    Born 170kW / 58kWh, Firestorm, Dinamica, Skyline, privacy glass, Wärmepumpe, Pilot M+, Tech M, HUD, Beats audio, Cargo pack

  • Nein habe kein DCC wie man in meiner Signatur sehen kann. DCC ist auch nur ein anderer Dämpfer der mechanisch die Dämpfer vorspannen/entspannen kann und entsprechend das Fahrwerk härter oder weicher machen kann. Das hat nix mit der Lenkung zu tun.

    Da wird nix mechanisch verstellt. Da wird ein Ventil gesteuert um den Ölfluss im Dämpfer zu beeinflussen.