Maximale Lademöglichkeit bei DC?

  • Du vergleichst Äpfel mit Birnen. In den 31kWh Durchschnittsverbrauch steckt zwar die Vorkonditionierung drin, aber das ist doch kein Dauerwert. Du tust so als würde das Fahrzeug mit 10kWh/h dauerhaft Konditionieren. 2 Stunden lang auf der Autobahn.

    Diese 31kWh/100km sind ohne Angabe der gefahrenen Strecke vollkommen nichtssagend.


    Die Vorkonditionierung benötigt 4,8kW (12A) wie bereits hier nachgewiesen wurde. Und sie läuft nur eine begrenzte Zeit. Wie gezeigt wurde, reichen 10 Minuten für eine Temperaturerhöhung um 15 Grad. Also sollten 20 Minuten eine Erhöhung um 25-30. Grad bringen. Das reicht, um eine leicht gefrorene Batterie auf 20 Grad zu bringen.

    Selbst wenn wir 40 Minuten annehmen, sind das 3,2kWh.

    Bei einer 200km Etappe kann der Gesamtverbrauch nur um diesen Wert ansteigen. Also beispielsweise von 40kWh auf 43,2kWh (bei angenommenen Verbrauch von 20kWh/100km). Auf den Verbrauch pro 100km zurückgerechnet ist das eine Steigerung von 20 auf 21,6kWh - nicht 31kWh.


    Man kann das sogar anders rechnen: Angenommen es sind 40 Minuten und damit 3,2kWh (was ich für stark übertrieben halte), dann enstsprechen diese 3,2kWh bei einem Extrem-Verbrauch von 32kWh/100km lediglich 10 km weniger Reichweite. Wer sparsam fährt (16kWh/100km) verliert 20km.


    Mitnichten verliert man da plötzlich ein Drittel der Reichweite oder so.

    Viele Grüße, Stephen

    Ein Pfälzer in Bayern


    Cupra Born 58kWh EZ 12/22

    Einmal editiert, zuletzt von AuroraBlue ()

  • Keine Steckdose an der Wohnung gewesen? Ich habe mir zu dem Auto direkt einen Juicebooster gekauft, da ich das Gerät besser finde als eine feste Wallbox und lade damit mindestens einmal im Jahr am Ferienhaus in Olpenitz (die haben außen eine Starkstromsteckdose) Damit lade ich genauso schnell wie an einer AC Säule. Aber zur Not könnte ich auch einfach an irgendeine Haushaltssteckdose anschließen. Dann dauert das zwar sehr lange aber im Zweifel steht man ja mehrere Tage.

    Wir hatten den Ladeziegel dabei, aber aufgrund baulicher Gegebenheiten hätten wir eine 25m Kabeltrommel gebraucht. Die hatten wir nicht dabei (und hätten zu Fünft plus Gepäck auch keinen Platz dafür). Shit happens.

    Aber keiner wollte mit dem großen Verbrenner fahren, alle wollten das Erlebnis einer Fahrt längs durch ganz Deutschland in einem funkelnagelneuen Elektroauto haben. ;)

    Es war hie und da etwas ernüchternd (kaputte Ladesäulen, Laden in einem dunklen Gewerbegebiet, etc.), aber eigentlich hat allen die Entschleunigung ganz gut getaugt.

    Viele Grüße, Stephen

    Ein Pfälzer in Bayern


    Cupra Born 58kWh EZ 12/22

  • Du hast gelesen bzw. in dem Video gesehen oder gehört, dass 40 Minuten Fahrt nicht gereicht haben, um die Batterie von ca. -10 Grad die optimale Temperatur von ca. 25 Grad zu bringen oder?

    Was auch immer du mit "wie gezeigt wurde" meinst, dann zeig mal :D

    Oder noch deutlicher als Screenshot.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich habe keine Ahnung, was mit diesem Vorserien-Enyak los ist, aber wenn die die anderen Beiträge hier im Thread mal lesen würdest, wüsstest Du woher ich die Werte habe und warum das belastbar ist. Natürlich braucht ein 77er Akku nochmal etwa 30% länger wegen der größeren Masse. Und bei -10 Grad scheint auch die Heizleistung gedrosselt zu sein, um thermische Spannungen zu vermeiden (siehe die 7 statt 12 A beim Norweger).

    Das kann alles sein, widerspricht aber weder den hier veröffentlichten Messwerten aus Carscanner noch meinen Berechnungen dazu.


    Denn bei der Konditionierung geht es nicht um das Aufheizen aus -10 Grad (das mach die normale Akkuheizungfunktion bereits), sondern um das Nachheizen einer um die 0 bis 5 Grad liegenden Batterie nach einer langen Autobahnettappe. Never ever ist die Batterie bei -10 Grad nachdem ich damit 2 Stunden lang auf der Autobahn gefahren bin. Also braucht es da definitiv keine 40 oder 57 Minuten, sonder eher nur 20 Minuten zum Konditionieren. Woraus sich die Mehrverbräuche bzw. die Reichweitenreduktion ergeben, die ich oben skizziert habe.


    Es bleibt bei Äpfeln vs. Birnen.

    Aber schön, dass wir wenigstens von diesem Unsinn weg sind, dass Vorkonditionierung zu einem um ein Drittel erhöhten Verbrauch auf der Langstrecke führt...

    Viele Grüße, Stephen

    Ein Pfälzer in Bayern


    Cupra Born 58kWh EZ 12/22

  • Deine Aussagen

    "reichen 10 Minuten für eine Temperaturerhöhung um 15 Grad"

    "Also sollten 20 Minuten eine Erhöhung um 25-30. Grad bringen"

    "Das reicht, um eine leicht gefrorene Batterie auf 20-25 Grad zu bringen"

    bitte ich dich einfach zu beweisen. Nicht mehr und nicht weniger.

    Und bitte nicht mit Sommertemperaturen kommen, wir hatten es von Temperaturen um den Gefrierpunkt.

  • Mit 60% und 6°C Akku angesteckt. Auto zieht 20kw in die Batterie und 12A (ungefähr 4,8kw) in die Akkuheizung. Nach 10 Minuten war der Akku auf 20°C temperiert, Ladestand inzwischen 70%

    Ah, ok, es waren nur 14 Grad pro 10 Minuten. Jetzt zufrieden?

    Der Rest ist einfache Physik.

    Viele Grüße, Stephen

    Ein Pfälzer in Bayern


    Cupra Born 58kWh EZ 12/22

  • Ja Moment, du zitierst jemanden, der an einer Ladesäule angesteckt ist und lädt. Ist das wirklich dein Ernst?! :D

    Falls du es wirklich nicht weißt, beim Schnellladen entsteht Hitze, die die Batterie erwärmt.

    Was fehlt wohl, wenn man eine Batterieheizung hat, die genau dafür das ist wenn man NICHT angesteckt ist :/

  • Einfache Physik. Er hat nur mit 20kW geladen. Was glaubts Du, wieviel Abwärme dabei entsteht? 5% Ladeverlust?

    Dann bräuchte es ohne Ladestrom halt 12 Minuten für 14 Grad.

    20 Minuten würden dann noch immer für ca. 20-23 Grad Temperaturerhöhung reichen.

    So, wie ich es oben geschrieben habe. Das schöne bei Überschlagsrechnungen ist, dass man locker innerhalb der richtigen Größenordnung bleibt, selbst wenn die Werte mit gewissen Fehlerbalken behaftet sind.


    Also entweder wir diskutieren ernsthaft, oder wir lassen es.

    Viele Grüße, Stephen

    Ein Pfälzer in Bayern


    Cupra Born 58kWh EZ 12/22

  • Mhm, dann lassen wir es lieber und schieben es auf das "Vorserien Modell", was eigentlich ein Serien Auto ist.

    Wenn das Auto sagt 57 Minuten, dann wird es garantiert so sein, dass nach 12 Minuten schon alles richtig temperiert ist ^^

    Was ich gepostet habe sind Fakten mit Beweisen. Was du hast ist ein Zitat eines Users ohne Bildmaterial und Beweise. Und den Verweis auf Physik.

    Kann sich halt keiner was von kaufen wenn er im Auto sitzt und das Auto anzeigt, dass es nicht schnell laden KANN.