Dauerplus und Zündplus. Wo am Sicherungskasten am besten abgreifen?

  • ich nochmal, :D


    jetzt habe ich mal selbst die Sache in die Hand genommen. Habe mit der Prüflampe die freien Steckplätze geprüft. Nach vielen Dauerplus auf der rechten Seite bin ich links fündig geworden. Ich habe den freien Platz für den "Stromdieb" so gewählt, dass ich noch Zugriff auf die vorhandenen Sicherungen habe.

    Siehe Bilder:

    1715709245447.jpg

    -> drei Steckplätze unter der "5er" Sicherung.

    1715709245434.jpg

    Mit Stromdieb.


    Der Rest der Kabelverlegung im Himmel und an der A2 Säule ging recht unproblematischen. Links die beiden Blenden entfernt und den Adapterplus das "übrige" Kabel darunter verstaut. Sowie Masse von der M8 Schraube abgegriffen.


    Kamera getestet und alles in Ordnung :thumbup: :) . Leider musste ich abbrechen, da es nun in Strömen regnet ...


    Ein Bild von der verbauten Kamera stelle ich noch rein.


    Viele Grüße

    root

    VCDS PCI 22.10.0 mit Ross-Tech® HEX-V2®

  • Hallo allerseits,


    jetzt habe ich die Kamera noch positioniert. Da das Plastikteil hinter dem Spiegel recht groß ist und weit nach unten geht, musste ich auch die Kamera entsprechend positionieren. Dank der Garmin App kann man mit dem "Livebild" die entsprechende Lage finden. Die Sonnenblende Beifahrerseite stößt nicht an (war bei meinem Kia so). Das Kabel habe ich dann noch im dem Plastikteil nach unten verlegt. Ich habe auch ein Bild von aussen gemacht. Ich finde, die Kamera ist dezent sichtbar:

    1715785214825.jpg

    Zwischen der Plastikabdeckung habe ich etwa 2-3mm Platz gelassen.


    1715785214812.jpg


    VG

    root

    VCDS PCI 22.10.0 mit Ross-Tech® HEX-V2®

  • laut Schaltplan

    Wo bekommt den am besten her?

    Gleiche Frage tut sich auch für den Rep.leitfaden auf.


    Mein Elsawin geht nämlich nur bis ca. 2015 :(

    Für gescheites Autofahren:
    Skoda Superb 2.0 TDI, 130 kW, 60 l (reicht locker für 1.200 km im E-Auto-Schleichmodus), MJ 2015


    Langstreckenschleicher:
    CUPRA Born, 150 kW, 58 kWh, MJ 2023
    Wallbox: openWB series 2, 22 kW