Beiträge von FloS94

    Die Batterie mag die tiefen Temperaturen nicht. Deswegen wird beim Smartphone geraten, bei geringen Temperaturen, es am Körper zu tragen, damit der Akku nicht so gestresst wird (z.B. Hosentasche).

    Beim E-Auto kann man leider die Batterien nicht körpernah tragen. ;)


    Grüße

    Korrekt, daher der Gedanke frisch geladen zu starten, also kurz nachdem ein Temperaturanstieg in der Batterie stattfindet. Durch die dann direkt folgende Autobahnfahrt inklusive Stopps, habe ich gehofft Reichweite zu gewinnen bzw keine/wenig zu verlieren.

    Die "visuellen" Probleme, die gemeldet wurden, durch Inkompatibilitäten mit iOS16 verursacht werden, die wir derzeit beheben. Dies wird mit der nächsten App-Version (v1.6.0) behoben. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten

    Das ist die Antwort…



    1. ist das Verdecken der Adresseingabe durch „mein Vehicle“ kein visuelles Problem, genau wie „internal error“ und dem Aufhängen der App

    2. Dass das mit einem Update behoben wird, war ja klar - das Wann war wichtig.


    Also wenig geredet und gar nichts gesagt

    Ich habe am 18.10. an den "Support" eine Anfrage bzw. eine detaillierte Beschreibung geschickt, was die App aktuell unbrauchbar macht (Abstürze etc.) inklusive Fotos.

    Gestern dann nochmal nachgefragt, wann ich denn mit einer ECHTEN und nicht automatisiert erstellten Antwort rechnen kann,

    Dann gerade nochmal dort angerufen, die gute Dame hat sich mein Mail von gestern kurz durchgelesen und fand es offensichtlich lustig (zumindest hat sie gekichert), dass ich nach knapp 3 Wochen frage, wann man denn gedenkt zu antworten.

    Ihrer Aussage nach erhalte ich heute eine Mail. Sobald die vorliegt schreibe ich die Antwort hier rein.


    Ich arbeite selbst in der IT-Branche und verstehe, dass gewisse Dinge nicht sofort funktionieren etc.

    ABER das letzte App-Update (iOS) ist 3 Monate her und das Argument "Ja ist halt Cupra und nicht VW, das ist alles bisschen anders" finde ich so mittelmäßig, weil das Teilen des Fahrzeugs bzw der Plattform geht ja offensichtlich auch klar und wenn ich mir die Apps von VW, Audi und Skoda ansehe, die alle gut bewertet sind, ist das einfach nur eine schlechte Ausrede.

    Hallo zusammen,


    nächste Woche steht wieder eine längere Fahrt (650km) an und die Temperaturen gehen langsam in den Bereich "Reichweitenverlust".


    Dazu ein (möglicherweise falscher, der bitte gerne sofort korrigiert werden darf!) Gedanke:


    Der Verlust entsteht in der Hauptsache, durch den kalten Akku und den damit verbundenen chemischen Reaktionen.

    Dass das dann gerade zu Beginn einen Verlust zu Folge hat, ist mir klar.


    Auf der anderen Seite liest man hier regelmäßig, dass Schnellladen problemlos mit 135/170 kWh funktioniert, wenn man vorher längere Autobahnstrecken hinter sich hat und der Akku damit ohnehin warm wurde.

    Zudem erzeugt das Laden an sich ja ebenfalls einen Temperaturanstieg, der im Sommer ggfs. sogar durch eine Kühlung reguliert wird.


    Der Gedanken/die Fragen sind nun:


    Habe ich überhaupt einen Reichweitenverlust NACH meinem ersten Laden an der Autobahn und vorheriger Autobahnfahrt

    Hat es einen Effekt und wenn ja welchen, wenn ich meine Reise vom Schnelllader aus starte, nachdem die Batterie einmal auf 100% aufgeladen/aufgewärmt wurde.



    Heizung für den Innenraum möchte ich an der Stelle vernachlässigen - im Sommer habe ich ja auch die AC.