Beiträge von B. J.

    Meine funktionieren zum Glück, auch bis -10 Grad


    Unbedingt dem Händler melden


    Hab auch schon 2 Probleme:

    Infotainment startete schon 2x nicht richtig auf

    CupraApp meldet immer wieder „Disconnect“, ist aber im Born conecctet…


    Vor ner Woche gemeldet, nur ne Weiterleitung mit Bestätigung erhalten.

    Der zuständige Mitarbeiter hat aber ne neue Arbeitsstelle auf Neujahr, der Neue ist aber noch am Einarbeiten.

    Dies wurde mir aber im Voraus schon erklärt und darauf hingewiesen, dass der Neue Mitarbeiter noch nicht alles könne und ich suche anderen Mitarbeiter auswählen könne.

    Habe damals gesagt, dass jeder Neue mal da durch muss und ich da schon tolerant genug sei…

    Na denn, sind ja auch noch Festtage, hab ja nur Kleinigkeiten…

    Einfach mal den ‚Hauselektriker‘ anfragen!


    UNBEDINGT!


    Das wäre für 1Phasen Dauerlast mit 230V/16A, = ca 3,7 kWh

    Ich hab bei unserem nachgefragt, für JuiceBooster:

    Steckdose, Te25

    2,5 mm Verkablung einziehen

    Fehlerstromschtzschalter

    fertig


    Für Dauerlast ist die Steckdose als Erstes zu überprüfen

    Dann Verkabelung, vor allem der Querschnitt!

    Für sicheres Laden ist vor allem auch der Zustand der Kabel mitentscheidend!

    Alte rissige Kabel, Beschädigungen der Leiter beim Einziehen, durch versehentliches Anbohren, Feuchtigkeit und andere negative Ursachen könnten durch einen einfaches Einziehen eines neue, passendes Kabel behoben und der Montage einer Neuen Steckdose erledigt, und damit auch abgehakt werden.

    Da über den Notriegel wohl nur 1-2 kW die Stunde geladen würde, wäre das nie eine Option für mich gewesen. Also 10 Stunden laden für 15 kWh, gleich 100km…

    wem das genügt, ist doch seine Sache…


    Aber einfach zum Elektriker des Vertrauens, dann ist alles auf der sicheren Seite!


    Habe meine auf 3 Phasen umgebaut, also 230V x 16A x 3 Phasen! mit 2,5er Kabel, und Fehlerstromschutzschalter,

    Mit JuiceBooster könnte ich volle 11 kWh laden, fahre aber nur 13 Ampere, also 8 kWh

    Da ich im Mehrfamilienhauses vor über 10 Jahren damals schon einen privaten Anschluss an meinem Tiefgaragenplatz legen liess.

    Da dieser Anschluss bauseits bereits bewilligt und gebaut wurde brauche ich jetzt auch keine Bewilligung des Ladeanschlusses seitens der Gemeinschaft!



    Gruss aus der Schweiz

    Meiner hat auch Pannendreieck dabei!

    Auch Vignette und fast ‚vollgetankt‘

    Auch Nummerschilder montiert, eingelöst..

    Dafür zahlt man aber auch hunderte Franken!!

    Nur die Sicherheitswesten sind nie dabei!

    Autoapotheke??


    Habe selber Sicherheitswesten gekauft,

    2. Pannendreieck hab ich auch immer dabei, da die serienmässigen doch meist sehr billig gebaut sind und schnell umfallen!


    Hatte in den letzten Jahren mehrmals bei Unfällen und Pannen geholfen, da musste man die Betroffenen immer wieder darauf aufmerksam machen:


    Nachzufragen ob Jemand verletzt seie?

    Notarzt, Polizei gerufen?

    Pannendreieck aufzustellen,

    Unfallprotokoll auszufüllen,

    Verkehr zu regeln, da musste ich meist selber machen

    Da hatten die meisten Schiss, sich dem fliessenden Verkehr in den Weg zu stellen um den Gegenverkehr auch zum fahren zu bringen

    Da wird dir nicht viel geholfen, mehr und mehr Gaffer sind schon mühsam ober halt leider heutzutage normal…

    Stand schon mal Sonntagnachmittag bei schönstem Wetter über 1 Stunde alleine auf der Hauptstrasse am Verkehr regeln. Da wollten keiner helfen, und als die Polizei kam wurde ich nicht abgelöst sondern noch blöd angeschnautzt weil ich keine Sicherheitsweste anhatte!

    Auf Rückfragen: Sie hätten auch keine für mich dabei, und liessen mich aber trotzden noch ne Viertelstunde alleine den Verkehr leiten.

    Da hätte ich echt einfach davonlaufen sollen!

    Bei einem anderen Unfall, gerade als wir Sonntags nach spätem Mittagessen nach fahren wollte.

    Hatte ich auch den Beteiligten geholfen,

    Verletzte? Nein

    Pannendreiecke aufstellen!

    Dann alleine den Verkehr zu leiten mitten in einer belebten T-Keuzung mit zusätzlicher Einfahrt, das war doch echt belastend. Kam auch keiner helfen, alle nur dumm rumschauen und möglichst noch im Weg stehen. Auch die 3 Fussgängerstreifen waren echt mühsam zu regeln, musste immer noch zusätzlich Sorge tragen dass nicht noch Fussgänger angefahren werden wenn ich wieder eine Fahrspur freigebe.

    Da gibts dann auch immer Ungeduldige, Drängler und Bekloppte die noch zusätzlich stressen.

    Wurde auch einmal fast angefahren, weil mich die alte Tante nicht sehen konnte. Sie kam alleine im Auto auf mich zugefahren und hätte mich nicht gesehen, obwohl ich alleine mit einem Pannendreieck winkend mitten in der Strasse stand. Konnte nur zur Seite springen, die hätte mich echt angefahren!

    -am Telefon? in Gedanken? Angetrunken? Sekundenschlaf?

    Egal, weitermachen.


    Wäre schön wenn dies Geschichte erfunden wäre, aber leider ist sie in echt so geschehen!

    Helfe beim nächsten Unfall auf jeden Fall wieder, bin danach immer froh dass ich nicht am Unfall beteiligt war und mein Auto und ich noch ganz sind.


    Bitte nur lesen, wen‘s interessiert.

    Ansonsten einfach weiterzappen…

    Das hätte ich wohl besser an den Anfang gestellt…

    Hallo,

    Hätte ich wohl auch bei Bestellung buchen können!

    Kostet aber auch CHF 750.- zusätzlich, ohne das +Paket!

    - Wagenwäsche ist aber NICHT DABEI!!

    VIELLEICHT IM +Paket???

    Spielt jetzt aber für mich keine Rolle mehr, da nicht gebucht


    *CUPRA Service Paket:

    Folgende Leistungen sind nicht im Service Paket enthalten: Arbeitsleistungen (Aufzählungen nicht abschliessend), die nicht im Wartungsplan des Herstellers vorgeschrieben sind (zum Beispiel: LED-Leuchtmittel, Verschleiss bei Direktschaltgetrieben, Fahrzeug-/ Motorreinigung, Klimaservice, saisonale Checks, Autobahnvignette; MFK-Bereitstellung etc.); Flüssigkeiten (Motorenöle, Kühlflüssigkeit und Scheibenwischwasser und andere Schmiermittel. Treibstoff, Additive sowie Reduktionsmittel AdBlue); Reifenersatz (inkl. Wechsel Sommer-/Winterräder, Montage, Auswuchten etc.); Reparatur der von aussen verursachten Schäden (z. B. Marderbiss, Unfall und Karosserieschäden, Fahrwerksvermessung, Lackpflege etc.). Bitte beachten Sie, dass Schäden, die auf unsachgemässe Behandlung oder Überbeanspruchung (z. B. durch motorsportlichen Einsatz) zurückzuführen sind, ausgeschlossen sind.


    Meiner sieht wieder mal paniert aus, gut mariniert mit Salzkruste

    Kann aber nicht jeden Tag Auto abkärchern, wollte mit dem E-Auto ein bisschen die Umwelt weniger zerstören…

    Motorradfahren hab ich auch endgültig aufgehört, fand es für mich in den letzten 3 Jahren einfach sinnlos rumzufahren…

    Früher konnte ich kaum den ersten schönen Tag abwarten und jede Passwintersperre war eine immense Gedulds

    Vielleicht kann man im Soundsystem die Stimmfrequenzen im Equalizer korrigieren?

    Die Stimmen sind ja normalerweise in 1 kHz-Bereich, gemäss Panasonic immer ein Problembereich sogar bei HiTech-TV‘s…


    Müsste ich mal testen, meinen Denon-Receiver kann ich entsprechend einstellen. Wichtig ist vor allem eine Raummessung, da im Auto einseits die vielen Scheiben den Schall zu stark reflektieren, anderseits die vielen Fussräume und Sitze Schall schlucken…


    Ein Auto ist wohl schon immer der schlechteste Raum für HiFi-Ansprüche, meist genügte bei meine früheren Fahrzeugen einfach der Austausch der doch meist billigen, serienmässigen Boxen gegen Blaupunkt- oder Pioneer-Boxen um den Klang um Welten zu verbessern!!!


    Meist stehen die Hersteller im Konkurrenzkampf unter so grossem Kostendruck dass die Lautsprecher die ersten Teile sind, die Billigware für sie rechtfertigt…


    Denn schaut man sich mal die Preise an, kriege ich für den Preis meines Born‘s höchstens

    einen VW T-Cross 1.5 tsi gleicher Austattung,

    oder 3/4 eines Volvo V40,

    oder 2/3 eines EQA 250

    oder 1/2 eines Q4

    von iX, i4 und anderen brauch ich schon gar nicht zu reden

    Entsprechend überlasse ich EQS, Taycan und andere Traumfahrzeuge euch…

    Viel Spass damit, ich finde meinen roten Born schon ‚Traum‘ genug.

    Also, mal durchrechnen…

    Eine Vollbeschleunigung 0-50 kmh verbraucht ca:

    Max. Beschleunigung: 3 Sek. x 100 kW = 0.0833 kWh

    Normale Stadtfahrt = 15 kWh

    Rekuperation 50-0 kmh ergibt: 6 Sek. x -25 kW = -0.04166 kWh


    Muss mal den Rechner holen…


    Also, ne 20 minütige ‚Spassfahrt‘ mit 20 Ampelstarts und Stopps würde dann ergeben:

    1/3 Std. Fahrt mit 15 kWh = 5 kWh

    + 20 Ampelstarts á 0.0833 = 1.666 kWh

    + 20 Rekuperationen á 0.04166 = -0.833 kWh

    Gesamtverbrauch: in 20 Min = 5.833 kWh…

    Mehrverbrauch gegenüber normaler Fahrweise (15 kWh):

    Spassfahrt, nur 17.5 kWh???… nur knapp 17% Mehrverbrauch???


    Warscheinlich kein Rechnungsfehler, da die Beschleunigungen in den 20 Min. Fahrt nur insgesamt 1 Minute Volllaststrom brauchen?? Und auch 20 max. Rekuperationen folgen…

    Oder weil die Anzeige am Display nur 99.9 kWh anzeigen kann??


    Korrekturen und Berichtigungen erwünscht…

    Ja, bei uns in der Schweiz geht der Strompreis auch richtig hoch.

    Der lokal Anbieter schlägt auch sicherum 60% auf

    Da kommen wir dann von -.25 auf -.40

    Das geht bei uns jo noch, andere Anbieter schlagen un über 80-120% auf…

    Vor allem können wir bei uns noch nicht den Anbieter aussuchen, da ist man komplett abhängig!


    Na denn, trotzdem frohes Fest

    B. J.

    Hatte ich auch schon leicht in der Tiefgarage beim rausfahren…

    Das Problem ist der Elektromotor, der schon ab Null volles Drehmoment hat!

    Da muss die Steuerung beim Anfahren schon immens zurückregeln, da sonst bei stark eingeschlagenen Räder der Hinterradantrieb das Auto zuerst geradeaus schiebt…


    Entsprechend toll ist das losfahren aus dem Stand, da ist man in nullkommanix weg!

    Das ist das Tollste am E-Auto und das will ich unbedingt weiter erleben!!


    Da hat Mercedes beim EQA wohl mehr Rücksicht genommen, der fährt schon einiges behäbiger an. Wahrscheinlich um solche Reaktionen zu vermeiden.


    Dies ist aber nur meine Ansicht.

    Um die Reaktion zu verhindern musste einfach meinen Gasfuss, sorry; ‚Stromfuss‘ beim Anfahren zurücknehmen und schon gehts…


    Wie sagt man bei uns in der Schweiz:

    Du chasch nöd de Füfer und s‘Weggli haa…


    Übersetzt:

    Du kannst nicht die fünf Cent und das Brötchen haben..

    Hallo, da bin ich auch noch am rätseln…


    Vor allem wenns drum herum nichts hat, nicht mal ein Dach bei Regen…


    Was einkaufen oder Essen wäre sonst schon der Plan..


    Dann ins Auto und mal die Radiosender testen programmieren?..


    Im Sommer könnte ich Gitarre üben, denn das wär schon noch nötig…


    Oder mal Jonglieren lernen, würd doch Spass machen!

    Nur zuhause zuerst ein wenig üben damit man sich nicht komplett blamiert ist wohl von Vorteil…


    Man sieht, das Elektroauto erzieht auch ein wenig; richtige, regelmässige Pausen zu machen auf langen Fahrten fanden wir wohl alle für überflüssig, Ausnahmen gabs ja immer, die sind auch nicht angesprochen.

    Aber auf ner Alp bei Schneefall ne halbe Stunde zu frieren, bis die 3. Ladeapp endlich funktionierte,

    Hat wohl trotzdem meine Gesundheit gefördert; Abhärtung gegen kalte Temperaturen…


    Na denn, schöne Festtage noch

    B. J.