Beiträge von DonAL68

    Ja, die Konstrukteure haben nämlich vergessen physikalische Aspekte wie z.B. Masseträgheit zu berücksichtigen. Das Handy verrutscht nämlich trotz Gummibeschichtung gerne der Ablage. Das kann nicht vernünftig funktionieren. Außerdem haben Smartphones unterschiedliche Größen und die induktive Ladespule ist nicht immer an derselben Stelle. Die Chance dass die Ladespulen von Ablage und Handy optimal zueinander positioniert sind ist nahe Null. Kommt dann noch ein Kamerabuckel, wodurch eine Lücke entsteht, wird das Ladeergebnis nochmal schlechter. Ich bin durch mit „Ladelösungen“ von Autoherstellern. Die bekommen nicht mehr als teuren Murks zustande. Ich habe weder von VW Kunden, noch von Mercedes Kunden gutes davon gehört. Sie haben alle irgendwelche Probleme. Und als BMW Kunde habe ich selbst meine Erfahrungen gemacht. Die induktive Ladeablage im 3er ist nahezu unbrauchbar.


    Siehe RE: QI Ladeschale

    Gut, billig und zu 100% zuverlässig.

    Viel schöner ist natürlich die Lösung von Cupra_Born_eBoost Aber wenn man keinen 3D Drucker hat geht auch eine Schmalspurlösung.


    Da ich eine QI Hülle habe, hätte ich mir gedacht, einfach das gegenstück zu finden und an die richtige Stelle zu kleben.


    Bspw: was in der Art Leder Magsafe Wandhalterung Ring, SnapHold https://amzn.eu/d/7dyZwUB


    Jedoch stellt sich mir die Frage, wie viel Abstand das Handy haben darf zum Laden

    Darf :)


    Ich hätte am Freitag ein Mädchen mit dem Fahrrad überfahren wenn ich in dem Moment auch nur minimal abgelenkt gewesen wäre <X

    (Das Mädchen war Geisterfahrer und ist mir direkt vors Auto gefahren, dann auf dem Überweg wo Sie grün hatte)

    Nicht muss/will/darf ;)


    Zum Glück kam es nicht zu dem Unfall.


    Muss aber meine Aussage korrigieren, das war einmalig mit aufm Kopf drehen.

    Irgendwas passt da wirklich nicht, mit der Qi….hätte man besser lösen können.


    Mal sehen welche Möglichkeiten noch existieren

    Was mir aufgefallen ist, lege ich mein iPhone richtig rum rein, wird es nicht erkannt, sobald es „falsch“ drin liegt, will heißen um 180 Grad seitlich gedreht, funktioniert die Qi gut.


    Schade, aber da ich während der Fahrt nicht an mein Handy muss, ist mir das bisher egal

    Bei mir hat es 6 Wochen gedauert bis ich in den Shop kam. Es kam auch immer die Meldung "wird gerade aktualisiert". Teils brauchts echt Geduld...

    gestern Abend war es soweit, über die App geschaut und gesehen, dass ich es bestellen konnte. Also ab ans Auto und erfolgreich die Lizenz „erworben“

    Ich habe laut Bestellung "PZC Pilot XL Plus Pack", mein In-Car-Store lässt sich zwar öffnen, aber bekomme die Meldung, dass der Shop aktualisiert wird.

    Am Rande sei noch erwähnt, das Auto wurde letzte Woche im System aktiviert und am Montag erst übergeben.


    Kann also noch dauern, bis ich das aktivieren kann? Oder sollte es unmittelbar nach Auslieferung zur Verfügung stehen?

    Und ich verabschiede mich nun aus dem Wartesaal, nachdem mein cupra am Montag angeliefert wurde, kurz vor einer längeren Dienstreise, konnte ich ihn heute Abend endlich fahren….

    Sowas wie Einweisung und Ähnliches gab es bei unserem Händler nicht, der wurde stattdessen 710km her gefahren…


    So what, im Leasing wird das berücksichtigt und andernfalls muss sich der arbeitgeber darum kümmern ;)

    Ist es möglich, dass nur die Fahrzeug-Farbe Quasar Grey Metallic betroffen ist?

    Wenn ich mir die Beiträge so durchschaue, hat es bisher nie Vapor Grey, Weiß oder Aurora Blau betroffen.

    Ich bin mir in den meisten Fällen gar nicht so sicher, ob es am VW Konzern selbst liegt.

    Mein Born wurde Mitte März an das Autohaus geliefert, das war tatsächlich nicht das Problem. Er steht leider weiterhin dort und ein Auslieferungsdatum wurde uns immer noch nicht mitgeteilt.

    Auch wurde uns bestätigt, dass die Papiere, nicht nur für meinen Born, vorliegen.


    Unser Autohaus (Firmenkunden) hat seit Anfang Dezember Probleme bei der Aufbereitung nachzukommen.

    Die werden seit Dezember, so deren Aussage, mit unzähligen Autos beliefert...Autos von Kollegen stehen zwischenzeitlich seit Mitte Februar vor Ort und kommen nicht bei.


    Im Portfolio hat er neben Cupra, noch sämtliche weitere Marken. Wir erwarten aktuell 4 Fahrzeuge, und weitere sind in Bestellung...


    Evtl. sollten Sie die Anzahl der auszuliefernden Fahrzeuge pro Tag reduzieren, damit die AH nachkommen ;)


    Ich für meinen Teil bin maximal enttäuscht von der Situation, aber nur dem Konzern die Schuld zu geben, für diese Verzögerungen, sehe ich für falsch.