Beiträge von Herr Maulwurf

    Es ist hanebüchen, dass ausgerechnet unser Land, eines der reichsten der Welt und mit einem Pro-Kopf-CO2-Fußabdruck der fünffachen Größe des durchschnittlichen Weltbürgers, seinen Anteil nicht leisten kann oder will. Das Ziel erreichen wir nur alle zusammen, nicht jeder wie er mag. Wer meint, die 2%, die Deutschland am CO2-Anteil verursacht, spielten keine Rolle, der soll bitte auch darauf verzichten, seinen 1/40.000.000 Anteil an Wählerstimmen bei der nächsten Bundestagswahl abzugeben, die je nun überhaupt keinen Unterschied machen werden... Aber bitte alle, die so denken!

    Ich habe einen Vorschlag, wenn dir der Gutbürger so wichtig ist. Gehe doch mit bestem Beispiel voran und stelle deine Lebensumstände so um, dass du nur die Öffentlichen oder dein Fahrrad benutzen musst. Das würde dem Klima auch sehr viel bringen. :)


    Zum Thema: Eine Selbstentladung ist mir bisher nie aufgefallen.

    Wer kennt sie nicht, die Grüne Merkel und den Grünen Altmaier und ihre Kollegen der Grünen CDU, die den Atomausstieg beschlossen haben und den Ausbau der erneuerbaren Energien konsequent behindert haben. Der Grüne Söder macht es immer noch. 😂

    Erneuerbare Energien machen erst Sinn, wenn große Energiespeicher vorhanden sind.

    Und auch das macht erst Sinn wenn, erneuerbare Energien günstiger als Atomstrom sind.

    Jede andere Reihenfolge gefährdet den Wirtschaftsstandort Deutschland und den Wohlstand der Bevölkerung.

    Hallo,


    ich habe das Gefühl dass der Boden im Fußraum ganz leicht vibriert ab ca. 150 km/h. Fühlt sich irgendwie seltsam an wenn man den linken Fuß relativ in der Mitte des Fußraums flach abstellt.

    Hat das noch jemand beobachtet oder bin ich der einzige der so empfindlich ist? :D

    Ebenso, das sind dann wohl die Antriebswellen.

    Nach Hamburg (ca. 500 km) bin ich vollgeladen losgefahren und hab' nach 300 km, wo ich dringendst pinkeln musste, binnen 27 Minuten von 28% auf 75% nachgeladen und bin mit 32% in Hamburg angekommen. Zurück mit 80% gestartet (Strom vom Hotel war umsonst, aber laaangsam, reichte über Nacht nicht zum Vollladen). Einmal 48 Minuten geladen von 30% auf 96%. So viel, dass ich das Laden per App abgebrochen habe, weil wir noch beim Essen waren.

    In letzter Zeit lade ich eigentlich nur noch zu Hause, weil es hin- und retour reicht. Sogar von Kölner Gegend bis Brüssel und zurück. Oder ich lade am Zielort, neulich an der holländischen Küste während des Tagesausflugs. Mehr als 400 km am Tag fahr' ich zwei, dreimal im Jahr.

    Mir kommt kein Verbrenner mehr ins Haus, das ist soo 20. Jahrhundert.


    Außerdem empfehle ich den Podcast "Das Klima" mit Florian Freistetter und Claudia Flick. Haben den gesamten 6. IPCC Bericht gelesen. Eigentlich kann man nicht mehr mit gutem Gewissen Verbrenner fahren, höchstens den Kopf in den Sand stecken.

    Schonmal überlegt welche Unternehmen und Politiker sich durch diese Energiewende bereichern könnten? Dank des E-Autos werden wir in den nächsten Jahren noch mehr Kohlestrom beziehen müssen.

    Deutschland ist Weltmarktführer bei den Vetbrennern und China bei den Elektrofahrzeugen.

    Die Energiepolitik der Grünen bringt eine Reduzierung der Wirtschaftsleistung, hohe Stromkosten, keine Grundlast und damit auch eine Verarmung der Bevölkerung mit sich. Welches Unternehmen kann hier noch investieren?

    Das kleine Deutschland kann das Weltklima nicht beeinflussen und China baut in den nächsten 20 Jahren weitere Kohlekraftwerke und hält den Strom billig. Wo läuft jetzt was falsch?

    Und China entwickelt jetzt auch den Verbrenner weiter, so dass Deutschland in Sachen Fahrzeugentwicklung dauerhaft keine Rolle mehr spielt.

    Fast jedes Land doch über Deutschland..


    Also für uns ist das Elektroauto viel umständlicher und mit mehr Planerei behaftet.

    Ich verstehe Dich, denke aber ein Diesel ist keine Option nicht mal eine Notlösung.

    Komme schnell wieder zurück in unsere Welt

    Habe auch momentan die Nase voll von der Elektromobilität. ^^ Ich tanke jetzt bald in der Zukunft auch mit unserem Zweitwagen für 2 Minuten an der Tankstelle und verbringe, für diese Reichweite, nicht 2 Stunden an einer Ladesäule.

    Ihr könnt auch einfach den Strom über Klemme 30 überwachen, um auszuschließen, dass irgendein Steuergerät, welches nicht an Klemme 15 hängt, noch aktiv bleibt.

    Wir haben ganz extrem das Problem der Selbstentladung. Teilweise ist sogar nach nur einer Woche auch die 12V Batterie leer. Wir wurden einmal schon abgeschleppt, weil das Auto sich nicht mehr aufschließen ließ, obwohl abends noch 54% Akkuleistung vorhanden waren.


    Das Auto ist noch keine 6 Monate alt und hat 750km auf dem Tacho. Nach dem Abschleppen war das Fahrzeug 5 Wochen in der Werkstatt und man sagte uns 5 Wochen lang, das man nur vermuten könnte, woran es liegt. Jetzt haben wir das Fahrzeug plötzlich wieder bekommen, als wir einen größeren Ersatzwagen als den Arona forderten. Angeblich Fehler behoben und alles "normal". Wir haben seit wir das Auto zurück haben mal regelmäßig vor und nach Autofahren den Status kontrolliert. In Fachartikeln steht, dass ein Auto schon mal 8-9% verliert im Sommer, wenn es 1 Monat!!! steht.


    Hat von euch jemand dieses Problem auch so extrem gehabt und dann eine Lösung gefunden?WhatsApp Bild 2023-06-25 um 16.08.34.jpg

    Mein Born verliert nach einer Woche noch nicht mal 1%.

    Gib den Born wieder in deiner Werkstatt ab, die werden es wohl hinbekommen die Busruhe zu überwache.