Point of Interest - Navi

  • Was wäre denn ein „benutzerdefinierter“ POI der nicht unter Google zu finden ist. Der Born ist ständig online und über sie die Suche in der Zieleingabe findet man so ziemlich jeden POI über Google. Deshalb ist es nicht nötig da irgendwas hoch zu laden. Versuche mal einen POI zu finden der nicht in Google ist…

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Bei vielen anderen Navis kann man die DB von scdb (SpeedCamDataBase) draufladen. DNn bekommt man eine Warnung (Ping) bei besonderen Gefahrenstellen. Manchmal stehen an denen sogar Blitzer, so gefährlich sind diese Stellen.

    Ja in externen Geräten aber in keinem fest verbauten Navi. Richtige Gefahrenstellen werden beim Born auch eingespielt. Und Blitzer…hust..,sind keine Gefahrenstellen. Da die Nutzung von Blitzer Apps in Deutschland verboten ist wirst Du diese Funktion in keinem fest verbauten Navi finden

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Das ist falsch in mehreren Hinsichten ;) Bei Hyundai gibt's seit Jahren in den Werksnavigationssystemen folgende Einstellungen. Sie sind auch erlaubt, da es keine App oder kein Programm ist sondern eine ständermäßige Software.

    Da ist gar nichts falsch. Und toll, dass Du einen einzigen Hersteller gefunden hast. Ich hatte es versäumt alle Modelle aller Autohersteller weltweit zu berücksichtigen. Bei Google sind auch Blitzer verzeichnet. In welcher rechtlichen Grauzone sich Google und Hyundai bewegen weiß ich nicht. Und ob es eine App ist oder die Daten in ein integriertes System eingebunden ist Klugscheißerei und rechtlich völlig irrelevant. Fakt ist dass die Nutzung von Blitzerdaten während der Fahrt in Deutschland nicht erlaubt ist. Der Besitz solcher Einrichtungen ist aber erlaubt. Die Daten in ein integriertes Navi mit einzubinden ist technisch gesehen überhaupt kein Problem. Du wirst allerdings (außer Hyundai) wenn überhaupt nur wenige bis gar keinen Autohersteller finden der das standardmäßig für den deutschen Markt eingebunden hat, weil es ihnen rechtlich zu heikel ist. Diese Diskussion gibt es in sämtlichen Autoforen. Es bleiben im Prinzip nur externe Geräte.

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Man muss sich an den Sätzen die man postet messen lassen. "Da die Nutzung von Blitzer Apps in Deutschland verboten ist wirst Du diese Funktion in keinem fest verbauten Navi finden" ist eben nicht korrekt! Deshalb sollte man mit solchen Generalaussagen ohne vorherige Recherche vorsichtig sein. So eine falsche Aussage bringt niemandem was.


    Du hättest ja auch sagen können dass du dich geirrt hast aber Einsicht ist nicht Jedermanns stärke ;)

  • Man muss sich an den Sätzen die man postet messen lassen. "Da die Nutzung von Blitzer Apps in Deutschland verboten ist wirst Du diese Funktion in keinem fest verbauten Navi finden" ist eben nicht korrekt! Deshalb sollte man mit solchen Generalaussagen ohne vorherige Recherche vorsichtig sein. So eine falsche Aussage bringt niemandem was.


    Du hättest ja auch sagen können dass du dich geirrt hast aber Einsicht ist nicht Jedermanns stärke ;)

    Du liebe Güte. Ich habe mich nicht geirrt, sondern allenfalls etwas unpräzise ausgedrückt. Schließlich bin ich nicht so perfekt wie Du. Und ein besserwissender Oberlehrer bin ich auch nicht. Die Tatsache dass irgendein Koreaner irgendwas eingebunden hat, dessen Nutzung hier in Deutschland nicht zulässig ist, war mir nicht bewusst. Offenbar habe ich gefährliche Defizite in Bezug auf das Produktportfolio von Hyundai. Vielleicht gibt es ja noch einen Chinesen, der das auch macht. Ist aber hier nicht relevant, weil es hier um den Cupra Born geht und nicht um ein Auto aus Asien


    Damit Du es jetzt auch verstehst: nein, der Import von POI zum Zwecke der Unterstützung von „Gefahrenstellen“ ist beim Born nicht möglich. Warum nicht? Weil alle zur legalen Nutzung erforderlichen POIs durch die auf Google basierende POI Suche vorhanden sind. Vor der Einbindung von Daten, deren Nutzung in Deutschland nicht zulässig ist, scheuen sich (außer Hyundai) die Hersteller aus rechtlichen Gründen. Wenn man solche Daten (illegal) im Born nutzen möchte, muss man eine Blitzer Smartphone App benutzen oder ein anderes externes Gerät benutzen.

    Und um die Klugscheißerei auf die Spitze zu treiben: es gibt auch Autohersteller, die haben einen eigenen App Store aus dem man sich Apps auf dem integrierten System installieren kann. BMW bietet das zum Beispiel an. Theoretisch könnten sie auch eine Blitzer App über ihren eigenen App Store anbieten. Machen sie aber nicht.

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

    Einmal editiert, zuletzt von EschBorn ()

  • Ja in externen Geräten aber in keinem fest verbauten Navi.

    Das ist aber viel Meinung bei wenig Ahnung, sorry. Schau die die Herstellerliste auf https://www.scdb.info/ doch an.


    Meine Mercedes können das seit Jahren, auch der Skoda Kodiaq von vor 6 Jahren - kein Problem.


    Erlaubt oder nicht ist eine andere Frage. Das Feature in der Software um eigene POI zu laden und bei Annäherung informiert zu werden ist sehr weit verbreitet- und in den ID Modellen halt nicht vorhanden :(