Wie kann man den Akku für das Laden vorbereiten?

  • Hallo zusammen.


    Ich bin relativ neu hier und versuche mich nach und nach in die Themen der EV einzulesen.


    Da es ja im Born keine Möglichkeit gibt, den Akku vorzukonditionieren die Frage, wie man den Ladevorgang trotzdem im Sommer/Winter verbessern kann.


    Meine Überlegung bis hierhin wäre z.B. die Standklima zu verwenden.


    Vielen Dank Euch!

  • Beim AC-Laden braucht man, soweit ich es mitbekommen habe, keine Vorkonditionierung.


    Beim DC-Laden gibt es keine manuell schaltbare Akku-Vorkonditionierung. Soweit ich weiß hat der Born, abhängig vom Softwarestand, bei Navigation mit dem eingebauten Navi zu einer Schnellladesäule eine Vorkonditionierung. Das geht aber wohl erst mit Software 3.0, 3.1 oder gar erst mit einer zukünftigen. Korrigiert mich gerne falls ich falsch liege.

    Cupra Born 150kW/204PS, 58 kWh, Aurora Blue, 19“ Black/Copper, Dinamica Grey, Privacy, Pilot XL, AR-HUD, DCC, WP, Protect, Cargo, Charge, Garantie (+2J / 80t km)

  • Zitat von Rezis, einem sehr erfahrenen User im meinID-Forum:

    ID.Software 3.1: News, Informationen und konkrete Fragen - VW ID Forum
    Hallo zusammen,in diesem Thread sollen Informationen, News und ganz konkrete Fragen zur Software 3.1 gepostet werden.Achtung: Bitte prüft vorab, ob ihr im…
    www.meinid.com

  • Wie ist der aktuelle Stand? Habe meinen Born seit wenigen Tagen mit Software 3.6 wie Seat sagte.


    Habe jetzt das erste Mal geladen (300 kW Lader von EnBW) und bei 40% war er kurz auf 80kw und dann ging es bergab. Habe bei 85% Schluss gemacht und war brutale 37 Minuten am Laden.


    Temp. war 15 Grad und Dauerregen.


    Wird nun vorkonditioniert? Und wenn ja, nur über das Navi? Das kannte die Ladestation nicht.


    Auch witzig, dass der Standort freigegeben werden muss um unzählige online Funktionen freizuschalten, die gar nichts oder nur indirekt mit dem Standort zu tun haben.

  • Wird nun vorkonditioniert? Und wenn ja, nur über das Navi? Das kannte die Ladestation nicht.

    Antwort: Gar nicht. Kann der Born nicht.


    Einzige Chance, bei kaltem Wetter eine etwas bessere Performance hinzulegen: Möglichst unter 10% fahren und auf den letzten Kilometern viel Vollgas/Rekuperation, um den Akku durch den höheren Stromfluss zu erwärmen.

    Aktuell: Rückabwicklung durchgesetzt und stattgegeben, warten auf Termin für die Rückgabe der Fahrzeuge.


    Seit 01/2023: Cupra Born 58kWh, e-Boost, Wärmepumpe, 20" Firestorm, Glacial White, Dinamica Pack Grey, Panoramadach, HUD, Tech L, Pilot M+, Protect, Cargo, DCC, Privacy Glass.

  • In etwa dieselbe Erfahrung habe ich am Donnerstag gemacht. Allerdings bei 22 Grad und Sonnenschein. Einmal kurz auf 80kw hoch und dann 🐌. Das einzige was vorkonditioniert wird ist der Fahrer. Ich habe mich mental darauf vorbereitet mir an der Aral Tanke mit den Pulse Laderen ein Eis zu kaufen. Zum Glück hatten sie da welches 😂

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Schlimmer wird es noch für einen, wenn man in einem Tesla Ladepark schon steht und lädt und dann Tesla's angerauscht kommen, laden und vor dir wieder weg ist. Du stehst dann immer noch da und wartest die 80 % mal zu erreichen. Ist mir jetzt gerade wieder im Urlaub passiert. Aber bei Tesla kann mal halt auch am günstigsten laden.

  • Schlimmer wird es noch für einen, wenn man in einem Tesla Ladepark schon steht und lädt und dann Tesla's angerauscht kommen, laden und vor dir wieder weg ist. Du stehst dann immer noch da und wartest die 80 % mal zu erreichen. Ist mir jetzt gerade wieder im Urlaub passiert. Aber bei Tesla kann mal halt auch am günstigsten laden.

    Ich stand an der Pulse Ladestation zwischen zwei Model 3. Und selbst wenn die induktiv während der Fahrt laden könnten würde ich trotzdem keinen Tesla fahren 😊

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

    Einmal editiert, zuletzt von EschBorn ()

  • Ich stand an der Pulse Ladestation zwischen zwei Model 3. Und wenn die induktiv während der Fahrt laden könnten wurde ich trotzdem keinen Tesla fahren 😊

    Kaufen würde ich einen Tesla auch nicht. Aber mein nächster BEV wird nicht aus dem VW Konzern kommen. Die Ladeleistung ist einfach zu schlecht beim Born.

  • Ich weiß ja nicht wie lange ihr euren Born schon habt, aber vieles wusste man doch alles im Vorhinein oder nicht (wenn man vielleicht nicht gerade vorbestellt hat, bevor die ersten Tests im Internet zu sehen waren).

    Je länger ich hier im Forum unterwegs bin desto mehr frage ich mich bei manchen, ob sie sich nicht vorher mit dem Fahrzeug oder generell der Elektromobilität beschäftigt haben... .

    Ich würde behaupten, dass bei dir die Akkutemperatur und der SoC einfach nicht ganz so optimal waren.

    Natürlich kannst du bei 40% mal kurz laden, weil du vielleicht eh mal eine Pause brauchst. Aber falls möglich solltest du immer möglichst an die 0% kommen (natürlich nur so weit wie du es dir zutraust).


    Und dann kann es auch je nach Situation durchaus sinnvoll sein, ab 70% schon wieder weiterzufahren.