Beiträge von Cupra-Bamberg

    Also bitte, jetzt wirds langsam peinlich! Solche Verschwurbelungstheorien ohne auch den Ansatz eines Beweises und nur aus der eigenen Wut (Wenn mein Händler das Teil nicht herbringt oder auf Lager hat, können es auch keine anderen haben) zu posten geht gar nicht!


    Du unterstellst damit ja dem Autohaus, dass Sie vorsätzlich einem zahlenden Kunden der wohl auch auf sein Auto wartet, ein defektes Teil einbauen.... Junge Junge!

    Hallo - gehts noch? Ich habe niemals behauptet, dass das Autohaus dann ein defektes Teil bei einem anderen Auto einbaut! Bei dem anderen Auto wird einfach der Kunde solange nicht informiert, bis das Ersatzteil da ist, das war meine Vermutung.


    Zudem habe ich einen aktuellen Beweis von SEAT direkt, dass die Wasserpumpe derzeit eine Lieferzeit von mehreren Wochen hat, kann ich dir gerne schicken. Deshalb kann ich nicht nachvollziehen, dass in einem Fall die Wasserpumpe nach 1 Tag angeblich da wäre. Da passt was nicht. Erklärbar wäre nur, dass das Autohaus Wasserpumpen auf Vorrat bestellt hatte oder wie von mir gehandelt hat.

    Update: Pumpe wird heute bis Mittag getauscht sein. Abholung findet heute Nachmittag statt.

    Schon komisch, dass bei dir die Pumpe innerhalb eines Tages getauscht wird und bei mir dauert es mehr als 5 Wochen. Ich vermute fast, dass sie aus einem anderen Born, den das Autohaus bekommen hat und dem Kunden noch nicht bescheid gegeben hat, die Pumpe ausgebaut und bei dir eingebaut hat.

    Kannst auf einen Leihwagen bestehen. Sollte das Autohaus nicht verweigern. Wenn doch, dann setzt du denen eine Frist zum Liefern des Autos. Danach kannst du Schadenersatz geltend machen.

    Willkommen im Club. Hoffentlich war dein Wagen noch nicht wie bei mir zugelassen. Mein Autohaus sagte mir, der Austausch dauert max. 2 Wochen. Jetzt sind es schon mehr als 5 Wochen und ich habe bisher nicht einmal einen Zwischenbescheid erhalten.


    Auch bei der Bestellung des Wagens letztes Jahr im März sagte mir der Verkäufer, das Auto wird innerhalb von 6 Monaten geliefert, jetzt sind es schon 16 Monate.


    Fazit: Glaubt keinem Verkäufer. Lasst euch Versprechungen und sonstiges schriftlich geben. Setzt euer Autohaus immer so schnell wie möglich in Verzug. Lasst euch nicht alles gefallen. Nur wenn sich die Kunden wehren, dann wird SEAT vielleicht mal etwas professioneller.

    Ohje scheint ja ein Serienfehler zu werden. Habe von meinem Händler gestern erfahren dass meiner die Tage kommt und ich schon mal überweisen soll etc. Würde gerne vorher gecheckt haben, ob er überhaupt fahrtauglich ist. Weiß jemand, wie sich das mit der Wasserpumpe äußert? Muss man den Speicher auslesen, Probefahrt machen der kommt direkt beim Start die Fehlermeldung?

    Aus Erfahrung würde ich dem Autohaus sagen, dass sie das Auto erst zulassen sollen, wenn sie es auf Fahrtauglichkeit geprüft haben. Ist bei mir echt ärgerlich, ich zahle schon mehr als 1 Monat meine Versicherung ohne bisher das Auto überhaupt gesehen zu haben. Zudem läuft die Garantie ja auch schon.

    Bzgl. Bezahlung: zahlen musst du ja sowieso. Sehe das unkritisch, d.h. du kannst das gleich zahlen. Höchstens dir würde aufgrund der hohen Summe es entgegen kommen, ein paar Tage später zu zahlen. Bekommen wirst du es erst nach Zahlung, d.h. wenn du es möglichst schnell haben möchtest solltest du auch zügig zahlen.

    Und der nächste mit einer defekten Wasserpumpe. Ganz ehrlich: ich kann das nicht nachvollziehen. Das ganze Umfeld von Cupra weiß, dass die Wasserpumpe die Schwachstelle ist, warum wird die nicht in Zwickau intensiv geprüft bzw. vom Autohaus bevor die einen Wagen zulassen. Es sind keine Einzelfälle mehr, sonder schon ein beachtlicher Anteil Schaut gerne in das ID3-Forum, da gibt es auch viele Fälle. Halt uns mal auf dem Laufenden wie schnell du die Wasserpumpe bekommst. Ich warte auf das Ersatzteil schon über 1 Monat.

    Das mag alles sein. Wenn SEAT das nicht akzeptiert muss Du klagen. Ich wünsche Dir viel Geduld und Kraft. Je nach Gerichtsstand und Auslastung des zuständigen Gerichtes, richte Dich schonmal auf ein Jahr ein bis es überhaupt zu einem Verhandlungstermin kommt. Und wenn SEAT dann verzögert kann es sich hinziehen. 🙄☹️

    Kann dich verstehen, aber meine Geduld ist jetzt endgültig zu Ende. Ich hab über Monate hinweg eine gütliche Einigung erzielen wollen, aber irgendwann kommt der Punkt, wo das Fass zum Überlaufen kommt. Wenn ich seit 9 Monaten alle 2 Wochen höre "dein Auto kommt in Kürze", dann fühlt man sich irgendwann verarscht und dann ist auch mal gut und man muss sich das dann auch nicht mehr gefallen lassen. Ich lasse mich auf den Rechtsstreit jetzt aus Prinzip ein. Und wenn es länger dauert, dann dauert es länger, aber für mich ist es eine Befriedigung, dass man sich nicht alles gefallen lassen muss.

    Naja, ich will nur aufklären, dass es Fälle gibt, die nicht so rund laufen. Die VW-Vertriebsleiterin verspricht den Bestellern eine Lieferung von 2 bis max. 3 Monaten, aber in der Realität schaut es öfters anders aus (in meinem Fall mindestens 16 Monate). Das muss doch aus meiner Sicht den Interessenten mitgeteilt werden. Bzgl. dem Rechtsstreit mit SEAT hast du recht, da werde ich mich zurückhalten, hat hier nichts zu suchen. Aber wie es mit dem Auto weitergeht werde ich hier weiter im "Wartesaal" posten.

    Mein Übergabetermin am Freitag wurde gerade abgesagt.

    Nachdem ich nach der genauen Uhrzeit fragte…wer weiß, wann ich sonst davon erfahren hätte…

    Begründung: defekte Wasserpumpe, keine Ersatzteile.

    Von Vorfreude kann ich langsam nicht mehr sprechen… <X

    Ist mir auch passiert. Aussage: Wasserpumpe wird als Ersatzteil in den kommenden zwei Wochen geliefert. Jetzt sind es 4 Wochen und ich habe immer noch keine Wasserpumpe.


    Hat jemand Interesse an einen Erfahrungsaustausch mit rechtlicher Auseinandersetzung mit Cupra (SEAT Deutschland)? Meine Rechtsschutz macht mir Hoffnung. Das Autohaus sagte mir, dass ich nicht mehr vom Vertrag zurücktreten kann, weil das Auto zugelassen ist und daher BAFA-fähig ist. Wenn ich den Vertrag auflösen würde, würde ich auf die komplette Umweltprämie sitzen bleiben. Der Anwalt sagte mir, dass diese Aussage völliger Quatsch ist, kann natürlich zurücktreten. Die 4.500 EUR Umweltprämie verfällt unverbraucht, aber zulasten von SEAT. SEAT hätte dann ein zugelassenes Auto (also Gebrauchtwagen), dass nicht mehr förderfähig ist. Viel Spaß SEAT ;)

    Dein Glauben in allen Ehren. Aber in der Realität kann es ganz anders sein, ich warte jetzt im 16. Monat auf meinen Born, Ende noch nicht absehbar.