Beiträge von Cupra-Bamberg

    Ich kann nur jedem empfehlen nicht auf Ausstattung zu verzichten. Selbst wenn es Verzögerungen gäbe, was ich inzwischen stark anzweifle, weil die Lieferketten wieder funktionieren, würde ich mich lieber über 3 Monate lang über eine Lieferverzögerung ärgern als 3-4 Jahre über fehlende Funktionen. Eventuelle Übergangszeiten, in denen das Auto möglicherweise fehlt, kann man immer irgendwie kreativ überbrücken.

    Ich habe bei meiner Bestellung in 03/2022 auf Ausstattung verzichtet, weil es dann angeblich schneller geht. Nach 15 Monaten habe ich mein Fahrzeug immer noch nicht, vermutlich bekomme ich erst im 16. Monat.

    Da bin ich mal gespannt - habe das Pilot M Paket u.a. bestellt. Bestellung Ende Mai und mir wurde zugesichert das der Wagen Mitte, spätestens Ende August da ist.

    Was heisst "zugesichert"? Hast du es schriftlich erhalten? Ansonsten ist es rechtlich nur eine Absichtserklärung ohne rechtliche Folgen.


    Mir wurde auch "zugesichert", dass ich mein Auto Ende 2022 erhalte. Ich habe es immer noch nicht.

    Hinzu kommt noch der Punkt mit der Garantie. Ich weiß nicht ob du die Garantieverlängerung mitgenommen hast.

    Die Garantie läuft ja nicht ab Auslieferung sondern nach erfolgter Produktion.

    Ich hab auch sparsam geguckt, als ich gesehen habe wann die bei uns abläuft. Bei uns zum Glück nur 1 Monat Differenz zwischen Produktion und Auslieferung.

    Gut zu wissen - danke !!! Bei mir sind dann zwischen Produktion und Auslieferung mindestens 4 Monate vergangen, das ist eigentlich nicht hinnehmbar, dass ich dann eine um 4 Monate kürzere Garantie habe. Kommt auf meine Liste.

    Mein Born lässt sich (trotz Ankunft im Autohaus vor gut 2,5 Wochen) noch Zeit. Hätte ihn am Montag abholen können, allerdings ist dann doch wohl letzten Freitag noch aufgefallen dass die Wasserpumpe defekt ist. Mein Händler war natürlich auch alles andere als Happy mit der Situation, war wohl nicht der erste mit dem Problem - da darf man zurecht auf die QA vom Werk schimpfen. Kann ja eigentlich nicht sein dass die Autohäuser die Fehler des Werks ausbaden müssen.. Immerhin scheint die Wasserpumpe gut lieferbar zu sein und ich hoffe auf eine baldig Übergabe Anfang nächster Woche. Daumen drücken!

    Mir wurde mitgeteilt, dass die Wasserpumpe die bekannte Schwachstelle beim Born ist. Ich habe Emails von SEAT vorliegen, in denen steht, dass die Lieferzeit von Wasserpumpen sehr schlecht ist, hab sogar Stückzahlen. Die verbauen die neuen Wasserpumpen erst in neue Autos und nur ein Bruchteil wird als Ersatzteil verschickt.

    Ich habe das Auto nicht zugelassen, das war das Autohaus. Das Autohaus hat es zugelassen, die Nummernschilder ans Auto angebracht und dann das Auto gecheckt und festgestellt, dass es nicht fahrbereit ist.


    Mit dem Verkaufen ist es leider nicht so einfach. Das ist nämlich der gleiche Grund warum ich nicht mehr vom Vertrag zurücktreten konnte. Mit der Zulassung ist das Auto Bafa-berechtigt, wenn ich es jetzt nicht 6 Monate halte verzichte ich auf die Umweltprämie. Aber natürlich werde ich nach den 6 Monaten das Auto direkt verkaufen und in der Zwischenzeit ein anderes Fahrzeug bestellen.

    Kein Problem, verstehe dich schon richtig. Ich sehe ein paar Sachen anders, habe Rechtschutz und werde es probieren.

    Und wegen WAS genau willst du Cupra verklagen? Was für eine rechtliche und vertragliche Grundlage hast du um zu Beweisen, dass Cupra gegen geltendes Recht verstößt?

    Ich wurde im März 2022 geködert, dass wenn ich schnell mit wenig Sonderwünschen bestelle, ich das Auto relativ schnell bekomme. Mein Auto wäre also wie die anderen auch aus dem Kontingent im Sept 2022 dran gewesen. Für mich sind nicht lieferbare Winterreifen kein Grund, das Auto nicht zu produzieren. SEAT hätte mich informieren/fragen müssen, ob ich mein Auto auch vorerst ohne Winterreifen bekommen will. Da ich in der Zwischenzeit mit selbsterzeugtem Strom hätte fahren können, entstanden mir enorme Mehrkosten bei meinem derzeitigen Auto (Diesel).


    Das fertige Auto war drei Monate sinnfrei auf einem Parkplatz im Freien rumgestanden, für mich ein Wertverlust. Sie hätten nicht verweigern dürfen, dass das Autohaus das Fahrzeug vorzeitig dort abholt.


    Das Autohaus hätte den Born erst zulassen dürfen, nachdem das Fahrzeug gecheckt wurde ob es überhaupt fahrbereit ist. Ich zahle also jetzt für rund 1 Monat schon Versicherungsgebühren ohne das ich mit dem Auto fahren kann.

    Hat jemand Erfahrung mit rechtlichen Auseinandersetzungen mit SEAT oder dem Autohaus und kann mir Tipps geben? Gerne PN.


    Wollte vom Vertrag zurücktreten, geht aber leider nicht mehr, weil das Fahrzeug bereits zugelassen ist. Deshalb will ich jetzt eine Entschädigung für entstandene Kosten. Mein Master sagt, dass SEAT erfahrungsgemäß auf Anfragen / Anwaltsschreiben gar nicht oder nur sehr zögerlich reagiert und ich keinerlei Chancen auf eine Entschädigung hätte.


    Hintergrund:

    - Bestellt im März 2022. Das dazugehörige Kontingent wurde im September 2022 produziert, mein Born aber nicht weil die Winterreifen nicht lieferbar waren. Der Grund mit den Winterreifen wurde mir allerdings erst im Jan 23 auf mehrfacher Nachfrage genannt.

    - Im Januar 2023 wollte ich vom Vertrag zurücktreten, bekam aber die Aussage, dass Anfang März das Auto produziert wird und ich es dann kurz danach bekomme.

    - Produziert tatsächlich Anfang März, danach aber knapp 3 Monate auf irgendeinem Verladeparkplatz gestanden. Mein Autohaus durfte es nicht mal auf eigene Kosten abholen.

    - Übergabetermin für Anfang Juni vereinbart, Auto wurde zugelassen, dann wurde bemerkt, dass die Wasserpumpe defekt ist, Ersatzteil dauert aktuell etliche Wochen, Fahrzeug nicht fahrbereit.