Cupra Born Forum Wartesaal - Bestellen 2023 Lieferzeit 2023 2024 - Kauf Elektroauto Seat Submarke Auslieferung

  • Für die Betreuung des Auftrags ist jeweils der Cupra-Master zuständig. Das Autohaus wird ja von Cupra für das Agenturgeschäft und der damit verbundenen Kundenbetreuung bezahlt.

    Und das hat doch nichts damit zu tun, dass man als Endkunde überhaupt kein Recht auf solch nette Gimmicks wie einen Account zur Statusabfrage und Information über den Produktionsfortschritt hat. Vielleicht sollte man sowas einfach wieder abschaffen, damit sich die Leute mal beruhigen :/

    Kann gerne abgeschafft werden, da steht sowieso nichts sinnvolles drin. Wenn dafür mehr Informationen von irgendeiner Seite kommen würde, dann würde es passen. Andere Hersteller informieren hier definitiv besser, selbst wenn es nur über ein Tracking mit Planwoche und den einzelnen Schritten ist. Dies würde so manch einen entspannter machen und den Cupra-Partnern sowie dem Cupra-Kundenservice einiges an Zeit und Nerven sparen.

    CUPRA Born 150 kW / 58kwH, Vapor Grey, Dinamica Grey, Tech M, Pilot XL, Headup-Display, Wärmepumpe, Privacy, 19“ Copper, Cargo Pack, Protect Pack

    Bestellt 09.11.2021 mit Pilot L - AB SEAT / CUPRA: 16.11.2021 - Änderung auf Pilot XL am 03.12.2021 - LT ursprünglich laut Händler: 05.2022 - LT real: 08.11.2022 - SGW: KW 25, 37, 38, 39, 40 - ZP1: 02.09.2022 - Produktionswoche: KW 38, 39, 40, 41

  • aber auch das kann man doch kommunizieren:

    "Tut uns leid, wir können Ihnen nicht sagen wann die Teile für ihr Pilot XL Paket verfügbar sind. Die Spanne geht von 8 Wochen bis 8 Monaten."

    Und wenn dann nach acht Monaten und zwei Tagen (aus den bekannten Gründen) immernoch kein Liefertermin feststeht, geht das Ganze, worüber hier diskutiert wird, wieder von vorne los :rolleyes:


    selbst wenn es nur über ein Tracking mit Planwoche und den einzelnen Schritten ist. Dies würde so manch einen entspannter machen und den Cupra-Partnern sowie dem Cupra-Kundenservice einiges an Zeit und Nerven sparen.

    Die Angabe einer Planwoche finde ich sinnvoll, aber Details zu weiteren Schritten gehen den Endkunden doch gar nichts an und ich glaube, dass genau diese Überinformationskultur, die sich in den vergangenen Jahren eingebürgert hat, Ursache für die hier gut sichtbare Frustration ist.

    Durch die digitalen Möglichkeiten, ständig auf alle möglichen Infos zugreifen zu können (In welchem Paketzentrum befindet sich mein bestelltes Paket gerade? Wird es um 14:57 Uhr in München regnen? Ist das Flugzeug, mit dem die Nachbarn in den Urlaub fliegen, bereits am Ziel angekommen? usw.) scheint bei vielen die Erwartungshaltung, über jede Einzelheit Informationen bekommen zu können, extrem hoch zu sein.

  • Garfield: Ich würde zumindest bei erreichen des ULT eine kurze Nachricht erwarten auch eben mit der Frage ob man am Vertrag festhalten will oder nicht. Einfach nichts zu hören vom Vertragspartner zu dem Zeitpunkt ist kein guter Stil.

    Ich persönlich gebe zu ich habe offensichtlich nicht die Nerven für einen Neuwagenkauf, damit ist dies auch definitiv mein erster und letzter Versuch eines Neuwagenkaufs.

  • Moin zusammen,


    mit Platz jetzt langsam der Kragen. Heute habe ich auch die neue Auftragsbestätigung erhalten und meinen Händler kontaktiert.


    Finde die AB ist inhaltlich eine Frechheit und rein vertragsrechtlich gar nicht Standhaft

    #1 Die AB ersetzt unsere bisher für diesen Auftrag erstellenten Auftragsbestätigungen.

    Sobald auch nur ein Punkt anders als in der bisherigen AB ist gilt §311 BGB, das es für die Änderung einen Vertrag benötigt. Ein Vertrag besteht aus Willenserklärung (Antrag) und Annahme, ohne unsere Annahme ist die AB also nicht das Papier wert auf dem sie steht.


    #2 Inhalt des Vertragsgegenstand

    NIrgendwo ist ersichtlich, was sich evtl. geändert hat und was nicht. Eine Prüfung der Auftragsbestätigung ist inhaltlich also gar nicht möglich. Wie soll man dann der AB zustimmen, wenn ich danach eine Pferdekutsche und zwei Kühlschränke bekomme.


    #3 Liefertermin

    Wenn nicht bereits Angegeben (bei mir nicht) 26-52 Wochen nach Bestellung. Das ist nach Rechtsprechung einfach "Die Klausel benachteilige die Vertragspartner des Unternehmers wider Treu und Glauben unangemessen, denn die Lieferzeit werde offengehalten"


    Das anschließende Telefonat mit meinem Master war informativ und ernüchternd.

    - Modelljahr 2023 beinhaltet jetzt auch die Wärmepumpe

    - Pilot L kommt jetzt mit Travel Assist, 360° Kamera und Lane Assist Plus

    - Mein Auto ist eingeplant für November =O  <X || :cursing:

    - Die können nichts machen, denn Sie sind ja nur Agent

    - Er will mir die Aussagen zum geänderten Inhalt schriftlich geben


    Dann bleibt mir nur vorerst der AB unter der Bedingung der Einhaltung des bisherigen Liefertermin Juni 2022 zuzustimmen und dann über den Master Seat Deutschland im August in Verzug zu setzen.



    Dank des Forums kann er mir wenigstens nicht erzählen es würden nicht vorher ähnliche Autos vom Band laufen. Danke an alle Leidensgenossen, dass Ihr hier mit leiden.

  • Garfield: Ich würde zumindest bei erreichen des ULT eine kurze Nachricht erwarten auch eben mit der Frage ob man am Vertrag festhalten will oder nicht.

    Da wäre meines Erachtens aber der Cupra-Master gefragt und nicht der Hersteller selbst.


    Ich persönlich gebe zu ich habe offensichtlich nicht die Nerven für einen Neuwagenkauf, damit ist dies auch definitiv mein erster und letzter Versuch eines Neuwagenkaufs.

    Dass einen diese Ungewissheit in der aktuellen Zeit (auch wegen der Unsicherheit bezügl. Umweltprämie in D) stresst, kann ich gut nachvollziehen. Mir ist zwar bekannt, für welche KW unser Born eingeplant ist, aber ob die Produktion dann tatsächlich stattfindet, steht ja noch in den Sternen. Unverbindlicher Liefertermin wurde für Dezember genannt, also schon zum Zeitpunkt der Bestellung knapp, wobei es ja nach wie vor keine Aussage zu Reduzierung, Wegfall oder Fortbestehen der Umweltprämie gibt, wüsste ich natürlich schon gerne, mit welchem Betrag man noch rechnen kann.

    Seit einem Monat bin ich eh ohne eigenes Auto (und dementsprechend etwas genervt) weil das vorher vorhandene bereits verkauft wurde und wir uns aktuell eins teilen müssen. Ist also auch nicht so, dass mir total egal wäre, wann ich im Born sitzen werde.

    Allerdings bin ich von einer früheren Bestellung bei Opel abgehärtet; damals dauerte es vergleichsweise lange, bis das Auto in Produktion ging, dann kam nach Fertigstellung (Dank des tollen Trackings) ein Video mit dem vom Band rollenden Fahrzeug und die Information, dass es sich nun auf dem Transportweg (nur 120 Kilometer) befände.

    Nach ein paar Wochen beim freundlichen Opelhändler (großes Autohaus) doch mal nachgefragt und erfahren, dass man nicht wusste, wo das Auto sei. Dabei blieb es noch einige Zeit, bis der wenig motivierte Verkäufer dann doch mal nachforschte und sich das vermisste Fahrzeug, schon etwas verstaubt (mit nur angelehnter Tür), in der Tiefgarage des Autohauses anfand. Das war mein erster Neuwagenkauf - danach kann mich jetzt fast nichts mehr erschüttern :D


  • Sollst Du die Auftragsbestätigung bestätigen? Das macht (rechtlich) doch gar keinen Sinn.


    Oder ist das gar keine Auftragsbestätigung sonder eine Vertragsänderung die einer Zustimmung bedarf?

    Was ist den, wenn Du das bestätigst?


    sehr seltsam ... vielleicht verstehe ich das auch nicht richtig.

  • Die „Tracking Geschichte“ ist nicht im Ansatz aktuell und selbst der Händler, kann wohl nicht unbedingt zwingend in NADIN alles sehen…

    Was ist NADIN ???

    Cupra Born 77kWh / Quasar Grey / 19" TYPHOON Black/Copper / Below Zero / Wärmepumpe / Pilot M+ / Tech L / AR Head-up-Display / Cargo Pack

    Bestellt 05.04.2022 als Geschäftsleasing --> gebaut 30.08.2022

  • NADIN ist quasi das Vorgangsbearbeitungssystem des Werks (Verbindung zwischen Werk u. Autohäuser). Bspw. Eingang Kundenbestellung, Baubarkeitsprüfung, Start und Ende Karroseriebau, Start u. Ende Lackierei, Montage, Versand et cetera … also du siehst, bzw. der Händler, auf die Minute genau in welchem Prozess befindet sich dein Auto…

    •ORDER: 25.04.22/LT UV IQ 23

    •Einpl. KW 46 u. Prio

    •15.10. Dein CUPRA Born

    •19.10. Master: KW 50 sollte ich das Auto haben

    •22.10. Mehr als ein Auto

    •05.11. Always Connected

    •13.11. CHARGE WITH JOY

    •15.11. ZP 3

    •18.11. ZP 4 (Lack.) abgeschlossen

    •ZP8 Transportfreig.

    •22.11. aus Fabrik raus

    •24.11. Dein CUPRA Born wurde gebaut

    •26.11. Born live 1:1 beim Abladen gesehen u. Email „Die letzten Meter…“ ;)

    •30.11. Kfz Brief da/Zulassung Morgen/Übergabe Ende dieser Woche/Anfang nächster Woche ;) ;) ;) ;)

  • Ich glaube, ich darf hier nicht mehr mitlesen ^^


    Die Erwartung die manche haben ist schon nett.

    Bei mir stand in der AB ein UNVERBINDLICHER Liefertermin 03/2023.

    Eben weil die Lage momentan kaum einer mehr als ein paar Wochen verlässlich einschätzen kann.

    Da war er dann trotzdem schon viel früher.

    Mich amüsiert auch, dass deswegen Leute zum Anwalt wollen. Was denkt ihr denn warum der Liefertermin unverbindlich ist?

    VWAG macht solche Verträge doch nicht erst seit gestern, auch die Umstellung auf ein neues Modelljahr und die einhergehende Änderung der AB ist doch nichts ungewöhnliches.

    Ich wurde beim Kauf darauf auch von meinem Master hingewiesen.

    Inhaltlich:

    "Es ändern sich Namen, Preise, Ausstattungskombinationen, ... aber sie bekommen das, was sie bestellt haben oder das entsprechende Upgrade."

    Ich meine auch das steht irgendwo im Vertrag, den ich nur leider nicht zu Hand habe.


    Ich weiß es ist warm, einfach mal bisschen abkühlen gehen 8)

    170kW, 58kWh, vapor grey, 19" Typhoon black/copper mit Ganzjahresreifen, below zero pack, charge 32A, Pilot M

  • Euer Ansprechpartner ist jeweils das Autohaus, mit dem der Kaufvertrag zustande kam

    Mein Vertragspartner ist die SEAT Deutschland GmbH. Dementsprechend ist natürlich auch dieser in der Verantwortung mir Informationen darüber zu geben, sofern er seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen kann.

    Mich amüsiert auch, dass deswegen Leute zum Anwalt wollen. Was denkt ihr denn warum der Liefertermin unverbindlich ist?

    Schön, wenn dir deine Mitmenschen eine Freude bereiten können. Rechtlich ist die Sache jedoch klar. Sofern der Vertragspartner seine Verpflichtung nicht erfüllen kann, ist der Rechtsweg natürlich erste Wahl um seine eigenen Interessen zu vertreten. Was unter dem unverbindlichen Liefertermin zu verstehen ist, steht im Kaufvertrag: nach Ablauf von sechs Wochen nach unverbindlichem Liefertermin kann der Hersteller in Verzug gesetzt werden. Weshalb sollte man seine Interessen nicht anwaltlich vertreten lassen?

    Bestellt 01/22, ausgeliefert 12/22: 58kWh, Vapor Grey, Dinamica Grau, 20“ Firestorm, DCC, Beats, Wärmepumpe, Pilot XL, Privacy, Garantie 5J.