Welche Wallbox habt oder werdet ihr installieren?

  • ja, in Österreich ist das ein wenig anders. "Netzbereitstellungsentgeld" ein Träumchen. Sie lehnen es ja nicht ab, aber die stecken mein Geld dann umgehend in den Ausbau des Netzes, direkt, 1:1 *sarcasm*


    sodala, Haus ist Baujahr 2016 und schon bei der Herstellung des Hausanschlusses wurde von meiner Seite dafür Sorge getragen, dass auch laden mit 22kw möglich ist. 5x10mm2 ins Haus und 5x6mm2 in die Garage.


    3,6kw aktuell über ein 1 phasiges Kabel, dass hatte ich noch vom A3 e-tron. ich könnte natürlich die go-e auch entsprechend drosseln. So bleibt das Kabel aber bis auf weiteres fix in der WB.

    Interessant, unser Haus ist BJ 1972, Netzbereitstellungsosten sind bis dato noch keine angefallen. Eine Meldepflicht gibt es ja nicht, kann es sein, dasss die liebe Salzburg AG dann einfach diese Gebühr durch den erhöhten Verbrauch in Rechnung stellt?

    Cupra Born Alpha vulkangrau-metallic (abgeholt Mitte Dezember 2021) :)

  • In Österreich wird das je nach Bundesland und Netzbetreiber anders gehandhabt. In meinem Konkreten Fall muss ich die WB melden. Sie ist zwar nicht Anzeige- bzw. Bewilligungspflichtig aber dem Netzbetreiber inkl. Anschlusserweiterung zu melden.

  • Hat jemand die Autoaid ?


    • 11 kW Ladeleistung
    • DC Fehlerstromschutz
    • Typ 2 Ladekabel integriert
      (4 Meter, optional 7 Meter)
    • Nutzungskontrolle per RFID-Chip


    • W-LAN Anschluss
    • App-Steuerung


    Ich bin noch auf der Suche nach einer passenden Box. Sie sollte auf alle Fälle integrierten DC-FI haben und RFID wäre nicht schlecht ist aber nicht unbedingt nötig.


    Ich habe gerade festgestellt das die günstige Heidelberg Home Eco ja bereits einen integriert hat.

    Dann wird das wohl meine erste Wahl, auch wenn RFID dort nicht verbaut sit.

    Quasar Grey, 18" Cyclone, 58kWh, Dinamica Pack Grey, Privacy Glass, WP, ARHUD, Tech M, Pilot XL, Beats, Protect Pack, Panoramadach. Bestellt Ende Dezember 2021. Abgeholt am 3.1.2023.

    2 Mal editiert, zuletzt von Frankie0815 ()

  • Ich habe gerade festgestellt das die günstige Heidelberg Home Eco ja bereits einen integriert hat.

    Dann wird das wohl meine erste Wahl, auch wenn RFID dort nicht verbaut ist.

    Die Home Eco verfügt über einen Schaltkontakt zur Freigabe des Ladevorgangs.

    An diesem könnte z.B. problemlos ein Schlüsselschalter als Zugangskontrolle angeschlossen werden.


    Hatte ich auch zuerst geplant.

    Bisher noch nicht umgesetzt.

    Die WallBox hängt allerdings bei mir an der Rückwand im Carport. Da muss ein Fremder schon sehr dreist sein zum "Stromklau".

    Wenn ich z.B. im Urlaub bin mach ich einfach die Sicherung raus.

  • Danke für die Antwort. Das wußte ich noch nicht und somit benötige ich auch kein RFID.

    Dann ist es ja ein leichtes einen WLAN-Schalter damit zu koppeln damit die Box nur aktiv ist wenn der Born Nachts dran steht. Sicherung geht natürlich auch, ist aber nicht so chic zumal ich da in den Scheunenkeller laufen muss.

    Und wenn ich mal zu einer anderen Zeit laden will kann ich den Schalter per App aktivieren und ihn im Urlaub auch ganz ausschalten.

    Quasar Grey, 18" Cyclone, 58kWh, Dinamica Pack Grey, Privacy Glass, WP, ARHUD, Tech M, Pilot XL, Beats, Protect Pack, Panoramadach. Bestellt Ende Dezember 2021. Abgeholt am 3.1.2023.

  • Ich rate immer allen, die sich eine Wallbox installieren lassen, auch ein CAT5E Netzwerkkabel mit verlegen zu lassen. Kostet kaum mehr, kann aber in Zukunft für Netzwerk, Modbus oder anderes verwendet werden.

    ----

    Seit 2015 elektrisch unterwegs - Tesla Model S und Cupra Born (Aurora Blau, Tech M , Pilot M, WP, HUD, 19 Zoll)

    16kWp PV Anlage mit openWB Duo

    Bestellt am 8.2.2022

    Abgeholt am 16.12.2022

  • Da ich ungerne ein Loch in die recht neue Hauswand bohre vertraue ich darauf dass sich WLan irgendwann durchsetzen wird. Und Datenkabel mögen unsere Gartenbewohner bestimmt auch nicht. Sie haben schon zwei TV-Kabel zerstört die vom Hausanschlusskasten zum Carport in einem Schlauch verlegt waren.

    Quasar Grey, 18" Cyclone, 58kWh, Dinamica Pack Grey, Privacy Glass, WP, ARHUD, Tech M, Pilot XL, Beats, Protect Pack, Panoramadach. Bestellt Ende Dezember 2021. Abgeholt am 3.1.2023.

  • Also ich werde, bevor ich mir eine Wallbox installieren lasse, versuchen an

    kostenlosen und öffentlichen Ladestationen zu laden.

    Wir haben an einem Baywa Baumarkt und an verschiedenen Märkten wie Rewe und

    Kaufland kostenlose Stationen.

    Mal sehen ob das beim Einkauf klappt.

    Born wird nächste Woche übergeben.

  • Würde ich genauso machen wenn ich den Strom selber bezahlen müsste. Bei unserer Gemeindeverwaltung steht auch eine Säule. Die kann aber nur 50KW und da stehen meistens schon 3 Wagen rum.

    Da ich die Box selber anschließe halten sich ja die Kosten im Rahmen. Ausserdem kommt ein Zwischenzähler rein und der Arbeitgeben bezahlt den Strom. Ein Foto oder die abgelesene Zahl soll reichen. Ich hatte ja eine Wallbox vorgeschlagen welche über LAN/WLAN mit einem Portal verbunden ist wo die Zählerstände Online abgerufen werden können. Aber soviel will der Arbeitgeber vorerst nicht investieren.

    Quasar Grey, 18" Cyclone, 58kWh, Dinamica Pack Grey, Privacy Glass, WP, ARHUD, Tech M, Pilot XL, Beats, Protect Pack, Panoramadach. Bestellt Ende Dezember 2021. Abgeholt am 3.1.2023.