Zubehörfelgen (mit ABE) und Originalbereifung 215/50/R19? Kosten für Schönheitsfehler bei Leasingrückgabe?

  • Ich habe einen Born "Edition Dynamic" im 24 Monats Leasing bestellt. Ergo werden 19" TYPHOON Black/Copper verbaut und ich habe die GJR Option gewählt, also mit 215/50/R19 Reifen drauf. :)

    • Ist es richtig, dass bei Leasingrückgabe die Felgen mit Bordsteinkratzern zu 100% ersetzt werden und nicht nur ein Minderwert angenommen wird?
      ---> Bzw. was sind eure Erfahrungswerte was für eine (optisch) beschädigte Felge in Rechnung gestellt wird?
    • Falls die Kosten hierfür tatsächlich unverhältnismäßig hoch sein sollte, überlege ich einen Satz 19"-Felgen zu kaufen, die Reifen umzuziehen und dann bei Leasingrückgabe wieder auf die Originalfelge zu wechseln. --> Habt ihr Empfehlungen, welche 19 Zoll-Felgen mit der Originalbereifung (215/50/R19) mit ABE fahrbar ist?


    Vielen Dank euch vorab für eure Erfahrungen!

  • Ist das jetzt dein Ernst? Ich würde noch das Auto folieren lassen, Sitzbezüge besorgen und am besten das Auto in der Garage stehen lassen. Schau mal...


    Evtl. versuchen die Birdsteinkante nicht zu treffen. Aus Erfahrung kann ich dur aber sagen, dass leichte Schäden an Felgen durchgehen.


    Leasing-Rückgabe transparent mit Schadenkatalog | VWFS

  • Immer daran denken, der Händler will natürlich einen Neuwagen zurück, das ist aber kein Neuwagen mehr! Gebrauchsspuren sind normal nach normaler Nutzung.

    Es gibt keine Neuteile zurück, wenn geht es hier immer um Wertverlust. Der Wertverlust gleicht die übermäßige Abnutzung aus. Kauft dem Händler bloß keine neuen Felgen!

  • Der Händler will garnichts, das Fahrzeug gehört dem Leasinggeber und der ist auch der Anspruchsteller bei Rückgabe und Abrechnung. Auch wird da kein Neuwagen erwartet, bisher wurde bei mir nur das beanstandet was auch wirklich ein Schaden bzw. eine übermäßige Gebrauchsspur war.


    Bei glanzgedrehten Felgen gibt es zahlreiche Berichte über das vom TE genannte Vorgehen bei der Rückgabe mit beschädigten Felgen, da laut VW keine Reparatur zulässig ist.

    Man kann vorab trotzdem reparieren, eine gebrauchte oder neue Felge als Austausch nehmen oder eben den Minderwert bezahlen. Letzterer wird bei vielen Berichten aber mit dem Neupreis beziffert, was aber rechtlich gesehen nicht korrekt ist. Man wird da wohl Diskussionen und Stress haben ggf. einen Rechtsstreit.

    Cupra Born 58, Bestellt 10.21, Abholung 02.22


    Für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer, für den ingenieur doppelt so groß wie's sein müsste.

  • Felgen besonders glanzgedrehte machen immer Probleme bei Rückgabe.


    Und ich finde schon, dass ob Händler oder Leasinggeber alle am liebsten einen Neuwagen zurück hätten, gerade wenn der vom Leasinggeber beauftragte Gutachter am Werk ist. Unabhängigkeit kann man hier wohl nicht erwarten, wenn der Gutachter fast ausschließlich für den Leasinggeber arbeitet. Wenn man die Einschätzung also als ungerechtfertigt empfindet, zu Not einen eigenen Gutachter beauftragen.


    Außerdem ist es immer gut, gerade bei Leasingfahrzeugen eine Rechtsschutzversicherung zu haben. Zu Not kann man das dann an diese übergeben. Dann haben sich die 6€ im Monat ausgezahlt.

  • Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, hatte 2 Leasingrückgaben mit Glanzgedrehten Felgen. Beides Male waren leichte Beschädigungen vorhanden und es wurde nicht beanstandet. Und wenn, musst du nicht den Neupreis der Felge bezahlen.

  • Privat oder Firmenleasing?

    Firma nie Probleme gehabt, privat sah die Sache schon öfters anders aus.

    Privat