Cupra Born 150 kw EZ 12/2022 lädt nicht mit mehr als 50KW

  • Hallo zusammen,


    ich fahre einen Cupra Born und bin bisher sehr zufrieden mit dem Auto.


    Ich habe jetzt 17.000 km auf dem Tacho und es gibt ein Problem, das mir Ärger bereitet:


    Egal ob ich an einem 150 kW oder 300 kW Charger lade, mein Cupra Born lädt nie mit mehr als 50 kW.
    Die Außentemperatur hat keinen Einfluss darauf. Bei 20° genauso wie bei 6°.

    Mein Händler ist leider ratlos und konnte mir bisher nicht weiterhelfen.
    Nun hat ein Techniker angedeutet, dass es eine softwareseitige Begrenzung von Cupra geben könnte.


    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder von dieser Begrenzung gehört?

    Jede Hilfe oder Information wäre schön.


    Vielen Dank im Voraus!

    (Cupra Born 150kw, Wärmepumpe, Pilot XL, Privacy, Cargo Pack)

    Cupra Born, 150 KW, Bat. 58KW, Wärmepumpe
    EZ 12/2022

  • Ich fahre einen Born EZ 10/2022 und habe an Schnelladern schon alles gehabt, von 130 bis 65...

    Abhängig mehr vom aktuellen Akkustand als von anderen Umständen.
    Von einer Begrenzung habe ich noch nichts gehört.

  • Sollte es nicht einmal das Model mit 45 kwh geben? Ist das jemals im Markt gelandet?


    "Bei der Basisversion ist die Gleichstrom-Ladeleistung auf maximal 50 kW ausgelegt. Damit dauert die Ladung auf 80 Prozent Füllstand des Akkus rechnerisch 42 Minuten."

  • Klar, ich hab gestern in Hilden bei Tesla 12 kwh nachgefüllt. Ladeleistung um die 50 kw. Ich hatte allerdings auch noch über 50 % im Akku. Aber eine Begrenzung gibt es nicht. Außer der, die ich selber im Menü einstellen kann. Gilt die eigentlich für AC wie auch für DC ?

    Cupra Born 58er, vapor, mittlere Ausstattung, seit Ende November (gekauft)

  • Genau das gleiche "Problem" haben wir mit unseren Born auch. Wir fahren ihn seit Anfang November und haben das langsame laden bisher auf den Winter und kalte Temperaturen geschoben. Seit es draußen wärmer ist, lädt er mit 40 - 46 kWh. Vor ein paar Tagen waren es 28 Grad und ich bin eine etwas längere Strecke gefahren (so ca. 50 km), aber er lud trotzdem mit nur 45 kWh. Die Idee mit der software-seitigen Begrenzung ist mir auch schon gekommen. Ich weiß allerdings nicht, was so eine Begrenzung für einen Sinn haben sollte.

    Bin dankbar für jede Hilfe.

  • Noch mal die Frage: Bei welchem Akkustand wurde mit dem Laden begonnen?