Ladevorgang nach Hersteller

  • Ich denke für den Born ist AC Laden generell schonend, ob mit 11 kW oder weniger. Da muss man sich keine Gedanken machen. Was der VW Konzern gut hinbekommen hat, ist, dass der Born eine variable AC-Ladeleistung akzeptiert, wenn man z.B. on the fly 1- oder 3-phasig und mit variabler Stromstärke laden möchte. Entsprechende WB vorausgesetzt. Wichtig natürlich, wenn man PV-Überschussladen nutzen, oder wenn man eben seine Installation nicht auf Dauer stressen will.

    Ich lade z.B. aktuell fest mit 4 kW. Ein Kollege hat einen ID3 und hat auch mit verschiedenen Ladeleistungen kein Problem. Da kann man beim Born schon einen Haken machen, Hausaufgaben erledigt.


    Bei DC kann ichs net beurteilen. Hab heut mein Ladekarte das erste Mal getestet. Hat funktioniert, schon mal gut.

    7°C, nicht warmgefahren. Angestöpselt an 150kW Lader bei 31%, bis 80% geladen, geladene Energie 28,11 kWh in 39:34 min.

    Ist das schnell? Ich denke nicht, aber normal aufgrund der Umstände.

  • Ich denke für den Born ist AC Laden generell schonend, ob mit 11 kW oder weniger. Da muss man sich keine Gedanken machen.

    Das kann man zu 100% unterschreiben. Die Laderate liegt bei der 58kWh (62kWh Brutto) Batterie bei 0,2C (bezogen auf die Brutto-Kapazität).


    CUPRA empfiehlt folgende Pflegehinweise
    zu beachten:


    ● Um die Lebensdauer der Hochvoltbatterie
    zu verlängern, ist ein Schnellladen mit
    Gleichstrom (DC) möglichst selten durchzu-
    führen.

    Und ab hier wird es technisch oder "kompliziert":


    DC-Laden ist nicht persè schädlicher für die Batterie (die ja eigentlich immer DC geladen wird, denn der onboard-charger wandelt den AC Strom in einen DC-Strom, mit dem die HV-Batterie geladen wird).


    Das Problem ist hier eigentlich, dass in diese Aussage eine HPC-DC Ladung mit dem "Schnellladen mit Gleichstrom (DC)" impliziert wird.

    Eine DC-Schnellladung kann aber auch eine Schnellladung mit 50kW DC sein. In diesem Fall laden wir mit unter 1C, was nach allgemeinem Batteriewissen nicht schädlich für die Batterie ist,


    Daher müsste man IMA die o.g. Aussage auf einen Leistungsbereich einschränken und nicht pauschalisieren.

    Aber eventuell meint man, damit die Kunden zu überfordern ?



    So aggressiv, wie VW bei der Durchsetzung von Lastenheftzusagen der Lieferanten ist, so dilettantisch sind die bei den Angaben im Handbuch

    Kann ich zu 100% bestätigen ;)

    performance based on engineering..


    elektrifizierter Petrolheat 8o und Born-Besitzer :thumbup:

  • Allgemein meine Meinung zu dem Thema:


    Mich würde mal interessieren ob Ihr euch an die Hinweise im Handbuch in Bezug auf "schonendes Laden" haltet.

    Dort wird als Pflegehinweis für die Hochvoltbatterie ein langsameres Laden mit AC (Wechselstrom) empfohlen und generell max 80 %.

    Eigentlich stammt diese Empfehlung aus der Zeit, in der das BMS 100% der Kapazität genutzt hat.

    Das ist aber schon lange nicht mehr der Fall und die 100% SOC, die wir als User sehen, sind entsprechend eigeschränkt, damit man im normalen Betrieb die Batterie nicht schädigen kann (Sichtwort Brutto/Netto-Kapazität, ich glaube dass ist inzwischen allen klar).


    Prof. Dr, Fichtner, der ja derzeit als einer "der" Batterie-Gurus gesehen wird, erklärt auf die gleiche Frage, dass durch die Einschränkung der HV-Batterie auf ihre Netto-Grösse der notwendige Schutz über das BMS vorhanden ist und man daher recht problemlos von 100% bis 0% die Batterie nutzen kann.

    Jedoch fahre ich dann immer Vollzyklen.

    Lebensdauererhaltend sind aber Teilzyklen, wie z.B. die 80% bis 20%. Daher wird der OEM versuchen, den Kunden in diesem Bereich zu "drängen" damit er möglichst nicht in einen Garantiefall läuft.


    Je Zyklenfester die Zellchemie ist, desto unkritischer wird die Nutzung der Vollzyklen.

    (Tesla beschreibt z.B. die LFP Zelle mit bis zu 3000Zyklen, darum der Vollzyklus nicht kritisch ist und man den Kunden dazu anhält die Batterie regelmäßig auf 100% zu laden. Zudem gebrauchen sie die 100% für die Kalibration des SOCs)


    Im Endeffekt wird man nur ca. 70% der Kapazität nutzen wenn man nur zwischen 10 und 80% lädt.

    Also effektiv nur ca. 180km Reichweite in echt. Nicht auf dem Papier

    Und genau hier liegt IMA das Problem, wenn im Sinne der OEM batterieschonend lädt:

    Meine Reichweite schwindet alarmierend !

    Wenn ich den klassischen 20% .. 80% Zyklus fahre nutze ich nur 60% meiner netto-Kapazität (34,8 kWh) und 56% meiner Bruttokapazität, die ich mit mir führe.


    Das ist alles andere als Effizient und Ressourcen schonend !

    Von der möglichen Reichweite im Winter ganz zu schweigen, wenn ich mit bis zu 30kWh/100km unterwegs bin.


    Zudem bezieht sich diese Rechnung auf eine "neue" Batterie mit 100% SOH.

    Sinkt dieser in den Jahren auf 80% (Seat garantiert nur 78% in den ersten 3 Jahren und 60tkm!), schrumpft die Reichweite nochmals um 20%.


    Überlegt mal, was ihr dann gerade für > 40k€ gekauft habt:

    ein Fahrzeug, was in drei Jahren mit 28kWh Batteriekapazität betrieben werden soll. Bei einem Verbrauch von > 25kWh/100km !



    Da wundert es echt nicht, dass viele (!) der eMobitilität noch sehr skeptisch gegenüber stehen..


    Und für mich ist es keine Lösung eine 100kWh Akku in ein C-Segment zu verbauen..

    Hier müssen noch deutlich andere Lösungen her !

    performance based on engineering..


    elektrifizierter Petrolheat 8o und Born-Besitzer :thumbup:

  • Interessant sind da mal die Grundbedingungen. Cupra garantiert 70% Nettokapazität nach 8 Jahren oder 160k km.

    https://www.cupraofficial.ch/content/dam/countries/ch/cupra-website/gerneric/Garantiebroschuere/AGB%20Garantie_CUPRA_DE.pdf


    Allerdings entfällt diese Garantie, wenn:

    "die Vorschriften über den Betrieb, die Behandlung und Pflege des Fahrzeugs (insbesondere
    die Pflegehinweise für das Laden und den Ladezustand der Hochvoltbatterie), die sich aus
    der dem Fahrzeug beigefügten Betriebsanleitung ergeben, nicht befolgt worden sind."

    Was auch immer das dann wieder heißen soll. Also ich werde die schon immer bis 90% laden, es ergibt sonst einfach keinen Sinn so zu fahren. Wichtiger ist wohl, dass er nicht tiefentladen rumsteht, also <10% herumsteht eine Weile. Der Akku wird ja wie schon gesagt faktisch eh nie voll geladen, sondern nur netto und da ist die Differenz ja nicht gerade klein.


    Elektroauto-Batterie: Haltbarkeit, Garantie, Reparatur
    Wie lange hält der Akku vom Elektroauto? Was bringt die Garantie? Was kostet eine Reparatur?
    www.adac.de

    Bestellt: Ende Oktober, Eingeplant: KW 15, dann 18, Zugelassen 19.07.2022. Ausstattung: Auora Blue, Pilot M (durch kostenloses Upgrade).