CUPRA Born - Anhängerkupplung & Anhängelast

  • Die Frage nach AHK aus dem Zubehör und der Gewährleistung ist ja nicht ganz neu oder Born spezifisch.

    Auf der Webseite von z.B. Rameder steht dazu in den FAQ

    • Erlischt die Gewährleistung am Fahrzeug durch den Einbau von Zubehör?

      Nein, die gesetzlich geregelte Gewährleistung am Fahrzeug erlischt nicht durch den Einbau von freiem Zubehör. Da die Rechte der Verbraucher gesetzlich abgesichert sind und nicht zur Disposition freier Vertragsverhandlungen stehen (§ 475 Abs. 1 BGB), können sie weder über die AGBs noch individualvertraglich beschränkt werden. Ein genereller Ausschluss der Gewährleistung durch Fahrzeughersteller oder Verkäufer ist daher rechtlich nicht zulässig. Freies Zubehör hat nur dann Auswirkungen auf die Gewährleistung des Verkäufers, wenn das Zubehör nachweislich als Grund für den Mangel festgestellt werden kann. Die Gewährleistung geht dann auf den Hersteller des Zubehörs über, d.h. er haftet für etwaige Schäden am Fahrzeug.

    Gibt es denn (außer den allgemeinen Verboten bzgl. AHK im Handbuch) irgendwelche Hinweise darauf, dass eine AHK schon mal irgendwo oder Irgendwie die Gewährleistung beschränkt hätte?


    Ich konnte nichts dergleichen finden.

  • Ich sehe es auch so, dass der VW Konzern sich mit dem Eintrag in seine Bedienungsanleitung absichert und im Falle eines Schadens darauf verweisen wird. Auch ohne solche Handbucheinträge ist das durchaus Praxis. Autogas-Nachrüster kennen das auch. Selbst bei der Nachrüstung einer über Chevrolet Deutschland vertriebenen Gasanlage und den nachträglichen Einbau damals in meinen Chevrolet Nubira ging das nur mit einer Garantieversicherung.

    Und hier liegt die nicht billige Lösung: Eine Garantieversicherung, die vom OEM ausgeschlossene Schäden übernimmt. Das fehlt hier leider in den Angeboten, die ich bislang gesehen habe.

    Born 58kWh in Geyser Silver, Below Zero, Cargo Pack, Heat Pump, Privacy Glass, 4 zus. Winterräder 19" Typhoon Black/Copper (Black/Silver am 11.11. abgeholt), Pilot M, Bestellt 08.02.2022, Übergabe 06.08.2022

    18" Originalfelgen gegen 19"CMS C32 ersetzt.

  • "Freies Zubehör hat nur dann Auswirkungen auf die Gewährleistung des Verkäufers, wenn das Zubehör nachweislich als Grund für den Mangel festgestellt werden kann."


    Und da ab dem 1. Jahr die Beweislastumkehr gilt musst DU den Nachweis bringen, dass das Zubehörteil KEINE Grund für den Mangel ist.

  • Die AHK beschränkt die Gewährleistung beim Born nicht. Allerdings wenn statt ein Heckträger ein Anhänger benutzt wird.

  • Spannend, Der Hersteller schreibt "Montieren Sie niemals eine Anhängevorrichtung". Die kommst du zur der Annahme, dass es dann die Gewährleistung nicht beschränkt wenn man gegen die Anweisungen des Herstellers handelt? Uns selbst wenn, wie schon x mal geschrieben bist du nach 1 Jahr in der Nachweispflicht.

  • Hier wird munter Gewährleistung und Garantie durcheinandergeworfen


    Gewährleistung = 24 Monate gesetzlich zugesichert (nach 12 Monaten Beweislastumkehr)

    Garantie = Freiwillig, der Hersteller diktiert die Bedingungen


    Das mit der AHK die Gewährleistung grundsätzlich erlischt, halte ich für ausgeschlossen. Bei der Garantie sieht das imho anders aus (da reicht im Zweifel aber auch das Überziehen des Wartungsintervalls um einen Tag).

  • Ich wollte mal fragen, wo der Einbau durchgeführt wurde. Beim Cupra Master oder einer anderen Werkstatt?

    Hab seit 2 Monaten einen Born 58kw.Meine Werkstatt meint, das Cupra Probleme mit der Garantie macht.Aber Rameder meint kein Problem.Hat jemand einen Rat.

    Der TÜV gibt doch auch sein OK.Die Werkstatt meint, es gibt Probleme mit der Elektronik.Bitte antworten.Will mein E-Bike mit in den Urlaub nehmen.

  • Ganz so unproblematisch sehe ich dass mit der Anbindung an die Fahrzeugelektronik auch nicht. Bei meinem Golf GTE mit serienmässiger AHK werden, wenn der Fahrradträger angebracht ist z.B. die PDC-Sensoren hinten und seitlich deaktiviert damit es nicht zu Fehlfunktionen kommt. Ausserdem muss ja ein zusätzlicher Fahrrichtungsanzeiger im Fahrerdisplay aktiviert werden (wie beim Anhängerbetrieb halt auch)