Software Update in Werkstatt oder Over-the-Air?

  • Grüß Euch!


    Ich bin derzeit noch in Entscheidungsfindung und lese mich gerade hier im Forum ein, was mich so bei dem Auto erwarten wird, falls ich mich dazu entscheiden sollte.

    Wie schon aus dem Titel erkennbar bitte ich um Eure Erfahrungen diesbezüglich, da ich bis jetzt nur von Software-Updates immer bei der Werkstatt gelesen haben.

    Bei VW gibt es ja inzwischen die Over-the-Air Updates und ich wollte fragen, ob jemand weiß ob diese Funktion schon im Cupra implementiert wurde, oder erst später (oder vielleicht gar nicht) verfügbar sein wird?!


    LG


    Gregor

  • admin

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Für den Cupra Born gilt das für den ID.3 gesagte. OTA, es sei denn zusammen mit dem Update muss Hardware geändert werden. Dann werden die Fahrzeuge für das Update abgerufen.

    Die aktuell für die Presse zur Verfügung stehenden Born mit großer Batterie sind auf Softwarestand für Modelljahr 2023 (also mit update) und möglicherweise Vorserienfahrzeuge.

    Quelle für die Aussage zur Software:

    Ab Minute 13;00 in diesem Video .... (25) Cupra Born (170 kW, 77 kWh): Was kann das Elektroauto mit großem Akku? Test | Review | 2022 - YouTube

  • Auch bei mir ist die Frage noch offen ? wer installiert diese Updates ? muss ich jedes mal in die Werkstatt ?

  • @Bernhard: da wird nur darauf hingewiesen das es eine neue Version 3.0 gibt, aber wie älteren Wägen dazukommen würden ist davon keine Rede.

    Gerade was Software betrifft bin ich ein gebranntes Kind, habe derzeit einen Opel Astra K wo der Parksensoren-Annäherungsalarm mit 70db im Auto quietscht und es kein Update gibt das man dies leiser stellen kann.

    Ich versuche auch die Frage von Marco bei meinem Händler zu erheben.

  • laut meinem Händler muss Ich mir meinen Born Alpha dann in die Werkstatt zum das Update aufspielen. Er kann mir aber nicht sagen ob es nach dem Update auch die kommenden Updates OTA funktionieren.

  • Ich sehe schon, viel Neuland auch bei den Händlern. Werde auch bei meinem Händler mal nachfragen.

  • Ja, mein Händler meinte damals das der Cupra Born bereits mit Auslieferungssoftware OTA Updates beziehen könne. Cupra/Seat habe bereits einige Updates an Leon und Formentor Fahrzeuge so verteilt. Da wären auch keine Werkstattupdates mehr notwendig gewesen. Da ginge es aber primär um Geschwindigkeitsoptimierungen im Userinterface. Er meinte das das alle MIB Fahrzeuge mit *7** Softwareständen das bereits können sollen, das aber bei weiten nicht alle Steuergeräte einschließt.

    Wie es dann wirklich aussieht werden wir wohl erst erfahren wenn das erste Update seitens Seat für den Born verteilt wird. Mein letzter VW Vertragshändler hatte sich damals zB geweigert Updates fürs MIB 2 ein zu spielen, weil ihm eine Kundschaft mit einer Klage gedroht als als bei einem Update irgendetwas schief gelaufen ist.

    An das Thema muss man gaaaaanz vorsichtig mit denen rangehen :P

    Soweit ich das jetzige Feedback verstehe scheint das MIB 3 aber auf dem Born halbwegs sauber zu laufen. Irgendwie hab ich das gefühl dass da beim Born bei weitem nicht so viel kommen wird wie beim ID.3 kam

    Cupra Born Alpha in Vapor-Grey (Abholung 04.04.2022) :whistling:

  • Guten Tag


    Ich hatte vor kurzem an den Aftersales (CH) geschrieben und folgende Antwort erhalten:


    Der Hersteller CUPRA S.A.U.arbeitet an einer Release des Software-Updates, unter anderem an der ME Version 3.0. Leider können wir Ihnen keinen Zeitpunkt für das seitens Hersteller in Aussicht gestellte Software-Update nennen. Wir gehen davon aus, dass mit einer Lösung bis Ende Q4/2022 gerechnet werden kann – es gilt zu bedenken, dass das ein unverbindlicher und voraussichtlicher Termin ist. Das System kann nur in der Werkstatt aktualisiert werden. Die entsprechenden Details der neuen Software liegen uns nicht vor.

  • Das Problem ist ja bekannt: Für das Update auf die 3.0 braucht man eine neue, andere 12V Batterie. Das eigentliche Update ist dann wohl OTA.- Nur hält das die alte Batterie nicht durch. Ich habe etwas von 6h Updatedauer gelesen.

    Auf Grund von Lieferengpässen ist das aber auch bei den ID Modellen scheinbar erstmal pausiert, für die es das Update schon gibt. Das Update hat eine Software Fuse. Also nach dem Wechsel der Batterie wird die Hardware Version des Fzgs geändert und erst dann kann das Update getriggert werden.