Maximale Lademöglichkeit bei DC?

  • Aktuell sind es bei den 58ern 120 kW und bei den 77ern 170 kW - wohlgemerkt als maximal mögliche Ladeleistung unter optimalen Bedingungen. Dazu gehört u.a. ein SOC von 10-15% (besser 10 als 15) um kurzzeitig diese Leistung zu erreichen.

    Beim 58kWh Modell sind es mittlerweile 135 kW peak.


    Mal ne Frage in die Rund: Was soll denn kW/h angeben? Ergibt für mich kein Sinn.

    ________________________

    58 kWh | 19 Zoll Typhoon black copper GJR | Below Zero | SW 3.0 -> 3.2.1

    ________________________

  • Aktuell sind es bei den 58ern 120 kW und bei den 77ern 170 kW - wohlgemerkt als maximal mögliche Ladeleistung unter optimalen Bedingungen. Dazu gehört u.a. ein SOC von 10-15% (besser 10 als 15) um kurzzeitig diese Leistung zu erreichen.

    Ja genau so war das dachte 130 bei dem 58kw😉

    Cupra Born hellgrau 170KW (231PS) 58KW

    Bestellt 06.04.22/geliefert 04.08.22

    Erstzulassung 22.09.22

    19"Typhon Black Cooper Glanzgedreht, Allwetterreifen,

    Beats Audio TM Soundsystem,

    Cupra Dynamica Pack Granit Grau,

    Wärmepumpe,

    Pilot M Paket,

    Tech L Paket,

    Scheibentönung,

    Garantieverlängerung 3 Jahre/50.000 km

    Wallbox Amperfied Heidelberg 11KW

    Charge 32A

  • Mal ne Frage in die Rund: Was soll denn kW/h angeben? Ergibt für mich kein Sinn.

    kW/h gibt die Ladegeschwindigkeit an, ob aktuell, oder durchschnittlicht kommt drauf an.


    Beim 58kWh Modell sind es mittlerweile 135 kW peak.

    Was soll denn 135 kW peak angeben?
    Eben hier müsste es 135 kW/h heißen 8o

    170kW, 58kWh, vapor grey, 19" Typhoon black/copper mit Ganzjahresreifen, below zero pack, charge 32A, Pilot M

  • Natürlich lädt nicht jedes Auto gleich.

    Denn die Technik (Hersteller, Ladekurve) unterscheidet sich und auch die Akkugröße, die ein großer Faktor für mögliche schnelle Ladeleistung ist. Man könnte das jetzt auch weiter technisch erklären, warum man eine größere Akkukappazität schneller aufladen kann, aber das sprengt hier den Rahmen.

    Ein Kia EV6 erreicht z. B. auch einen Spitzenwert von 250 kW/h.

    Musst das jetzt nicht genau erklären, was den Born betrifft sind das bei 58kw Akku max 120kw (dachte 130kw) und beim 77 KW max 170 kW. 😉

    Cupra Born hellgrau 170KW (231PS) 58KW

    Bestellt 06.04.22/geliefert 04.08.22

    Erstzulassung 22.09.22

    19"Typhon Black Cooper Glanzgedreht, Allwetterreifen,

    Beats Audio TM Soundsystem,

    Cupra Dynamica Pack Granit Grau,

    Wärmepumpe,

    Pilot M Paket,

    Tech L Paket,

    Scheibentönung,

    Garantieverlängerung 3 Jahre/50.000 km

    Wallbox Amperfied Heidelberg 11KW

    Charge 32A

  • kW/h gibt die Ladegeschwindigkeit an, ob aktuell, oder durchschnittlicht kommt drauf an.


    Was soll denn 135 kW peak angeben?
    Eben hier müsste es 135 kW/h heißen 8o

    Naja nicht, dass es jetzt besonders wichtig für das Thema hier ist, aber 135kW/h macht ja eben hier keinen Sinn. Der Born kann diese Leistung nur kurzzeitig halten und nicht über eine Stunde. Man kann höchstens von gemittelter Leistung über ein Stunde sprechen, dann sind die Einheiten aber deutlich geringer. Entweder rede ich also über durchschnittliche Leistung pro Stunde oder verwende gleich die Einheit von Energie (kWh). Wenn ich eine maximale Kraft messe, sagen ich ja auch nicht N/h sonder die maximale Kraft die in N.

    ________________________

    58 kWh | 19 Zoll Typhoon black copper GJR | Below Zero | SW 3.0 -> 3.2.1

    ________________________

  • Ich habe mit der 58er bisher 2 x im Peak die 133 kwh erreicht, allerdings nur unter optimalen Bedingungen, d.h. SoC 10 %, Temperatur um die 25 Grad und jeweils längere BAB-Etappe vorher.

    Ansonsten liegt die Ladeleistung deutlich darunter. ;)

    Cupra Born in Quasar grey seit 04.04.22 auf der Strasse :)

  • Wie sieht es denn bei CUPRA mit dem Ladeversprechen aus? Wenn man sich die E-Auto Tests im Netz oder bei Grip ansieht geht es immer darum das man 10-80 Prozent in 30 oder sogar unter 30 Minuten schafft. In meinem Fall waren immer 40 Minuten von 20 auf 80 % angezeigt.


    Wenn nur die 30 Minuten die Aufgabe sind - ergibt es ja auch Sinn das kleine Akkus (58 kWh) langsamer laden dürfen als die Großen Akkus :D

    CUPRA Born 77 kWh - Quasar Grey Metallic, Head-up-Display, BeatsAudio, Dinamica Pack, DCC, Pilot M+ Pack, Tech L Pack

    Bestellt: 03.03.22 Abgeholt: 21.09.22

  • Die Ladeleistung ist schon sehr SOC abhängig. Gestern von SOC 50% auf 76% am Fastned Charger mit nominell 300kW geladen. Die reale Ladeleistung waren aber nur 43kW. vorher mit niederländisch nötigen 100km/h gefahren, ca. 180km weit, Außentemperatur 15°C. Dann hoffe ich Mal dass beim nächsten Mal auf den 50km weiter offenen Kabelenden dann auch Ladesäulen stecken, dann geht's vielleicht etwas schneller.


    Ganz nebenbei Mal eine kleine Klugscheißerei... kW/h macht tatsächlich 0 Sinn. Ladeleistung wird in kW gemessen und so zeigt es auch die Ladestation an. Kapazität oder übertragene Energie in kWh (=1000x3600x Ws= 3600000 J (Joule))

    Was noch Sinn macht und vom Auto im Stand angezeigt wird ist der Energieverbrauch von kWh/h. Ist für den Ingenieur aber auch nur Platzverschwendung auf dem Display weil sich das auf kW kürzen lässt.

    kW/h wäre dann die zeitliche Änderung einer Leistung. Damit könnte man eine Ladekuve beschreiben. Macht aber keiner.

    Die Anzeige der Ladegeschwindigkeit im Auto in km/h lässt sich dann über die Verbrauchsinformation kWh/100km errechnen. Durch den individuellen Verbrauch für jeden anders, aber mathematisch zumindest korrekt.


    Viele Grüße Sascha

    Born 58kWh in Geyser Silver, Below Zero, Cargo Pack, Heat Pump, Privacy Glass, 4 zus. Winterräder 19" Typhoon Black/Copper (Black/Silver am 11.11. abgeholt), Pilot M, Bestellt 08.02.2022, Übergabe 06.08.2022

    18" Originalfelgen gegen 19"CMS C32 ersetzt.

    Einmal editiert, zuletzt von Silverwingrider () aus folgendem Grund: Typo

  • Und du hast einen Born mit 58 kW oder 77 kW Akku?

    CUPRA Born 77 kWh - Quasar Grey Metallic, Head-up-Display, BeatsAudio, Dinamica Pack, DCC, Pilot M+ Pack, Tech L Pack

    Bestellt: 03.03.22 Abgeholt: 21.09.22