Cupra Born Reichweite 77 oder 58 welcher solls werden.

  • Ich glaube es geht dabei weniger ums Geld als vielmehr um den Komfort. :)


    Da kann man sich das dann selber überlegen. Die ~20kw Unterschied kann ich an einem 100kw Schnelllader in 10-15 Minuten laden. Fährt man also 10 mal im Jahr eine Strecke die mit dem 77er in einem Rutsch geht und mit dem 58er nicht, dann spart man knapp 2 Stunden ladezeit im Jahr.


    Fährt man öfters sehr lange Strecken lohnt sich das glaube ich schon eher. Bei rund 1000km Fahrt lädt man mit dem 58er Akku insgesamt 2 Stunden. Mit dem 77er sind es nur 1,5 Stunden da man einen Stopp spart.


    Von daher ist der 77er denke ich nur sinnvoll, wenn man wirklich oft wirklich lange Strecken fährt.

  • Zudem muss man auch immer im Hinterkopf behalten, dass der 77kW-Akku weniger Degenerationsgefährdet ist:


    Er bekommt weniger Ladezyklen bei gleicher Laufleistung.

    Es fällt leichter ihn im Bereich 80% .. 20% zu Nutzen, ohne die Reichweite zu sehr zu begrenzen.


    Diese Vorteile werden halt mit einem deutlichen Aufpreis bezahlt.


    Also wer über lange Zeit regelmässig lange Strecken mit wenig Ladestopps fahren will, sollte sich wirklich überlegen, ob der 77kWh-Akku nicht doch den Mehrpreis wert ist

    (Wer den Born sportlich nutzen will, nimmt ihn selbstverständlich nicht 8o )

    performance based on engineering..


    elektrifizierter Petrolheat 8o und Born-Besitzer :thumbup:

  • Ich habe den 77er genommen, da ich den Born länger fahren werde. Ich gehe davon aus, dass der Akku im Laufe der Jahre degradieren wird und ich möchte auch noch in ein paar Jahren eine Langstrecke fahren können. Der Aufpreis ist natürlich schon heftig,

    170kW, 77kWh Akku, Quasar Grey, Tech M, Pilot M+, 20" Blizzard Black/Copper, bestellt am 24.2.22, Auftragsbetätigung 1.3.22, Abholung 11.8.22

  • Da ich so gut wie keine Langstrecken fahre und zu Hause Laden kann habe ich auch den kleinen Akku genommen. Auch auf das Panoramadach wollte ich nicht verzichten.

    Viele Grüße

    Guido


  • (Wer den Born sportlich nutzen will, nimmt ihn selbstverständlich nicht 8o )

    Kommt drauf an ob die Beschleunigung oder langes zügiges Fahren (160 kmh) gefragt ist. 8o


    Ich fahre gerne etwas schneller (beim Born dann Tacho 165Kmh). Dazu fahre ich überwiegend Autobahn. Ca. 300Km Autobahn und 150Km Landstraße/Stadt in der Woche. Mein Verbrauch ist insgesamt knapp unter 20Kwh/100Km. Ich fahre einmal die Woche Beruflich in der Früh 150Km und Abends wieder 150km zurück. Das Laden vor Ort ist leider etwas umständlich. Das heißt, dass ich im Sommer die Strecke grade so (100% auf 0%) schaffen könnte. Im Winter klappt das dann gar nicht mehr. Hier wäre der 77Kwh Akku super. Ich könnte im Sommer mit 80% Ladung die Strecke zügig hin und zurück fahren und im Winter entweder auf 90%-100% laden oder etwas langsamer fahren.


    Denke aber, dass die Entscheidung sehr individuell ist. Ich persöhnlich würde eher die große Batterie kaufen als (Boost+Blaue Farbe+20 Zoll Felgen+Blaue Sitze+Glasdach+Wärmepumpe >= 7000 Euro).

    1. Born (58 kwh) / Bestellt: 10.21 / Abholung: 05.22 / 7500 km (verkauft)

    2. Born (77 kwh) / Bestellt: 03.22 / Abholung: 08.22 / 41000 km


    Konfiguration: 77Kwh / 19 Zoll / Pilot M+ / BEATS / Below Zero

    Einmal editiert, zuletzt von StromKopf ()

  • Denke aber, dass die Entscheidung sehr individuell ist. Ich persöhnlich würde eher die große Batterie kaufen als (Boost+Blaue Farbe+20 Zoll Felgen+Blaue Sitze+Glasdach+Wärmepumpe >= 7000 Euro).

    Großer Akku und Glasdach geht wegen Gewicht nicht. Außerdem ist er ein 4 Sitzer. Ob er eine geteilte Rückenlehne hat weis ich gerade nicht.

    Viele Grüße

    Guido


  • also ich bin bisher mit nem 52er Akku im Zoe unterwegs gewesen in den +2 Jahren...wenn man in der Stadt unterwegs is und ab und an mal Autobahn..getraue ich mir nach meiner Erfahrung 200km zu plus 30% Reserve mit Temp 110km/h ..da Lademöglichkeiten aufn Land dünn gesäht sind, sind bei längeren Strecken definit mehr Planung nötig. (musste ich bisher nicht)


    Aber da ich meine Fahrweise nicht ändere, habe ich mich für den 58kWh Akku entschieden, das Laden dauert dann auch nich soooo ewig + Gewichtsvorteil:P

    CUPRA Born 170 kW (231 PS) 58 kWh

    Vapor Grey

    Below Zero Pack

    Tech M Pack

    Pilot M Pack

    19" Ganzjahresreifen mit Leichtmetallfelgen "TYPHOON Black/Copper", glanzgedreht

    Scheiben hinten custom ceramic Tönung