Beiträge von FrankJ28

    wenn man das hier so liest, dann ist das mit der Softwareversion ja fast Glaskugel, Hühnerknochen werfen, oder so ;) ;) ;)

    Nö, wieso? Alle neuen Born erhalten den aktuellen Softwarestand, alle älteren Modelle erhalten nach Werkstattaufenthalt 3.2.1. Man muss sich nur kümmern.

    Bei mir steht noch die Entscheidung an 77 oder 58 kWh…? Das Autohaus hat beide als Vorführer. Preisunterschied 4000 .€ . Ich Pendel zur Arbeit 100 km und fahre 2-3 mal im Jahr mit dem Auto in Urlaub 500-800 km. Bin Zuhause-lader.

    Hi,

    mMn reicht da dicke die 58kW Version. Ich fahre seit knapp 3 Jahren einen 58er ID3 als Firmenwagen und pendel sogar 160km, klappt auch im Winter. Privat habe ich mir allerdings den 77er Born zugelegt, dann ist es in allen Lebenslagen tiefenentspannt. Ich lade dann nur auf 80% und habe dann den Wirkungskreis des 58er bei Vollladung.

    Geht mir genauso. Anders würde ich meinen Privatwagen auch nicht behandeln. Einzig die Ladekosten sind mir beim Dienstwagen egal. Wenn ich mal außerhalb von zu Hause oder dem Arbeitsplatz laden muss ist es mir wumpe was es kostet. Hauptsache die Säule ist frei und lädt möglichst schnell. Wenn es dumm läuft und am 20.01 die Bahn streikt werde ich meine erste Langstreckenerfahrung mit dem Born im Winter machen. Dann fahre ich nämlich vom Rhein-Main Gebiet in die Dolomiten. 😂

    Der Dolomitentrip wird schon klappen. Den habe ich schon mit 58kW-Akku aus Schleswig-Holstein geschafft, "go for it" :)

    Jupp, hatte ich bei meinem ID3 (Firmenwagen) auch einmal. Ist danach nicht wieder aufgetreten.

    Dann bin ich ja mal gespannt, was ich bald für ein Feedback bekomme. Die Begründung "Serienstand" ist ja wohl ein absoluter Witz. Ein Serienfehler ist nämlich auch ein Serienstand und keineswegs okay.

    im Falle eines tatsächlichen Rechtsstreits sollen die mal erklären, wie die Temperaturen mit der DIN EN ISO 13732-1 vereinbar sind. Insbesondere, da sich die Lenkradheizung teilweise selbstständig einschaltet.


    Welche Software hast Du? Von wann ist Dein Auto? Vielleicht wurde der Fehler ja schon in neueren Modellen behoben.
    Tatsächlich werden die 55-60 Grad an der Oberfläche gemessen. Siehe einige Beiträge vorher.

    2022er Modell, 3.2.1er Software

    Bevor ich diesen Thread entdeckt habe wusste ich nicht einmal, dass ich eine Lenkradheizung habe :)

    Meine wird auf Stufe 1 (manuell über Klima eingeschaltet) angenehm warm, nicht heiß. Wo messen die 60Grad? Doch nicht auf der Oberfläche, oder?

    Hi,

    auch ich fahre den 235/40 R20 Michelin Pilot Sport EV, jedoch beide mit 3.0 Bar. Allerdings bringe ich auch mehr Gewicht mit (77kWh Akku)

    Ich habe das gerade auf meinen Vertrag (HUK24) nachgebucht. Mal sehen, wie das klappt. Wenn es nervt, oder ich vor Fahrantritt jedes Mal irgendwo eingebucht sein muss, schmeiß' ich das wieder raus. Ich werde gerne berichten, wenn die Hardware angekommen ist :)