Welche Ladekarte bzw. Ladekarten und Apps habt Ihr?

  • Danke für die Verlinkung des nextmove-Videos:


    ich habe die aktuellen Elli/Cupra Ladetarif schon seit Anfang des Monats wieder auf dem Schirm.

    iMA ist er selbst gegenüber den sonst sehr interessanten ADAC Mobility+ Tarif sehr interessant, da das Roaming auch im Ausland wegfällt.


    Am Ende ist es ein Rechenexempel, da einfach die Grundgebühr über die Anzahl Ionity-Ladungen "refinanziert" werden muss.

    Wenn man aber ohne viel Nachzudenken laden möchte und ich mir die Grundgebühr über z.B. die THG-Quote "schönrechnet", ist das Cupra-Angebot sehr komfortabel.


    Ich werde ihn wohl parallel zum ADAC Mobility+ Tarif nutzen.


    Ich bin mal so frei und verlinke die Tarifübersicht, die Nextmove zum Herunterladen bereitgestellt hat:


    Elli-Tarife_04-2022.jpg


    Quelle: nextmove.de

    performance based on engineering..


    elektrifizierter Petrolheat 8o und Born-Besitzer :thumbup:

  • Was wollt ihr eigentlich mit dem Born an einem Hypercharger ?

    Das ist auch der einzige Vorteil gegenüber anderen Anbietern wie z.b. EnBW.

    Das macht ja nur Sinn für Vielfahrer die die dann auch wirklich nur Ionity Ladesäulem benutzen und diese auch auf ihre Strecken verfügbar sind.

    Einmal editiert, zuletzt von BornOWL ()

  • Jede Säule die man günstig nehmen kann ist doch ok. Wenn mal die nächste Säule weiter weg ist und zufällig ne Ionity Ladesäule da steht umso besser. Da ich eh viel unterwegs laden werde, würde sich das bei mir schon rechnen. Auch im Sommer wenn es an den Säulen mal eng wird.

    Born 150kw, 58kWh - Geyser Silver Metallic - Pilot M+ - Tech L Pack - Dinamica Pack Granite Grey - 19" Typhoon Black/Copper

    Bestellt 22.04.2022

  • Jede Säule die man günstig nehmen kann ist doch ok. Wenn mal die nächste Säule weiter weg ist und zufällig ne Ionity Ladesäule da steht umso besser. Da ich eh viel unterwegs laden werde, würde sich das bei mir schon rechnen. Auch im Sommer wenn es an den Säulen mal eng wird.

    Wie gesagt, wenn man Ionity dann oft benutzt lohnt es sich. Nur sollte jedem klar sein, dass die nicht an jeder Ecke stehen.

  • BornOWL

    Ionity nur an Autobahnen und dann (siehe das aktuelle nextmove Video) zumindest in der Urlaubszeit gut genutzt.

    Für mich ist Ionity auch sehr uninteressant, denn im Großraum Berlin gibt es an der A10 Ionity 1x und in der Stadt selbst 0x.

  • BornOWL

    Ionity nur an Autobahnen und dann (siehe das aktuelle nextmove Video) zumindest in der Urlaubszeit gut genutzt.

    Für mich ist Ionity auch sehr uninteressant, denn im Großraum Berlin gibt es an der A10 Ionity 1x und in der Stadt selbst 0x.

    Also sind die Elli Tarife eher uninteressant für die meisten von uns. 13€ Grundgebühr ist schon ne Ansage.

  • BornOWL

    Ich denke, der PURE Tarif ist schon interessant.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist für uns der Grundpreis im ersten Jahr (wenn das Auto bis September 2022 produziert wurde) auf € 2,99 reduziert und die Ladepreise mit Preisgarantie versehen.

    Das würde z. B. bedeuten: Buchung zum 01.10.22 und garantierte Preise bis 30.09.23. Die Frage ist nur, was bei uns als Produktionstermin gilt. Vergabewoche der FIN 8und Produktion bis ZP7 oder der Abschluß der Produktion einige Wochen oder Monate später.

    Das in Kombination mit kostenlosen Lademöglichkeiten, ggf. Freshmile und ggf. Bonnet ergibt ohne Wallbox Kombinationsmöglichkeiten.

    Ich war gegen 20:00 Uhr bei LIDL einkaufen, AC und DC frei, hätte ich nutzen können.

  • Ja, für Leute die oft unterwegs laden ist der Pure Tarif interessant. Auch ich werde ab und zu unterwegs laden müssen, z.b. Urlaubsfahrten.

    Bei EmbW sind es dann jeweils 6 Cent mehr DC/AC ohne Grundgebühr.

    Ich denk das hängt einfach bei jedem vom Fahrprofil ab.