Welche Ladekarte bzw. Ladekarten und Apps habt Ihr?

  • Chris_H


    Die aktuellen Tarife gelten seit dem 01.04.2022.

    Oha, da sieht man mal wieder, dass man nicht mal seiner eigenen "Statistik" trauen kann :saint: :rolleyes:

  • Der Power Tarif rechnet sich eigentlich nur für regelmäßige Ionity Nutzung und wirkliche Vielfahrer. Man sollte da schon genau hinsehen.

    Für Fahrer, die immer öffentlich laden müssen, können die Tarife auch interessant sein.

  • Für Fahrer, die immer öffentlich laden müssen, können die Tarife auch interessant sein.

    Ja, aber nur bei regelmäßiger Nutzung von Ionity und nicht bei kostenpflichtigen Laden von z.B. 160 kWh AC und 20 kWh DC ohne Ionity.

    Ich nutze zur Zeit Bonnet mit dem 200 kWh Paket. Easy Charging, ADAC e-Charge usw. sind dann Backup. Hier in Berlin ist Allego sehr stark vertreten, Allego akzeptiert Bonnet. Sollten die Säulen in Bonnet "disabled" sein - das passiert manchmal - und Freischaltung nur über eine Ladekarte akzeptieren, dann kommt Easy Charging zum Zug.

  • Das problem, dass ich mit Bonnet aktuell habe ist dass es die Ladestationen und der Nähe nicht unterstützt. Und wenn ich jeden Morgen 2km von der Arbeit weg parken muss (wo die nächste von Bonnet unterstützte Säule steht) dann macht das keinen Sinn…

    Wenn sie ihr Netz der unterstützten Säulen weiter ausbauen, dann schaue ich mir das mit Vergnügen noch mal an.

  • Das problem, dass ich mit Bonnet aktuell habe ist dass es die Ladestationen und der Nähe nicht unterstützt. Und wenn ich jeden Morgen 2km von der Arbeit weg parken muss (wo die nächste von Bonnet unterstützte Säule steht) dann macht das keinen Sinn…

    Wenn sie ihr Netz der unterstützten Säulen weiter ausbauen, dann schaue ich mir das mit Vergnügen noch mal an.

    Verständlich.

    Ich war am Wochenende im Landkreis Wesermarsch (Niedersachsen), EWE kooperiert nicht mit Bonnet, also Easy Charging und/oder LIDL. Ich habe auch eine EWE-Karte, Easy Charging ist jedoch - da von VW subventioniert - aktuell preiswerter auch unter Berücksichtigung der reduzierten monatlichen Grundgebühr. Auf der Hin- und Rückfahrt an der Autobahn nur Ladestationen genutzt, die Bonnet akzeptieren.

    Die regionale Abdeckung ist entscheidend.

  • Heute Mittag die Mail von CUPRA bekommen…

    Joa, also mit dem Tarif wäre ich echt happy, das wäre aktuell konkurrenzlos glaube ich :/

    Also ich nutze auch den Basic Tarif für 2,99€ da ich meist Zuhause lade(n kann). Da reicht mir das voll. 5,99€ würden sich schon fast nicht mehr lohnen.

    Außerdem wird ja damit Plug’nCharge unterstützt. Geht das schon bzw. hat das schon mal jemand ausprobiert?

    bestellt am 07.10.21, umbestellt am 08.03.22, geliefert am 16.06.22, ausgeliefert am 02.07.22 (KfZ-Brief kam wegen nicht versandter Rechnung verspätet)

    Cupra Born 170kw 58kWh

    Vapor Grey, 19" LM "Typhoon Black/Silver" Ganzjahresreifen, AR Head-up-Display, Wärmepumpe, Pilot M+ Pack, Tech M Pack, Dynamic Chassis Control, BeatsAudio Soundsystem, HW H30 + SW 3.2.1 :thumbup:

  • Plug‘n‘Charge kommt afaik erst mit SW 3.1, dass dürfte also nicht funktionieren.

    Allerdings sollte das, wenn ich es richtig verstanden habe, mit jedem Tarif funktionieren. Man hinterlegt eben einen und der wird dann genutzt. Dass das nur mit ausgewählten geht wäre mir nicht bekannt… :/

  • Plug‘n‘Charge kommt afaik erst mit SW 3.1, dass dürfte also nicht funktionieren.

    Allerdings sollte das, wenn ich es richtig verstanden habe, mit jedem Tarif funktionieren. Man hinterlegt eben einen und der wird dann genutzt. Dass das nur mit ausgewählten geht wäre mir nicht bekannt… :/

    Genau so ist es:

    "VW verspricht sich davon offiziell mehr Flexibilität für die Kunden, da man bei Auto-Charge an einen Ladesäulenbetreiber mit entsprechender Funktion und passenden Vertrag gebunden sei. Plug & Charge sei dagegen unabhängig vom Ladesäulenbetreiber, sodass die Kunden ähnlich wie mit ihrer Roaming-Lade-Karte oder Roaming-Lade-App mehr Ladesäulen anfahren könnten"

    Plug and Charge bei Volkswagen: Laden ohne Karten-Gefummel ab Juni 2022
    VW bringt Plug & Charge an den Start. Das Software-Update (3.1) kommt ab Juni, verspricht VW-Chef Diess. Aber: Nicht alle Anbieter machen mit.
    www.auto-motor-und-sport.de

  • Hallo,

    wir waren gestern mit dem Born zu einem Tagestrip nach Antwerpen (sind von hier aus nur ca, 190 Km).

    Auf dem Rückweg habe ich in den Niederlanden Fastned-Ladeplätze aufgesucht, um hier mit der Cupra Easy Charging zu laden. An keiner Säule wurde meine Karte akzeptiert. :cursing:

    Da ich auf jeden Fall laden musste, habe ich dann meine EnBw-Karte gezückt, und siehe da - keinerlei Problem !

    Da bringt es nichts wenn Cupra auch im Ausland mit dem DC-Preis von 49 Cent wirbt, wenn die Karte nicht akzeptiert wird! X(

    Cupra Born in Quasar grey seit 04.04.22 auf der Strasse :)