Maximale Lademöglichkeit bei DC?

  • pasted-from-clipboard.png

    Und das sagt der Konfigurator - .de


    Es wurde ja hier in dem Beitrag sehr schön uns ausführlich Dokumentiert das die 170 KW oder sogar 180 KW bei dem 77 KW Akkus möglich sind / sein sollten

    CUPRA Born 77 kWh - Quasar Grey Metallic, Head-up-Display, BeatsAudio, Dinamica Pack, DCC, Pilot M+ Pack, Tech L Pack

    Bestellt: 03.03.22 Abgeholt: 21.09.22

  • Naja nicht, dass es jetzt besonders wichtig für das Thema hier ist, aber 135kW/h macht ja eben hier keinen Sinn. Der Born kann diese Leistung nur kurzzeitig halten und nicht über eine Stunde. Man kann höchstens von gemittelter Leistung über ein Stunde sprechen, dann sind die Einheiten aber deutlich geringer. Entweder rede ich also über durchschnittliche Leistung pro Stunde oder verwende gleich die Einheit von Energie (kWh). Wenn ich eine maximale Kraft messe, sagen ich ja auch nicht N/h sonder die maximale Kraft die in N.

    Nach der Logik ergibt dein Tacho mit km/h ja auch kein Sinn.

    Cupra Born 58 kWh

    Glacial Wihte Metallic

    20" Firestorm auf Michelin Pilot Sport inkl. DCC

    Privacy Glass - Below Zero - Cargo Pack - Pilot M

    Bestellung 08. Mai 2022 - Übergabe: 13. Juli 2022

  • Naja nicht, dass es jetzt besonders wichtig für das Thema hier ist, aber 135kW/h macht ja eben hier keinen Sinn. Der Born kann diese Leistung nur kurzzeitig halten und nicht über eine Stunde. Man kann höchstens von gemittelter Leistung über ein Stunde sprechen, dann sind die Einheiten aber deutlich geringer. Entweder rede ich also über durchschnittliche Leistung pro Stunde oder verwende gleich die Einheit von Energie (kWh). Wenn ich eine maximale Kraft messe, sagen ich ja auch nicht N/h sonder die maximale Kraft die in N.

    Und wenn du mit dem Auto 120km/h fährst? Ist dass dann nur korrekt, wenn du das eine Stunde lang fährst? ^^
    Natürlich ist das der Momentanwert. Und nur wenn du diese Geschwindigkeit beibehalten würdest, hättest du nach einer Stunde 135kW geladen bzw. 120km gefahren.

    So funktionieren Geschwindigkeiten nunmal.

    Was würden dir denn 135kW sagen? Dass du instantan 135kW lädst? ^^ In einer Sekunde? In einer Millisekunde?

    Du kannst dir das ja auch umrechnen:

    135 kW/h sind 37.5 W/s oder eben 0.0375 W/ms ...falls dir das dann mehr sagt :)

    170kW, 58kWh, vapor grey, 19" Typhoon black/copper mit Ganzjahresreifen, below zero pack, charge 32A, Pilot M

  • Und wenn du mit dem Auto 120km/h fährst? Ist dass dann nur korrekt, wenn du das eine Stunde lang fährst? ^^
    Natürlich ist das der Momentanwert. Und nur wenn du diese Geschwindigkeit beibehalten würdest, hättest du nach einer Stunde 135kW geladen bzw. 120km gefahren.

    So funktionieren Geschwindigkeiten nunmal.

    Was würden dir denn 135kW sagen? Dass du instantan 135kW lädst? ^^ In einer Sekunde? In einer Millisekunde?

    Du kannst dir das ja auch umrechnen:

    135 kW/h sind 37.5 W/s oder eben 0.0375 W/ms ...falls dir das dann mehr sagt :)

    Auch wenn es hier eigentlich nicht hingehört. Silverwingrider hat das schon richtig beschrieben.


    Ladeleistung in kW/h anzugeben ist einfach physikalisch falsch. Guckt euch bitte mal folgende Liste an: Wiki - Liste physikalischer Größen

    Der Vergleich mit der Geschwindigkeit hinkt, da halt nun mal Geschwindigkeit als Weg pro Zeit zu verstehen ist. Also m/s, km/h wie auch immer.


    Physikalische Einheiten, die gerade für die Elektromobilität interessant sind, werden in diesem Blog gut beschrieben: kW und kWh: Die Einheiten sollten Elektroauto-Fahrer kennen

    CUPRA Born 77 kWh - MJ2022, FIN: 154**, SW: 3.2.1 (seit 20.07.23/"Over-the-Autohaus"/vorher 3.0)

  • Was würden dir denn 135kW sagen? Dass du instantan 135kW lädst? ^^ In einer Sekunde? In einer Millisekunde?

    Du kannst dir das ja auch umrechnen:

    135 kW/h sind 37.5 W/s oder eben 0.0375 W/ms ...falls dir das dann mehr sagt :)

    Die Idee verstehe ich ja, ist aber leider falsch. Siehe mein Post weiter oben. Im W (Watt) ist als Leistung die Zeit schon drin. 1 W ist gleich 1J/s, also Energie oder Arbeit pro Zeiteinheit. Wenn also für Ladegeschwindigkeit irgendwas durch eine Zeit geteilt werden soll, dann nehmt Joule oder KiloJoule. Ansonsten ist die Energiemenge kWh (1Ws=1J). Und die Ladegeschwindigkeit dann eben kWh/h=kW.

    Man kann's gern versuchen, aber an der Physik wird hier keiner was ändern.

    Born 58kWh in Geyser Silver, Below Zero, Cargo Pack, Heat Pump, Privacy Glass, 4 zus. Winterräder 19" Typhoon Black/Copper (Black/Silver am 11.11. abgeholt), Pilot M, Bestellt 08.02.2022, Übergabe 06.08.2022

    18" Originalfelgen gegen 19"CMS C32 ersetzt.

  • 58kW

    kWh!!! Oder habt ihr nur 58 kW Leistung? 😃

    Quasar Grey, Below Zero, Wärmepumpe, BeatsAudio, Pilot XL + 4 Winterräder 18 Zoll