PV Überschuss laden

  • Bei meinem Born hat es seit dem Kauf auch 6 Wochen lang geklappt mit dem PV Überschussladen und jeweils mehreren Stromunterbrechungen bis gestern wo er die Ladung verweigert hat. Heute morgen ging's wieder.

    Bei meinem e-Golf hatte ich das Problem reklamiert und von VW die Antwort erhalten, daß das "Einschlafen" der Steuergeräte dem Schutz der 12 V Batterie dient. Nach einem Update des Batteriemanagementsystems war das Problem allerdings dauerhaft verschwunden.

    Vielleicht gibt es das bei Cupra auch irgendwann einmal.

  • Ich lade meinen Born, sofern möglich, mit PV-Überschuss. Werktags lade ich aber auch nur so viel, dass es für die Fahrt zur Firma reicht, auf 80% lade ich den Born dann am Wochenende mit PV-Überschuss, wenn verfügbar. Ich regele das über die App der Wallbox.

    Welche Wallbox hast du?

  • Ich kann auch bestätigen, dass es gelegentlich zum Ladeabbruch kommt, wenn der Ladestrom dynamisch entsprechend dem PV Überschuss angepasst wird.

    Mein System: Fronius Symo --> Loxone --> Phönix Charge Control EV

  • Zum Ladeabbruch kommt es nur, wenn 1.4 kW Ladeleistung unterschritten werden oder der Strom ausfällt.

    Steht die erforderliche Leistung wieder zur Verfügung muß das Auto weiterladen. So war es jedenfalls bei meinem e-Golf (aber auch erst nach einem Softwareupdate).

  • Ja das kann ich auch bestätigen...das laden wird erst bei unter 1,4 kw gestoppt.

    Bei mir habe ich Haltestrom von 10 min eingestellt. Falls mal ne Wolke dazwischen kommt..dann holt er sich den Reststrom aus der Hausbatterie.

    Cupra Born 58kwh 204 PS

    Vapor Grey , Pilot M, Charge 32A

    Leasing

    In der Garage konfiguriert am 08.01.22

    Auftragsbestätigung 17.02.22

    Produziert 18.KW

    Beim Händler seit 20. KW

    Abholung höchstwahrscheinlich 21.KW

    Abgeholt 28.05.22 :)

  • Der minimale Ladestrom ist doch in der IEC 61851-1 mit 6A definiert, das entspricht den genannten 1,4kW. Darunter wird die Ladung gestoppt. Das ist korrekt und macht natürlich auch der Born so.

    Ich habe aber das Problem, dass gelegentlich ein Fehler auftritt - Die Ladelampe leuchtet dann "Rot". Dann hilft nur Stecker raus-rein.

    IMG-20220617-WA0001.jpg

  • Ja, nur gelegentlich. Und ja, nur wenn die Loxone den Ladestrom regelt. Ich habe das Gefühlt, das Problem tritt auf, wenn der Born über Nacht angesteckt bleibt und am Morgen der Ladevorgang Seitens WB wieder gestartet werden möchte.