Born Motor mit 204PS und 231 PS Motor ident?

  • Die 170kW stehen nur durch drücken des "E-Boost" Knopf oder Kickdown zur Verfügung. Siehe Auto, Motor und Sport Zitat:

    "Ist der Born mit E-Boost unterwegs, der sich per Lenkradtaste oder Fahrpedal-Kickdown aktivieren lässt, steigt die Leistung kurzzeitig auf 170 kW (231 PS)"

  • 1c4rus

    Soweit ich weiß gibt es den Born mit dem

    58 kWh Akku und E-Boost auf kurzzeitig

    230 PS und den 77kWh Akku mit dauerhaft

    230 PS

    Bestellt in Koblenz/Deutschland

    Vapor Grey

    20 Zoll Blizzard

    Privacy Class

    Tech M Upgrade auf L

    Pilot M

    Bestellt am 30.11.2021

    30.04.2022 Email Born Fertiggestellt

    25.05.2022 Auto abgeholt


    Wallbox Heidelberg Home Eco

    Typ 2 (11kW)

  • 1c4rus

    Soweit ich weiß gibt es den Born mit dem

    58 kWh Akku und E-Boost auf kurzzeitig

    230 PS und den 77kWh Akku mit dauerhaft

    230 PS

    Bei Autonotizen gefunden, ob das stimmt... kein Plan.

    Zitat: "Interessanter für Elektroauto-Fahrer wird die zusätzliche Akku-Option. In Verbindung mit dem 170-kW-Boost gibt es jetzt auch den Cupra Born mit großer Batterie"

    Für mich bedeutet es, Antrieb bleibt gleich, nur die große Batterie kommt rein.


    Grüße

  • 1c4rus

    Soweit ich weiß gibt es den Born mit dem

    58 kWh Akku und E-Boost auf kurzzeitig

    230 PS und den 77kWh Akku mit dauerhaft

    230 PS

    Nein, egal welche Akku Größe, der Boost ist immer zeitlich begrenzt und die Steigerung variiert auch nach Akkustand. Den 77er gibt es nur nicht ohne Boost.

    Cupra Born 58 kWh

    Glacial Wihte Metallic

    20" Firestorm auf Michelin Pilot Sport inkl. DCC

    Privacy Glass - Below Zero - Cargo Pack - Pilot M

    Bestellung 08. Mai 2022 - Übergabe: 13. Juli 2022

  • Weiß von euch jemand ob die beiden Motoren komplett baugleich sind und ob hier eine künstliche Drosselung vorliegt?

    Nein, der eBoost-Motor ist ein anderer, als der 150kW.

    Der Motor des eBoost besitzt eine andere Hardwarekennung:


    Während bei der 150kW Achse sowohl ID.3 und Cupra Born die EBJA/EBJE verwendet, hat der eBoost eine ECWB.

    Wer sich jetzt ein bisschen mit den 4-stelligen MKB bei VW auskennt, sieht sofort, dass bei 150kW nur die Software zwischen ID.3 und Cupra Born geändert ist, der eBoost aber eine andere Hardware hat.


    Also ist die Mehrleistung, entgegen früherer Annahmen, beim eBoost nicht nur eine Applikationsanpassung.


    Bei der Übersetzung ("Getriebe") haben dann alle das UYX, wenn sie mindestens 150kW Antriebsleistung haben.

    Hier gibt es also keine Hardwarunterschiede.


    Ich habe dies im meinID.com beim Vergleich von ID.3 und Born beschrieben, aber bis jetzt keinen Grund gesehen, einen gleichen Threat hier zu starten und die Info zu verteilen

    performance based on engineering..


    elektrifizierter Petrolheat 8o und Born-Besitzer :thumbup:

  • Mehr Infos:


    DCC / Pilot XL / Beats / Protect / Aurora Blau

    Bestellt am 24.01.22 / Geliefert am 22.11.22

  • Zur Verfügbarkeit vom Boost sagt die Juli-Preisliste:

    MOTORISIER

    2 Maximale Leistung ermittelt nach UN GTR.21, verfügbar für max. 30 Sekunden. Die in der jeweiligen Fahrsituation verfügbare

    Leistung hängt von variablen Faktoren wie Umgebungstemperatur, Temperatur-/Lade-/Konditionierungszustand oder physikalische Alterung der Hochspannungsbatterie ab. Die Verfügbarkeit der maximalen Leistung erfordert eine spezifische Temperatur

    der Hochspannungsbatterie zwischen 23–50ºC und einen Batterieladezustand von mehr als 55%, um etwa 170 kW bei einer

    58 kWh (62 kWh Brutto) Batterie zu liefern, und eine Temperatur zwischen 23–50ºC und einen Batterieladezustand von mehr als

    85%, um etwa 170 kW bei einer 77 kWh (82 kWh Brutto) Batterie zu liefern. Jede Abweichung von den oben genannten Parametern kann zu einer reduzierten Leistungsabgabe und sogar dazu führen, dass der Overboost überhaupt nicht verfügbar ist.


    Wie das in der Praxis aussieht, kann ich (noch lange) nicht beurteilen :(


  • Wie das in der Praxis aussieht, kann ich (noch lange) nicht beurteilen

    Hier gab es schon mal einen Erfahrungsbericht und Daten:
    E-Boost abrufen