Beiträge von MrMorgan
-
-
ja habs jetzt gefunden, danke.
Aber ich hab überhaupt nix mitbekommen von einem Update - aber das ganze Soundsystem hat sich wohl resettet for paar Tagen.
-
es hat bei mir keine Einfluss auf die Radiolautstärke wenn ich die Lautstärke am Handy ändere (drahtlos Android Auto zumindest)
-
hm, solch eine Einstellung hab ich nicht gefunden, aber gut ich schaue später nochmal.
Hab nur die Einstellungen für Radiomeldungen, Türe auf, an Geschwindigkeit anpassen etc. gesehen
-
Moinsen,
eigentilch frage ich mich seit 3 Tagen, ob ich mir das nur einbilde oder ich ein Problem habe.
jedenfalls bin ich vor 3 Tagen in mein Auto gestiegen und ich war von einem auf den anderen Tag verwundert, warum mein Radio so leise ist. Ich kann jetzt sowohl DAB Radio als auch AA Musik Stream auf volle Lautstärke hören ohne das es jetzt drüber ist (ja ist laut aber absolut aushaltbar).
Irgendwie bin ich der Meinung das es vorher bei ~75% der Lautstärke schon wirklich zuviel war.
Hatte das Problem schon mal wer?
Ich bin auch der Meinung das ich nachdem ich den Wagen bekommen habe die Beats Equilizer Einstellungen etwas angepasst habe, jetzt hab ich in das Menü geschaut und egal welches Preset ich ausgeählt habe, alle Slider waren in der Mitte als wenn es sich zurückgesetzt hat.Kann da irgendwas kaputt gegangen sein? Vom Sound hört es sich eigentlich (außer das es "zu leise" ist) normal an - sprich Bass etc ist vorhanden.
-
24 Monate / 10.000km / Start Juni 2024
Born Dynamic Edition + 3 Pakete
War ein Lagerfahrzeug
Ohne Anzahlung 247€ /Monat zzgl. Überführung
-
jo, nachdem ich kürzlich nen Tavascan Probegefahren bin kann ich mich dem anschließen. MIch wunderts nicht das Besitzer eines "neueren" Borns mit Software 5.x zufrieden sind, aber Software 3.x ist einfach Müll. Bzw. hauptsächich Müll ist, das Cupra/VAG daran nix ändert.
-
im Zweifel einfach Gaspedal drücken
-
also rein bezogen auf E-Auto habe ich noch nichts negatives erlebt.
Anders mit meinem bis kürzlich mein eigen genannten Spaß-Verbrenner (Ford Foucs RS) gab es neben vielen positiven Kommentaren doch immer wieder auch dumme Sprüche oder man hat mir das ein oder andere mal den VOgel gezeigt (obwohl ich echt normal unterwegs war).
Muss man drüber stehen und lachen
-
Hatte jetzt am Wochenende den Tavascan zur Probefahrt.
Also ich lasse jetzt hier den Unterschied in Größe und Fahrzeugart nicht mit einfließen, der Tavascan ist natürlich schon das deutlich größere Auto etc. Ich kann auch nur mit dem Born MY 23 vergleichen, da ich sonst noch kein E-Auto gefahren bin.Ich durfte den Wagen mit Winterreifen auf 19“ übernehmen, ich bin so ca. ~400km gefahren übers WE. Hab den Wagen daheim per Überschuss auf 70-100% gehalten und auch einmal unterwegs geladen am Schnelllader. Der Wagen um die 12.000km auf der Uhr. Langzeitverbrauch lt. Tacho waren 19,2kwh. Ich habe ihn im Schnitt so mit 18 rum bewegt, war aber auch echt flott unterwegs öfters 😊 Das Auto hat bei Abholung und 100% Ladung um die 400km Reichweite angezeigt.
Außen / Optik:
Geschmackssache, mir gefällt er ganz gut. Es gibt schönere aber auch deutlich hässlichere 😉 Mir gefallen die Scheinwerfer Signaturen, das beleuchtete Logo isn bissl drüber. Das Fahrzeug wirkt wertig, die Türen sind schwer und fallen satt zu.
Innen:
Der Innenraum ähnelt dem des Born, ist aber an vielen Stellen besser, trotzdem könnte man hier die Materialanmutung an einigen Stellen bemängeln, vor allem die obere Türpappe ist auch hier einfach zu hart. Von der Verarbeitung kann ich aber nicht wirklich meckern, es knirscht und knarzt praktisch nichts, zumindest wenn man nicht übertrieben dagegen drückt etc. Das Mittelkonsolen-Design mag ich, allerdings wie hier bereits vermutet schränkt es die Praktikabilität doch ein, die Ablagefächer darunter sind einfach nur umständlich zu erreichen, hier gefällt mir der Born doch deutlich besser. Sitze sind für mich bequem und reichen aus, hier gibt’s endlich Memory Sitze, leider kein elektrische verstellbares Lenkrad was mit abgespeichert wird, lobend zu erwähnen ist das es auch ein Komforteinstieg gibt, sprich die Sitze fahren beim Aussteigen zurück und beim Zündung einschalten wieder vor, das gefällt mir sehr. Leider hab ich es nicht geschafft, den Wagen in der Nacht zu bewegen.
Software etc:
Dagegen kackt mein Born mit Software 3.x einfach nur ab, mich nervts jetzt schon das ich nach der Probefahrt wieder in meinen Born einsteigen muss. Die neue Software 5.x ist einfach in allen Belangen besser. Das Design, die Geschwindigkeit, die Funktionen und das auch alles funktioniert. Android Auto hat immer funktioniert, hat sich super schnell verbunden. Das ganze Menü ist super schnell. Auch die Sprachwahl (Navigation) funktioniert treffend und schnell, das ist in meinem Born das reinste Drama. Auch die Geschwindigkeitswarnung etc. ist halbwegs erträglich, das Gebimmel ist recht leise. Leider hat sich die Warnschwelle immer zurückgesetzt, hatte es auf 10km/h stellen aber ist immer zurück auf 5km/h.
Audio:
Ich weiß nicht ob sich das Sennheißer im Tavascan von dem der neuen Borns unterscheidet – ich habe in meinem Born das Beats Audio und das Sennheißer ist wirklich deutlich besser – viel satteren Bass und auch die höhen klingen besser
Assi-System:
ACC etc funktioniert alles wie im Born, leider bin ich vom Travelpilot sehr enttäuscht, der macht wirklich komische Sachen und das Fahren damit auf gut ausgebauten Landstraßen weckt absolut kein Vertrauen. Gefühlt konnte das mein 2019er Ford Focus besser. Sonst gabs nix auszusetzen an den anderen Systemen
HUD:
Die Fahr bestätigt für mich, dass ich das System in meinem Born vermissen werde, ich fands gutFahrgefühl:
Ich habe den 200PS Born, es sollte klar sein das der Tavascan VZ deutlich besser vorwärts geht 😊 Ich finde es auch völlig ausreichend, ich frage mich dann wie ein Auto mit 600-700PS+ geht lol. Das DCC Fahrwerk ist auch gut, man merkt den Unterschied zwischen Comfort und Performance / Cupra Modus deutlich, vor allem die Wankstabilität macht sich deutlich bemerkbar. Im Comfortmodus kurven räubern erzeugt kein Gefühlt des Vertrauens 😊 Im Cupra Modus gar kein Problem.Fazit:
Schweren Herzens habe ich den Tavascan wieder gegen meinen Born MY23 😉 Ich würde ihn am liebsten behalten, rein Betrachtet im Vergleich zum Born da es das deutlich bessere und „modernere“ Auto ist. Da ich meinen Born aber noch 1 Jahr fahren muss, bleibt die Frage ob der Tavascan ein Nachfolger wird natürlich offen, wer weiß schon was in einem Jahr ist. Ich werde sicher n paar Monate vor Ablauf meines Leasings auch die Fühler mal anderweitig ausstrecken, je nach verfügbaren Leasingangeboten. Aber sollte es den Tavascan VZ zu attraktiven Konditionen geben, ist er sicher auch ein möglicher Kandidat.