"Hass" anderer Autofahrer

  • Ich sprach vom vom Tempomat und dem Beschleunigungsverhalten im ECO Modus beim BMW. In dem Modus fahre ich selten und dann eher mal auf der Autobahn. Beim Cupra ist das ganze angenehmer. Wenn der Tempomat zu langsam beschleunigt, einfach Gas (Strom) geben. Beim BMW tritt man dann das Bodenblech fast raus…


    Aber so ist das, der eine Hersteller macht dies Besser, der andere Hersteller jenes.

    Alles klar…jetzt bin ich beruhigt. 😊 Mich hat der Eco Mode im 330d sogar in Holland genervt. 😂

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Ich sprach vom vom Tempomat und dem Beschleunigungsverhalten im ECO Modus beim BMW. In dem Modus fahre ich selten und dann eher mal auf der Autobahn. Beim Cupra ist das ganze angenehmer. Wenn der Tempomat zu langsam beschleunigt, einfach Gas (Strom) geben. Beim BMW tritt man dann das Bodenblech fast raus…


    Aber so ist das, der eine Hersteller macht dies Besser, der andere Hersteller jenes.

    Das kommt aber vom ECO-Modus, den nutze ich bei meinem 530d nie. Im Comfortmodus funktioniert das ganz "normal".

    Cupra Born 58, Bestellt 10.21, Abholung 02.22


    Für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer, für den ingenieur doppelt so groß wie's sein müsste.

  • Das kommt aber vom ECO-Modus, den nutze ich bei meinem 530d nie. Im Comfortmodus funktioniert das ganz "normal".

    Nach meinem Geschmack geht mir im BMW der Tempomat im Comfortmodus zu vehement ans Werk. Bei den kleineren Motorisierungen würde mich das vielleicht nicht stören, da nicht mehr kommt. Aber nun genug OT, wir sind ja hier im Born Forum.

    Fahrzeuge:

    BMW 530e mit netten Spielereien

    Cupra Born, Eisweiß, 150 kW/58 kWh, PilotM, TechM, Cargo, Below Zero, Protect, Rückfahrkamera,

  • als würde alleine die Anwesenheit von einem E am rechten Ende des Nummernschildes manche Leute provozieren

    Das E alleine provoziert nicht, aber die Fahrweise mancher E-Autofahrer durchaus!


    Bei mir ist der Auslöser am heutigen Tag ein Q7 gewesen. Welcher an der Ampel nicht hinterher kam

    Entweder hatte der eine billige/lahme Q7-Variante oder er war zu blöd auf das Gaspedal zu drücken.

    Für gescheites Autofahren:
    Skoda Superb 2.0 TDI, 130 kW, 60 l (reicht locker für 1.200 km im E-Auto-Schleichmodus), MJ 2015


    Langstreckenschleicher:
    CUPRA Born, 150 kW, 58 kWh, MJ 2023
    Wallbox: openWB series 2, 22 kW

  • Das E alleine provoziert nicht, aber die Fahrweise mancher E-Autofahrer durchaus!


    Entweder hatte der eine billige/lahme Q7-Variante oder er war zu blöd auf das Gaspedal zu drücken.

    Das ist kein Kunststück einen Q7 stehen zu lassen. So ein schweres SUV kommt schlecht in die Gänge. Mit dem Born (58er) lässt man alles unter 300 Verbrenner-PS stehen. Meine Erfahrung🙂

  • Ein 300-PS-Verbrenner ist aber deutlich schneller auf 100 als so schwerer Born ;-). Glaub doch nicht, dass Ihr bei so einem BEV auf einer Kanonenkugel sitzt!

    Man muss Getriebe und Kupplung halt richtig bedienen ;)


    Anmerkung: Ein Passat/Superb mit 300 PS hat nun einmal eine 5 vor dem Komma ;)

    Die Summe der Radzugkräfte geteilt durch die Fahrzeugmasse ist zu jedem Zeitpunkt garantiert höher, als bei einem 150-kW-BEV mit 1.800 kg.


    Und selbst der allerschwächste Q7 ist nicht langsamer als ein Born mit 150 kW.

    Für gescheites Autofahren:
    Skoda Superb 2.0 TDI, 130 kW, 60 l (reicht locker für 1.200 km im E-Auto-Schleichmodus), MJ 2015


    Langstreckenschleicher:
    CUPRA Born, 150 kW, 58 kWh, MJ 2023
    Wallbox: openWB series 2, 22 kW

  • Wie schon geschrieben, unter 300 PS kommt kein Verbrenner mit dem Born mit. Bergauf erst Recht, da gucken sie alle dumm aus der Wäsche. 😀

    Ich habe schon einige PSstarke Verbrenner gehabt, aber der Born macht richtig Spaß 😎

  • mag sein das du mit dem Verbrenner auf 100 schneller bist. Ich glaube hier gings aber um nen Ampel start, 0-50 und gerade da seh ich schon nen vorteil beim elektro. Nach oben hin ist der verbrenner dann sicher schneller.

  • Selbst beim klassischen Ampelstart sind die Verbrenner in der > 250PS-Klasse schneller als der Born.

    Die Frage ist warum sollte man immer mit Vollgas losfahren.


    Ich beobachte sehr oft, egal ob mit dem Born oder dem BMW, dass ich beim Start an der Ampel häufig schnell viel Abstand zum Hintermann aufbaue obwohl ich normal beschleunige. Allein an der Reaktionszeit kann das meiner Meinung nach nicht liegen, auch wenn die wesentlichen Einfluss haben wird.

    Cupra Born 58, Bestellt 10.21, Abholung 02.22


    Für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer, für den ingenieur doppelt so groß wie's sein müsste.

    Einmal editiert, zuletzt von floba ()