Auf Update 3.2.1 verzichten

  • Wie vorher schon gepostet:
    Deine Aussage ist falsch, weil Leute Updates OTA erhalten haben, ohne irgendwie in der Werkstatt gewesen zu sein.
    Darunter auch ich.
    Und die OTA-Updates für die Navis habe ich selbst nicht auf dem Schirm gehabt, die gibt es natürlich auch.


    Und ja, ich meine, die deutest den Satz von Cupra UK nicht richtig.


    Will mich da aber auch nicht festlegen.
    Wenn wir Google übersetzen lassen:


    "Die Softwareversion 3.2.1 ist jetzt für CUPRA Born-Besitzer verfügbar. In Großbritannien werden die meisten CUPRA Born-Fahrzeuge derzeit mit den Softwareversionen 3.0, 3.1 oder 3.2 betrieben. Wenn Sie eine dieser Versionen verwenden, wird das Update durchgeführt, wenn Sie das nächste Mal einen autorisierten CUPRA-Reparaturbetrieb aufsuchen, sodass Sie sich nicht proaktiv anmelden müssen.


    Darüber hinaus arbeiten wir weiterhin an zukünftigen Softwareerweiterungen, einschließlich der Möglichkeit, Over-the-Air (OTA) zu aktualisieren, und werden im September ein weiteres Update hierzu bereitstellen"


    Da steht dann nichts von "ohne 3.2.1 kein OTA".

    Und das heisst auch nicht, dass du hier in Deutschland das Update 3.2.1 "Over the Autohaus" nicht proaktiv anmelden sollst.

    Bin aber kein Muttersprachler, meine Muttersprache ist Plattdeutsch...


    Und deine Sätze über die Software und deren Entwickler enthalten irgendwie dauernd so Phrasen wie "unfähig", "grottig", "erbärmlich".
    Und sie kommen sehr oft.

    Und du schreibst oft, wie toll BMW war.

    Und ich möchte nicht zählen, wie oft du erwähnt hast, dass die Benutzerbestätigung...

    Und einige deine Behauptungen stimmen halt einfach nicht.

  • Deine Leseverständnisschwäche ist ja bekannt.


    Ich versuche es nochmal in einfacher Sprache:


    Ich…3.2…seit Auslieferung….kein Werkstattaufenthalt wegen Batteriezellentausch oder irgendwas. Text von UK Seite sagt…wer 3.0, 3.1 oder 3.2 hat muss in Werkstatt um 3.2.1 aufgespielt zu bekommen damit was passiert? Damit zukünftig OTA Updates kommen?

    Warum soll ich mir in der Werkstatt 3.2.1 aufspielen lassen wenn VW OTA Updates einspielen kann?

    OTA ≠ in die Werkstatt fahren

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Ja, früher war alles besser...

    Vergleiche ich meinen alten VW Käfer mit dem Born:

    - Im Käfer muss ich keinen Benutzer bestätigen

    - Updates im Infotainmentsystem (früher nannte man das "Autoradio") gehen OTA: Wenn ein neuer Radiosender auf Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle (41 oder 49 m Band) oder UKW analog den Betrieb aufnimmt kann man ihn direkt hören wenn man die Frequenz einstellt

    - Das Infotainmentsystem ("Radio") reagiert ohne Verzögerung da es schon mit Transistoren und nicht mehr mit Röhren arbeitet

    - Die A-Säule stört nicht

    - Die nicht vorhandenen Assistenzsysteme machen nichts überraschendes

    - Fußgänger springen rechtzeitig zur Seite weil sie das Auto von Weitem hören


    Allerdings:

    - Auch der Käfer hat hinten keine Lautsprecher, nicht mal auf der Beifahrerseite

    - Das Radio wird beim Tür öffnen auch nicht leiser, man muss es selbst abschalten, sonst geht es erst nach ein paar Stunden aus (dann springt das Auto aber auch nicht mehr an)

    - Die einzige Verbindung vom Handy zum Auto habe ich über eine Magnethülle fürs Handy, mit dem ich es an das Armaturenbrett oder den Handschuhfachdeckel anheften kann

    - Kartenupdates muss man im Buchhandel oder an einer Tankstelle kaufen und selbst ins Handschuhfach legen

    - Die Reichweite ist mit ca. 350 km pro Tankfüllung mit dem Born vergleichbar

    - Dafür ist die Höchstgeschwindigkeit mit 125 km/h niedriger

    o_o

    Endlich auch mit E-Kennzeichen: Cupra Born, 150kw, 58kwh, Aurora Blue, 19" TYPHOON Black/Copper, Below Zero Pack, Cargo Pack, AR Head-up-Display, Tech M Pack, Pilot XL Plus Pack

  • Text von UK Seite sagt…

    Wieso UK? Hast du einen Reimport? Mit Rechtslenker? Cupra ist eine spanische Marke, die Autos werden bei VW in Zwickau gefertigt, da interessiert nicht was auf der Insel außerhalb der EU so gemacht wird.

    o_o

    Endlich auch mit E-Kennzeichen: Cupra Born, 150kw, 58kwh, Aurora Blue, 19" TYPHOON Black/Copper, Below Zero Pack, Cargo Pack, AR Head-up-Display, Tech M Pack, Pilot XL Plus Pack

  • Wieso UK? Hast du einen Reimport? Mit Rechtslenker? Cupra ist eine spanische Marke, die Autos werden bei VW in Zwickau gefertigt, da interessiert nicht was auf der Insel außerhalb der EU so gemacht wird.

    Weil die Deutsche Organisation nichts dazu sagt. Warum muss man eine australische Cupraseite aufrufen um abzufragen ob es eine Maßnahme für das Auto gibt. Offenbar legen andere Länderorganisationen mehr Wert auf Transparenz als die Deutsche 🤷🏻‍♂️


    Edit: um festzusteckend ob es eine Rückrufaktion gibt, muss man seine VIN über die australische Cupra Seite checken. Dieser Service wird deutschen Kunden nicht angeboten. Dazu gibt es hier übrigens einen eigenen Thread. Das ist also nicht auf meinem Mist gewachsen. https://checkout.cupraofficial…service-campaigns-recalls

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

    Einmal editiert, zuletzt von EschBorn ()

  • Also ist KEINE Aussage automatisch eine Bestätigung deiner Meinung? :S Argumentationstechnisch natürlich VIEL BESSER als User die Fakten liefern und OTA Updates in Deutschland bekommen haben :D :D

    Bist Du eigentlich tatsächlich so Begriffsstutzig oder tust Du nur so? Hat hier jemand ein OTA Update von 3.0 auf 3.1 bekommen? Ist Dir jemand bekannt? Oder hat jemand ein OTA Update von 3.2 auf 3.5 bekommen? Wenn ja möge er/sie sich doch bitte melden und sein/ihr Erlebnis schildern. Es würde mich interessieren wie er/sie es hinbekommen hat. Vielleicht musste er/sie ja erst ihren Namen tanzen.

    Übrigens ein OTA Kartenupdate ≠ OTA Systemsoftwareupdate. Aber das denke mal ich weisst Du selbst

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Ich zitiere dich "

    jetzt trotzdem in die Werkstatt müssen um sich eine fehlerhafte Version 3.2.1 aufspielen zu lassen damit dann angeblich OTA Updates funktionieren."


    Ich verweise auf Post 71 hier.


    DU setzst OTA Updates mit Major Updates (3.1 -> 3.2, 3.2 ->3.5) gleich. NUR DU!


    Alle anderen setzen OTA Updates mit.... Over The Air Updates gleich wie in... Post 71 beschrieben :D


    Nochmal, OTA Updates funktionieren und es gibt Sie jetzt schon. Wenn jemand andere Erwartungen an OTA Updates hat --> Sein Bier.

  • Es gibt eine Wahrheit zwischen „Alles OTA“ und „Kein OTA“.


    Nur mal so.


    Sollte auch und grade einem PO klar sein…

    Ja, Allerdings geht hier um die Systemsoftware und nicht Kartensoftware, denn aktuelle Kartendaten ändern nichts an fehlerhafter Systemsoftware

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home