Optimale (schnellste) Fahrstrategie

  • Hi zusammen,

    hat mal jemand von euch (ungeachtet der Kosten) ausgerechnet wie die optimale Ladestrategie ausschaut?

    Also welche Geschwindigkeit (Verbrauch) und welche Ladezone (0-X%) optimal sind um möglichst schnell (Zeit) zu reisen?

    Mein Gefühl sagt 120 km/h, bis 0% fahren, dann bis 70% laden und wieder bis 0% fahren. Aber keine Ahnung wie ich das Optimum ausrechnen soll.

    Annahmen die ich treffen würde:

    1. Es gibt keinen Verkehr, man kann dauerhaft eine Geschwindigkeit fahren

    2. Immer bei 0% ist eine Ladesäule verfügbar

    3. Akku ist immer warm genug für optimale Ladeleistung

    4. Pro Ladestopp verliert man pauschal 3 Min für rausfahren, anstöpseln, abstöpseln und drauffahren.


    Wäre spannend! Vielleicht kommt auch raus, dass man mit 160 kmh und vielen 50% Ladestopps am schnellsten ist. Oder dass schleichen mit 80 kmh und Laden bis 80% am schnellsten ist.

  • Ab dem 2. Stopp könnte die Strategie aufgehen, da der Akku beim ersten Stopp schön warm wird und auch warm bleibt. Beim ersten Stopp bekommt man ohne Spurt auf den letzten 10km mit viel rekuperieren bei 120er Konstant Tempo und aktuellen Temperaturen viel Zeit für eine Mahlzeit geschenkt.

    Born 58kWh in Geyser Silver, Below Zero, Cargo Pack, Heat Pump, Privacy Glass, 4 zus. Winterräder 19" Typhoon Black/Copper (Black/Silver am 11.11. abgeholt), Pilot M, Bestellt 08.02.2022, Übergabe 06.08.2022

    18" Originalfelgen gegen 19"CMS C32 ersetzt.

  • Mein Gefühl sagt 120 km/h, bis 0% fahren, dann bis 70% laden und wieder bis 0% fahren. Aber keine Ahnung wie ich das Optimum ausrechnen soll.

    Du dürftest da gut liegen mit Deinem Gefühl. Im Tesla-Forum gibt es umfangreiche Berechnungen zum Model 3 und liegt der zeitlich optimale Bereich bei 130 bis 150 km/h, d.h. unter Berücksichtigung des Verbrauchs bei 130 km/h. Da die Verbrauchskurve beim Born steiler mit Geschwindigkeit ansteigt sollte das mit 120 km/h passen.

    Beim Tesla lade ich idealerweise bis 80% und da die Ladekurve beim Born schneller runtergeht, liegst Du mit 70% vermutlich recht gut.


    Das ergibt grob eine Sommerreichweite von ca. 300 km bis zum ersten Ladestop und ca. 200 km zu jedem weiteren. Bei nur Langstreckenfahrten also noch akzeptabel.

  • Beim 77er auf der Bahn 140km/h und runter unter 10% dann laden bis 75/80%

    CUPRA Born (MJ24.1) 170 kW (231 PS) 77 kWh


  • Carmaniac hat es mal beim Born gerchnet, 58er 120km/h und 77er 140km/h, bin auf Arbeit sinst würde ich es mal suchen.

    CUPRA Born (MJ24.1) 170 kW (231 PS) 77 kWh


  • Das kommt auch immer auf die gegebene Strecke, dem Ziel an. Schafft man es langsamer fahrend ohne Ladestopp ist das schneller als zügig zu fahren aber zwischendurch laden zu müssen. Entsprechendes wenn man statt zwei mit einem Stopp langsamer gefahren auskommt.


    Man fährt ja nicht um irgend ein Geschwindigkeitsoptimum zu erreichen und das Ziel wäre egal - also ich habe immer ein Ziel und fahre dann so dass es passt. Und wenn es auf der Blase drückt fahr auch mal schneller und einfach mal früher zum Laden raus obwohl das Auto es nicht nötig gehabt hätte.

  • Das ist schon klar. aber wenn man einfach mal 1000km oder sogar 10.000 km als Fahrstrecke annehmen würde, würde man das theoretische Optimum ausmachen können.

    Aber scheinbar kann das niemand hier berrechnen.

  • Nimm einfach ABRP und plane eine lange Strecke. Die ganzen eher komplexen Berechnungen zur optimalen Ladestrategie übernimmt die App. In den Einstellungen kannst du die Geschwindigkeit anpassen und damit verschiedene Szenarien durchspielen . Lass uns dann wissen was das Optimum ist 8)

    Bestellt am 22.06.2022: CUPRA e-Boost, 58 kWh, Aurora Blue, 19" TYPHOON Black/Copper, Privacy Glas, Below Zero, DCC, Skyline Roof, Cargo Pack, Pilot M+ Pack

    Übergabe 20.01.23

  • Jeder theoretische Rechenansatz wird im echten Leben kassiert, wenn man in einer Baustelle festhängt, oder sich beim Elefantenrennen hinten anstellen darf. Nur mal so ein Gedanke .Die "beste" Ladestrategie musst Du doch auf der Tour permanent neu rechnen.