Softwarestand des Cupra Born

  • Leute, bei diesen gerade verteilten Updates steht explizit „This update does not increase the software version.“ Ihr ignoriert diesen Satz, weil im Hinweistext auch noch z.B. 3.5.1 auftaucht.


    Warum sollte Cupra das so schreiben und das Update z.B. OUI6 nennen, wenn mit diesen Updates die Software von 3.2 auf 3.x.1 gupdated würde??


    Und selbst wenn das so wäre und Cupra mal wieder unglücklich kommuniziert hierbei: Was wollt Ihr mit dieser Info anfangen? Ob dadurch etwas anders, besser oder schlechter wird, weiß doch hier mangels release notes niemand!

    Cupra Born 58 kWh / Vapor Grey / Below Zero / Privacy Glass


    Bestellt: 30. Mai

    E-Mail „Deine Bestellung ist bestätigt“: 1. Juni

    Unverbindlicher Liefertermin: Dezember 2022

  • Warum betreiben die eigentlich so einen Akt mit diesen 3.x.1 Update-Ertüchtigungs-Updates, wenn für die 3.x Bestandsfahrzeuge gar keine großen Updates mehr geplant sind?


    Oder hab ich da beim Mitlesen etwas falsch interpretiert... Klingt unlogisch.

    Mir würden schon ein paar einfache Fehlerbehebungen und Performance Verbesserungen reichen. Dass sie nicht den Flux Kommentator per Update bringen ist wohl jedem klar.

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • mich würde mal interessieren warum es bei Einem geht und bei dem Anderen nicht oder sehr schlecht :/ dafür muss es ja Gründe geben :/

    was die Software zu "leisten" vermag kann man ja, bevor man das Auto kauft (oder so), in Erfahrung bringen und sich dann im Nachhinein nicht über irgend welche Sachen wundern die nicht gehen oder nicht vorhanden sind

    die Updatepolitik ist sicher sehr "verbesserungswürdig" aber, ich wüsste momentan nicht, was ich an meinen Born updaten soll :?:

    es geht alles - so wie es sein soll - und was ich es gekauft hab

    also, woran (kann) es liegen ?? so große "Serienstreuung" in den Hardwarekomponenten ?? oder hat jeder andere Software drauf ? (was ja sehr unwahrscheinlich ist)

  • mich würde mal interessieren warum es bei Einem geht und bei dem Anderen nicht oder sehr schlecht :/ dafür muss es ja Gründe geben :/

    was die Software zu "leisten" vermag kann man ja, bevor man das Auto kauft (oder so), in Erfahrung bringen und sich dann im Nachhinein nicht über irgend welche Sachen wundern die nicht gehen oder nicht vorhanden sind

    die Updatepolitik ist sicher sehr "verbesserungswürdig" aber, ich wüsste momentan nicht, was ich an meinen Born updaten soll :?:

    es geht alles - so wie es sein soll - und was ich es gekauft hab

    also, woran (kann) es liegen ?? so große "Serienstreuung" in den Hardwarekomponenten ?? oder hat jeder andere Software drauf ? (was ja sehr unwahrscheinlich ist)

    Es ist alles eine Frage der Ansprüche. Wenn Du keine Ansprüche hast, freu Dich einfach.

    Wer Wert auf halbwegs flüssig laufende Software legt, die keine groben Fehler hat, ist unzufrieden, weil die Software nicht flüssig läuft und voller Fehler ist. Ist alles kein Problem, dafür gibt es ja Updates….😂😂😂 der war gut nicht wahr.

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • ja, der war gut ;(

    aber was heißt "keine Ansprüche" :/

    gut, ich setz mich in das Auto und fahr damit - und er macht alles was er soll

    und das ist doch eigentlich mein Anspruch an das Auto :/ oder :/

    ob das das Navi, die Assis, die Funktionen wie das Öffnen und Schließ, und und und - geht so, wie ich es gekauft hab

    und, wie gesagt, wenn es bei Anderen nicht so geht, muss es ja Gründe geben ??? ist ja kein anderes Auto

  • mich würde mal interessieren warum es bei Einem geht und bei dem Anderen nicht oder sehr schlecht :/ dafür muss es ja Gründe geben :/

    Neben verschiedenen Ansprüchen an ein Fahrzeug (basierend auf eigenen Erfahrungen, dem Preis und weiteren Punkten) liegt es durchaus auch an der Ausstattung, da einige Fehler nur bei gewissen Sonderausstattungen auftreten.

    Außerdem ist das Empfinden von Qualität, Geschwindigkeit und Bedienung hoch individuell.

    was die Software zu "leisten" vermag kann man ja, bevor man das Auto kauft (oder so), in Erfahrung bringen und sich dann im Nachhinein nicht über irgend welche Sachen wundern die nicht gehen oder nicht vorhanden sind

    Insbesondere bei neuen Fahrzeugen geht das nicht immer. Weiterhin gehe ich generell immer davon aus, dass alle angebotenen Funktionen eines Fahrzeugs ordentlich funktionieren.

    die Updatepolitik ist sicher sehr "verbesserungswürdig" aber, ich wüsste momentan nicht, was ich an meinen Born updaten soll :?:

    es geht alles - so wie es sein soll - und was ich es gekauft hab

    Da fällt mir spontan ein:

    • Behebung der Radio-Tonstörungen (bei Beats Audio System).
    • Korrektur der Lenkradheizung, damit diese nicht so hohe Temperaturen erreicht.
    • Behebung des Fehlers, dass das Abbiegelicht nicht leuchtet, wenn man einmalig über 40 km/h gefahren ist und noch nicht zum Stillstand gekommen ist.
    • Integration der Sprachbedienung des Sonnenrollos, so wie es in der (digitalen!) Bedienungsanleitung steht. Alternativ: Zumindest die Anleitung korrigieren.
    • Korrektur der Laderoutinen, welche unter gewissen Umständen nicht zuverlässig und sinnvoll funktionieren.
    • Korrektur der "intelligenten Sitzheizung" oder der "temperaturabhängigen Lenkradheizung", welche aktuell einfach nicht sinnvoll funktionieren.
    • Behebung des Fehlers, dass die "Mobilfunknetz unterbrochen" Meldung nicht von selbst verschwindet und sich nicht über den "Alles löschen"-Button entfernen lässt.
    • Behebung des Fehlers, dass sich gewisse Einstellungen regelmäßig selbst zurücksetzen.
    • Behebung des Fehlers, dass der Bildschirm unter gewissen Konstellationen einfriert, sobald man in das Auto einsteigt.


    Von Optimierungen in der Geschwindigkeit oder gar neuen Features rede ich erst gar nicht mehr.


    Jetzt kann man natürlich fürstlich streiten, wie schwerwiegend welche Fehler sind.
    Die Probleme mit dem Radio, der Lenkradheizung und dem Abbiegelicht stufe ich bei einem Auto dieser Preisklasse als durchaus inakzeptabel ein. Diese Probleme gehen sicherlich über den Begriff "Komfortproblem" hinaus.


    Schön, dass mir das alles egal sein kann. Die Rückabwicklung ist durch und in drei Wochen steht der Born wieder auf einem Platz und wartet auf seinen Verkauf.
    Möglicherweise zu einem ganz anderen Preis aus vor 2 Jahren und dann an jemanden, der die Probleme nicht bemerkt, nicht schlimm findet oder aufgrund des Fahrzeugpreises akzeptiert.

    Der Born ist weg und ich (bald) auch.

    Danke für die guten Austausch hier im Forum!


    Seit 01/2023: Cupra Born 58kWh, e-Boost, Wärmepumpe, 20" Firestorm, Glacial White, Dinamica Pack Grey, Panoramadach, HUD, Tech L, Pilot M+, Protect, Cargo, DCC, Privacy Glass.

    06/2024: Rückabwicklung aufgrund anhaltender Mängel, primär im Bereich Software. Schade.

  • schirrmi23 , EschBorn :

    Eure Statements laufen also eher darauf hinaus, dass eigentlich ALLE Cupra Born fehlerhaft sind und lediglich die "Anspruchslosigkeit" etlicher Besitzer dazu führt, dass diese das nicht so sehen?


    Die Frage von juergen58 geht aber doch eher dahin, ob es - unabhängig von Ansprüchen - sehr große Unterschiede in der Fehlerhaftigkeit der einzelnen Fahrzeuge gibt. (Serienstreuung)


    Ich hatte diese Thematik mal bei einem Honda (HRV), bei dem es eine extreme "Serienstreuung" gab von "völlig problemlos" bis "dauernd in der Werkstatt". (Bei mir eher letzteres, bei einem Bekannten mit gleicher Ausstattung null Probleme)


    Und ich sehe es schon so, dass beworbene und mitbezahlte Features auch korrekt funktionieren müssen - und nicht nur "das Auto fährt von A nach B, also alles gut."


    Es sei denn, ich dürfte 20% des Fahrzeugpreises mit Monopoly-Spielgeld bezahlen (Argument: "Aber der größte Teil ist doch echtes Geld" 8) ). Aber wenn ich mich richtig erinnere, darf ich das ja nicht. ;)

    Von daher: 100% Echtgeld gegen 100% funktionierendes Auto!

  • schirrmi23 , EschBorn :

    Eure Statements laufen also eher darauf hinaus, dass eigentlich ALLE Cupra Born fehlerhaft sind und lediglich die "Anspruchslosigkeit" etlicher Besitzer dazu führt, dass diese das nicht so sehen?


    Die Frage von juergen58 geht aber doch eher dahin, ob es - unabhängig von Ansprüchen - sehr große Unterschiede in der Fehlerhaftigkeit der einzelnen Fahrzeuge gibt. (Serienstreuung)

    Also:

    - Einige Fehler (Radio, Dach etc.) hat man natürlich nur, wenn man die entsprechende Ausstattung hat. Diese ist nicht unbedingt weit verbreitet.

    - Andere Fehler wie die Laderoutinen, Abbiegelicht, Sitzheizung, Lenkradheizung (?) haben eigentlich fast alle Fahrzeuge (unter Version 3.7?). Hier liegt es dann am Nutzungsverhalten und dem persönlichen Anspruch, wie schlimm man diese findet.


    Generell ist es aber so, dass viele Fehler sicherlich auch in der "Serienstreuung" der Software liegen. Schließlich fahren auf den Straßen X Born mit zig verschiedenen Softwareversionsständen rum. Manch einer wohl sogar noch mit einer Version 2.x, ganz neue Born mit 3.7.

    Und genau hier wären wir wieder beim Punkt der Software: Mit einer einheitlichen, aktuellen Software würde man dieses irre Chaos, welches nicht zuletzt zu Threads wie diesem mit mehr als 200 Seiten führt, deutlich eindämmen.
    Passiert aber nicht.


    Und ich sehe es schon so, dass beworbene und mitbezahlte Features auch korrekt funktionieren müssen - und nicht nur "das Auto fährt von A nach B, also alles gut."

    100%.

    Der Born ist weg und ich (bald) auch.

    Danke für die guten Austausch hier im Forum!


    Seit 01/2023: Cupra Born 58kWh, e-Boost, Wärmepumpe, 20" Firestorm, Glacial White, Dinamica Pack Grey, Panoramadach, HUD, Tech L, Pilot M+, Protect, Cargo, DCC, Privacy Glass.

    06/2024: Rückabwicklung aufgrund anhaltender Mängel, primär im Bereich Software. Schade.

  • Wenn ich mal die Liste aufgreife:


    • Behebung der Radio-Tonstörungen (bei Beats Audio System).

    Kommt nicht bei allen Born vor - meiner z.B. hat es nicht


    • Korrektur der Lenkradheizung, damit diese nicht so hohe Temperaturen erreicht.

    Ja, hab ich. Für mich abgehakt als: kann ich mit leben


    • Behebung des Fehlers, dass das Abbiegelicht nicht leuchtet, wenn man einmalig über 40 km/h gefahren ist und noch nicht zum Stillstand gekommen ist.

    Hab ich auch, schon angemahnt bei Cupra.


    • Integration der Sprachbedienung des Sonnenrollos, so wie es in der (digitalen!) Bedienungsanleitung steht. Alternativ: Zumindest die Anleitung korrigieren.

    Betrifft mich mangels Ausstattung nicht, eine Anleitungskorrektur sollte aber wirklich das minimale sein.


    • Korrektur der Laderoutinen, welche unter gewissen Umständen nicht zuverlässig und sinnvoll funktionieren.

    Kann ich nichts zu sagen, brauche ich nicht. Müsste ich bei Gelegenheit mal gucken, wie sich das verhält.


    • Korrektur der "intelligenten Sitzheizung" oder der "temperaturabhängigen Lenkradheizung", welche aktuell einfach nicht sinnvoll funktionieren.

    Sitzheizung kann ich nicht klagen, Lenkradheizung s.o.


    • Behebung des Fehlers, dass die "Mobilfunknetz unterbrochen" Meldung nicht von selbst verschwindet und sich nicht über den "Alles löschen"-Button entfernen lässt.

    Kenne ich vom ID4 mit 3.1, am Born mit 3.7 nicht einmal aufgetreten bisher.


    • Behebung des Fehlers, dass sich gewisse Einstellungen regelmäßig selbst zurücksetzen.

    Kenne ich vom ID4 mit 3.1, am Born mit 3.7 nicht einmal aufgetreten bisher.


    • Behebung des Fehlers, dass der Bildschirm unter gewissen Konstellationen einfriert, sobald man in das Auto einsteigt.

    Kenne ich weder vom ID4 noch vom Born.



    Man sieht also, nicht alles betrifft jeden und dazu ist die Gewichtung auch unterschiedlich.


    Was noch dazu kommt und auch mit 3.7 nicht behoben ist (mir persönlich aber auch total Wumpe ist):


    Lautstärkeabsenkung bei Türöffnen wird nicht gespeichert



    Im Endeffekt betreffen mich derzeit nur Bugs/Fehler, die mir im Alltag eigentlich egal sind. Insofern bin ich mit dem Born auch zufrieden, die gelegentlich eher bescheidene Performance des Infotainments kannte ich ja schon und habe ich auch als "nicht relevant" abgehakt, hat mich in 1 1/2 Jahren ID4 ja auch nicht gestört.

    Schlussendlich aber komme ich zu diesem Ergebnis vor allem auch, weil in der Preisklasse des Born, so wie ich ihn habe und mit meinen Anforderungen, kein besseres Fahrzeug zu finden ist. Das ist also ein Punkt, den jeder für sich beantworten muss und daher kann ich auch diejenigen verstehen, die es nicht akzeptabel finden und deswegen eine Wandlung anstreben.

    Cupra Born 59kWh 170kW, Quasar Grey, 19" GJR auf Typhoon Black/Copper, Privacy Glass, BelowZero Pack, Cargo Pack, DCC, BeatsAudio, Tech M Pack, PilotXL Plus Pack - bestellt am 08.02.2024