Softwarestand des Cupra Born

  • Ich verstehe jetzt nicht warum man jemand anmachen muss, wenn er mit der Software in seinem Auto zufrieden ist. Der eine oder andere mag es vielleicht kaum glauben, aber es gibt tatsächlich Fahrzeuge bei denen die Software (nahezu) tadellos funktioniert. Ich selbst hatte bei meinem Born lediglich ein einziges Mal einen Blackscreen. MIB neu gestartet und seitdem funktioniert alles wieder. Mein Born ist EZ November 2022 und das einzige Update was er bekam war 3.2.1 im Autohaus.

    Cupra Born (150 KW / 204 PS, 58 KWH)

    Aurora Blue - 20" Blizzard Black / Copper Alufelgen - DCC - Pilot XL - Tech M - Protect Pack - Dinamica Pack Aurora Blue - Beats Audio - Privacy Glass, Cargo Pack


    Status

    23.12.21: Bestellt

    17.09.22: "Dein CUPRA..."

    23.09.22: "...gebaut in KW 41..."

    25.09.22: "Mehr als..."

    09.10.22: "Always..."

    16.10.22 "Charge...."

    04.11.22 "Transportfreigabe: 01.11.22"

    08.11.22 "Die letzten.."

    17.11.22 Auto beim Händler

    22.11.22 Auslieferung: 28.11.22

    Einmal editiert, zuletzt von StarFoxMK ()

  • und nicht nur das ;) er kennt ja auch meinen beruflichen Wertegang und meine Erfahrung mit Autos bzw. Technik im Allgemeinen ^^ ^^

    ....... Du bist zufrieden weil Deine Ansprüche in Bezug auf Software nicht allzu hoch zu sein scheinen. Ist doch toll. Wenn Du berufsbedingt mit Software zu tun hättest und vorher ein Auto mit guter Software gefahren hättest, würdest Du bei der Cupra Software vermutlich auch das kalte. Grausen kriegen.




    Ist alles eine Frage der Perspektive. Verglichen mit der Software von anderen Herstellern ist die Software des Born allerdings auf dem Niveau einer Altherrenmannschaft mit fortgeschrittenerer Hüftarthrose während die Software aus München und Stuttgart in der Champions League spielt. Bei den Eintrittspreisen die VW verlangt kann man mehr erwarten als das planlose gekickte von ein paar hüftkranken Opas.

  • Ich verstehe jetzt nicht warum man jemand anmachen muss, wenn er mit der Software in seinem Auto zufrieden ist. Der eine oder andere mag es vielleicht kaum glauben, aber es gibt tatsächlich Fahrzeuge bei denen die Software (nahezu) tadellos funktioniert. Ich selbst hatte bei meinem Born lediglich ein einziges Mal einen Blackscreen. MIB neu gestartet und seitdem funktioniert alles wieder. Mein Born ist EZ November 2022 und das einzige Update was er bekam war 3.2.1 im Autohaus.

    Wir alle sollten jedem seine Meinung lassen. Meinungen sind nicht richtig oder falsch, es sind Meinungen. Die Software von meinem Born funktioniert, nach anfänglichen (großen) Problemen mich überhaupt dauerhaft als Nutzer registrieren zu können, soweit ... nicht begeisternd aber man kann damit etwas anfangen. Aber die Möglichkeiten des Systems sind noch lange nicht ausgeschöpft. Das sind kleine und auch größere Dinge wie z.B. die fehlende Möglichkeit einer manuellen Vorkonditionierung der Batterie, eine intelligente Sprachsteuerung die auch Ihren Namen verdient, allgemeine Verbesserung der Usability und Performance des Infotainmentsystems, etc.. Alles Dinge die für Bestandsfahrzeuge wohl nicht mehr kommen werden. Was mich persönlich hierbei wirklich sehr stört und verärgert ist die Tatsache, das VW/Cupra zu ihrem Produkt eine regelmäßige Softwarepflege angekündigt und versprochen hatte, damit das Auto immer besser wird und up to date bleibt. Diese Aussage/dieses Versprechen hatte einen mitentscheidenden Einfluss auf meine Kaufentscheidung. Hätte ich gewußt, dass die Software zu meinem Fahrzeug bereits nach zwei Jahre nicht mehr weiterentwickelt wird (und auch keinerlei Weiterentwicklung erfahren hat) und mein Auto somit bereits nach zwei Jahren zum "alten" Eisen gehört und hierdurch einen ungerechtfertigt hohen Wertverlust erleidet ... tja, dann wäre meine Kaufentscheidung sicherlich anders gefallen.

    Cupra Born MJ22 170 kW 58 kWh

    Bestellt: 03/2022

    AB von Cupra: 04/2022

    fertig Gebaut: 07/2022

    Abholung: Ende KW30


    Genieße dein Leben, denn du hast ja nur das Eine 8)

  • Ich verstehe jetzt nicht warum man jemand anmachen muss, wenn er mit der Software in seinem Auto zufrieden ist. Der eine oder andere mag es vielleicht kaum glauben, aber es gibt tatsächlich Fahrzeuge bei denen die Software (nahezu) tadellos funktioniert. Ich selbst hatte bei meinem Born lediglich ein einziges Mal einen Blackscreen. MIB neu gestartet und seitdem funktioniert alles wieder. Mein Born ist EZ November 2022 und das einzige Update was er bekam war 3.2.1 im Autohaus.

    Du findest es also tadellos dass gewisse Einstellungen nicht gespeichert werden und VW eine Fehlfunktion als Feature deklariert?


    Es ist auch tadellos dass man sich als Fahrer jedes Mal durch eine manuelle Bestätigung zu erkennen geben muss selbst wenn man nur kurz aussteigt um das Hoftor zu schließen?


    Auch ist es tadellos dass nur Teile der Frontkamera automatisch aktiviert werden wenn man sich vorwärts einem Hindernis nähert. Die volle Funktion wird erst aktiv wenn man erst den Rückwärtsgang einlegt und dann den Vorwärtsgang.


    Verbinde mal Dein Telefon mit CarPlay und telefoniere. Dann lass Dich über ein zweites Handy über Bluetooth verbunden anrufen. Die „tadellose “Endlosschleife, in die das mit CarPlay verbundene Handy dann gerät und ständig versucht das Handy neu zu verbinden macht besonders auf der Autobahn Spaß wenn man nicht anhalten kann um das einwandfreie System neu zu booten, damit das tadellose Navi wieder anspringt.


    Tadellos ist es auch dass ausgeblendete POI Kategorien wie Mac Donalds Buden oder Tankstellen trotzdem eingeblendet werden.


    Das sind allesamt Fehler oder schlechtes Design, die man ganz einfach beheben könnte, wenn man nur wollte. Aber offensichtlich sind die Kunden die es schon als tadellos bezeichnen wenn sie nicht andauernd einen Blackscreen bekommen, genau die Kunden die VW gerne hat.


    und nicht nur das ;) er kennt ja auch meinen beruflichen Wertegang und meine Erfahrung mit Autos bzw. Technik im Allgemeinen ^^ ^^

    So wie Du Dich hier äußerst hast Du anscheinend noch nie ein Auto mit guter Software gefahren. Sonst könntest Du gewisse Dinge nachvollziehen. Aber vielleicht ist es Dir ja auch einfach egal dass Dir VW ein Auto mit mangelhafter Software verkauft hat und Dir einredet das müsse so sein. Mir ist es jedenfalls nicht egal.

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Sorry für die Inline-Zitate, aber irgendwie bekomme ich keinen Umbruch in den Zitatblöcken hin.

    Cupra Born 59kWh 170kW, Quasar Grey, 19" GJR auf Typhoon Black/Copper, Privacy Glass, BelowZero Pack, Cargo Pack, DCC, BeatsAudio, Tech M Pack, PilotXL Plus Pack - bestellt am 08.02.2024

  • Alex76 zum Thema schlechte Design Entscheidungen : würde Cupra einfachste Mittel der Ermittlung der Kundenzufriedenheit durchführen aka. Kundenbefragungen, so könnten sie feststellen wie zufrieden ihre Kunden sind. BMW hat das gemacht was zur Folge hatte dass sie die Suchfunktion beim Navi wieder auf den alten Stand gebracht haben, nachdem sie die Funktion verschlimmbessert haben. Design Entscheidungen müssen nicht in Stein gemeißelt sein, man kann sie ändern. Gute Unternehmen tun das. Dort gibt es auch eine Fehlerkultur. Fehler zugeben und Korrigieren zeugt von Stärke, sie auszusitzen ist schwach. Seine Kunden anzuhören zeugt von Respekt und davon sie ernst zu nehmen. Viele Firmen machen Kundenbefragungen zur Messung und Steigerung der Kundenzufriedenheit. Cupra scheint das nicht zu tun. Vermutlich würden ihnen die Antworten nicht gefallen

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Hallo zusammen,


    unsere Bestellung des CUPRA Born Edition Dynamic (MJ24.2) 170 kW (231 PS) 58 kWh steht demnächst an, vermutlich sogar am Montag. Mit welcher Version werden die denn aktuell ausgeliefert, in einem anderen Thread wurde mir bereits erläutert, dass wenn 3.x dann ist ein Wechsel auf 4 nicht möglich.

  • Viele Firmen machen Kundenbefragungen zur Messung und Steigerung der Kundenzufriedenheit. Cupra scheint das nicht zu tun.

    Ey ey, in der App gibts seit über einem Jahr ab und zu mal eine Umfrage. Frage 1 beschreibt die Situation schon sehr gut: "SCHWEICHT". :)


    IMG_9918.png


    Die Ergebnisse der Umfrage haben aber scheinbar nicht einmal dazu geführt, dass man den Rechtschreibfehler in der Umfrage selbst behebt. Schade.


    Hallo zusammen,


    unsere Bestellung des CUPRA Born Edition Dynamic (MJ24.2) 170 kW (231 PS) 58 kWh steht demnächst an, vermutlich sogar am Montag. Mit welcher Version werden die denn aktuell ausgeliefert, in einem anderen Thread wurde mir bereits erläutert, dass wenn 3.x dann ist ein Wechsel auf 4 nicht möglich.

    Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wirst Du ein Modell mit Version 3.7 erhalten. Ein Upgrade auf neuere Hauptversion wird nicht möglich sein, korrekt.
    Halte uns gerne auf dem aktuellen Stand!

    Der Born ist weg und ich (bald) auch.

    Danke für die guten Austausch hier im Forum!


    Seit 01/2023: Cupra Born 58kWh, e-Boost, Wärmepumpe, 20" Firestorm, Glacial White, Dinamica Pack Grey, Panoramadach, HUD, Tech L, Pilot M+, Protect, Cargo, DCC, Privacy Glass.

    06/2024: Rückabwicklung aufgrund anhaltender Mängel, primär im Bereich Software. Schade.

  • Ey ey, in der App gibts seit über einem Jahr ab und zu mal eine Umfrage. Frage 1 beschreibt die Situation schon sehr gut: "SCHWEICHT". :)

    Diese Umfrage samt peinlichen Übersetzungsfehler hatte ich schon vor einem Jahr. Und die Tatsache, dass es immer noch nicht ausgebessert ist, beweist einmal mehr die Inkompetenz. Ich habe in der Umfrage nämlich sogar im Textfeld geschrieben "was heißt schweicht"? Wird also offensichtlich ohnehin ignoriert, was man in der Umfrage ausfüllt.

    Cupra Born, 204 PS, 58 kWh

    dunkelgrau metallic, 20" e-Racer (Hurricane)

    Beats Audio, Panorama Dach

    Österreich Paket L

    Hardware H30 | Software: 0561 (3.2.1)
    FIN: 0093xx

  • Die schmerzlich Wahrheit scheint doch aber zu sein, das VW, Cupra und Co kein Interesse daran haben auf zwei Softwaresträngen weiter zu entwickeln. Warum sollten Sie das denn auch tun ... man will ja schließlich neue Fahrzeuge verkaufen und hat kein Interesse daran, Bestandsfahrzeuge weiter zu entwickeln und zu verbessern. Mir scheint, hier haben noch immer die alten Manager das Ruder fest in der Hand ... und da ist es halt mal so; Du kaufst ein Auto wie es ist und wenn du an der Weiterentwicklung teilhaben möchtest, dann musst du dir eben ein neues Auto von uns kaufen. M. E. verschenkt man hier gewaltige Chancen. Mag sein das sich das ab SW 4.0 ändert (vielleicht) ... aber alle unter 4.0 müssen damit leben.

    Cupra Born MJ22 170 kW 58 kWh

    Bestellt: 03/2022

    AB von Cupra: 04/2022

    fertig Gebaut: 07/2022

    Abholung: Ende KW30


    Genieße dein Leben, denn du hast ja nur das Eine 8)