Batteriezellentausch

  • Es sollte doch inzwischen klar sein dass die Kilometer Anzeige

    ..., auch nach dem Tausch der beiden Module bleibt es bei 325 km Reichweite.

    Es sollte doch inzwischen klar sein dass die Kilometer Anzeige immer nur ein Schätzwert ist (wie beim Verbrenner auch).

    Die Anzeige berechnet die Reichweite auf Basis des letzten Verbrauchs, wenn du davor Autobahn gefahren bist werden weniger KM angezeigt, wenn du nur Stadt gefahren bist werden mehr KM angezeigt.


    Wenn du wirklich wissen willst wie weit du mit 100% kommst, dann einmal eben auf 100% vollladen, KM Stand merken und dann den Akku runter auf 5% oder weniger runter fahren.

    Erst dann kannst du sagen wie weit du wirklich kommst, wobei das natürlich wieder von deinem Fahrprofil (Stadt/Land/Autobahn) abhängt.

    Wenn du den Test vor dem Modultausch gemacht hast, dann könntest du jetzt nach dem Tausch vergleichen, ansonsten kannst du nicht sinnvoll vergleichen....

    Cupra Born 58 - Aurora Blue - 150KW // Software 3.0 -> Aktualisiert auf 3.2.1

    Bestellt: 16.12.21 // Liefertermin: 04/2022 // Unterwegs seit 01.06

    19" Silber GJR, Privacy Glass, WP, HUD, Beats, Protect, Below Zero, Gratis Pilot M + Tech XL

  • Bitte auch den letzten Satz lesen: 10% Verlust bei exakt gleicher Strecke und Fahrweise wie im letzten Jahr

    Der angezeigte Schätzwert stimmt bei mir immer, da ich immer die gleiche Strecke fahre. Klar, im Winter 30% weniger. Aber ich schreibe ja alles gleich, auch die Wettersituation. Die Akkus haben definitiv 10% weniger Kapazität.

  • Der angezeigte Schätzwert stimmt bei mir immer, da ich immer die gleiche Strecke fahre. Klar, im Winter 30% weniger. Aber ich schreibe ja alles gleich, auch die Wettersituation. Die Akkus haben definitiv 10% weniger Kapazität.

    Konnte ich jetzt so nicht rauslesen aus deinem Text, jetzt mit der zusätzlichen Info macht es mehr Sinn...

    Wenn du Sicherheit haben möchtest, bleibt dir wohl nix anders übrig als erneut ins Autohaus zu fahren X/

    Cupra Born 58 - Aurora Blue - 150KW // Software 3.0 -> Aktualisiert auf 3.2.1

    Bestellt: 16.12.21 // Liefertermin: 04/2022 // Unterwegs seit 01.06

    19" Silber GJR, Privacy Glass, WP, HUD, Beats, Protect, Below Zero, Gratis Pilot M + Tech XL

  • Bitte auch den letzten Satz lesen: 10% Verlust bei exakt gleicher Strecke und Fahrweise wie im letzten Jahr..

    Und woher bitteschön soll Michi bzw wir wissen was du unter gleicher Fahrweise verstehst? Das heißt ja noch lange nicht, dass du diesen Sommer mit dem selben Verbrauch herum fährst wie letzten Sommer. Was war denn dein Verbrauch heuer und letztes Jahr im Sommer, mit denen du deinen Vergleich herangezogen hast?


    Aber ich kann dich beruhigen (bzw. Erschrecken). Ich bin nach ca. 1 Jahr, 20.000 km und Tausch einer defekten Zelle/Modul ebenfalls bei 10 % weniger Reichweite als die ersten Monate nach Kauf. Komme auf ca. 50 bis 51 kWh Akku wenn ichs hochrechne.

    Cupra Born, 204 PS, 58 kWh

    dunkelgrau metallic, 20" e-Racer (Hurricane)

    Beats Audio, Panorama Dach

    Österreich Paket L

    Hardware H30 | Software: 0561 (3.2.1)
    FIN: 0093xx

    Einmal editiert, zuletzt von eero ()

  • Also bei meinem Enyaq habe ich seit dem Tausch des Moduls ungefähr 40km mehr Reichweite als am ersten Tag. Das bei mir für den Tausch verwendete Modul hat sich aber wohl nicht angleichen lassen, sodass sie gleich nochmal ein neues Modul bestellt haben. Das hat dann sofort funktioniert. Ich würde hier also schon nochmal nachhaken, weil ich diese starke Degradation beim Funktionieren aller Module für unzureichend halte. Und anders als bei der Garantie mit fest vorgegebenen Grenzen bist du ja noch in der Gewährleistung.

  • IMG_1701.jpgwenn ich aktuell die Abfrage auf der austral. Seite mache , erscheint nur noch diese Meldung, alle anderen Rückrufe sind weg bzw. werden nicht mehr aufgelistet

  • ...erscheint nur noch diese Meldung, alle anderen Rückrufe sind weg bzw. werden nicht mehr aufgelistet

    Ich denke dass die Seite aktuell nicht richtig funktioniert, am PC wird nämlich gar kein Ergebnis angezeigt, nach dem Klick auf "Submit" kommt kurz der Wartekringel und dann passiert aber nichts mehr, auf dem Smartphone kommt bei mir auch die gleiche Meldung, wenn man auf dem Smartphone die Desktopseite anzeigt, dann kommt wieder wie am PC keine Reaktion nach dem Klicken auf "Submit"

    Cupra Born 58 - Aurora Blue - 150KW // Software 3.0 -> Aktualisiert auf 3.2.1

    Bestellt: 16.12.21 // Liefertermin: 04/2022 // Unterwegs seit 01.06

    19" Silber GJR, Privacy Glass, WP, HUD, Beats, Protect, Below Zero, Gratis Pilot M + Tech XL

  • Die Akkus haben definitiv 10% weniger Kapazität.

    Davor habe ich auch oft gewarnt und mir u.A. deswegen meinen Smart #1 Brabus gekauft, weil man mit dem eine unserer Strecken grade so hin und zurück schafft. Wenn man dann Winter oder 10% Verlust rechnet wars das und muss Nachts um 2 auf der Heimfahrt an die Ladestation. Wie ätzend.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass ein paar Prozent "schnell" weg sind, es dann aber sehr lange so bleibt. Mein Handy ist jetzt 6 Jahre alt und nur noch bei 70% seiner Kapazität, aber da bleibt es schon seit 2 Jahren. Gleiches habe ich auch auf einer Seite über Tesla Akkus gesehen.

    Warum wohl ist die Garantie bei den Autos so ausgelegt, dass sie nach 8 Jahren noch 70% versichern? Das passt wie die Faust aufs Auge zu meinem Handyakku.


    Letztlich mein Born, etwas über ein halbes Jahr jung, 10.000km: Ich habe das Gefühl, ich habe mehr Reichweite als vorher. Aber kenne vorher auch nur den Winter... Dauert wohl noch 1 Jahr, bis ich das vergleichen kann.

    Cupra Born 77kWh 170kW an openWB series2 11kW

  • Ich weiß nicht genau, was Du uns mit Deiner Smartphone-Akku Analogie sagen möchtest, aber eine Antriebsbatterie ist kein Handyakku und unterscheidet sich hinsichtlich seiner Lade- und Entladesteuerung sowie seiner Überwachung wesentlich davon. Schon mal gefragt, warum es z.B. eine Brutto- und Nettokapazität gibt? Mein Model 3 hat nach gut 3 Jahren und 56tkm noch 95% seiner Kapazität. Auf meiner Standardlangstrecke konnte ich das noch nicht mal spüren oder irgendeine abnehmende Reichweite feststellen. Den Born fahre ich noch nicht lange genug aber bislang passt alles. Kein Grund an der e-Mobilität zu zweifeln!

  • Ich zweifel nicht an der eMobilität, ich zweifel nur dran, dass Akkus "lebenslang" mit 100% Leistung funktionieren.


    Handy, wie auch Born haben zumindest beide Lithium in ihren Akkus. Zwar unterschiedliche Zellchemie und unterschiedliche Steuerungen und vor allem völlig unterschiedliche Zyklen, aber wenn einer von denen nach ein paar Jahren schwächer wird, wird es der andere vielleicht auch tun?

    Den Handy Akku lade ich jeden Tag einmal rauf und runter, dafür ziehe ich aus dem Auto beim Strom geben schlagartig viel Energie.


    ICH kenne bisher keinen Akku, der nach paar Jahren nicht schlechter wurde.

    (Der im Handstaubsauger ist alle 2 Jahre völliger Müll, der wird aber auch dauernd unter Volllast von 100% auf 0% gezogen.)


    Ich wollte den Vergleich bringen, weil ich es "ermunternd" finde, dass mein Handy auf 70% bleibt und (aktuell) nicht jedes Jahr weiter Prozente verliert.

    Wenn mein Born nach 8 Jahren bei 70% sein sollte und dann noch 10 Jahre so bleibt, habe ich da kein Problem mit.

    Cupra Born 77kWh 170kW an openWB series2 11kW