Welche Wallbox habt oder werdet ihr installieren?

  • diese ist mir grad noch durchn Kopf. Da macht Car Maniac auf Youtube immer Werbung samt Vergünstigung .


    Home | NRGkick | Mobile Wallbox ohne Installation
    NRGkick - deine mobile Wallbox. Ohne Installation sofort einsatzbereit. Kostengünstige flexible Wallbox für zu Hause und unterwegs.
    www.nrgkick.com


    Die würde ich mit holen. Habe aber schon eine EVAlino https://wallbox-eva.de . Da geht die Seite aber grad nicht. Ist ein deutsches Produkt und tuts für mich.

    Cupra Born... E-Mobility... what else 8) überzeugter ex Verbrenner fahrer 8o


    150 kW
    58 kWh
    BJ 01/2024, Vapor Grey, 20" BLIZZARD Black/Copper, Privacy Glass, Below Zero Pack, Heat pump, Tech M Pack , Pilot L Pack, BeatsAudio
  • diese ist mir grad noch durchn Kopf. Da macht Car Maniac auf Youtube immer Werbung samt Vergünstigung .


    https://www.nrgkick.com


    Die würde ich mit holen. Habe aber schon eine EVAlino https://wallbox-eva.de . Da geht die Seite aber grad nicht. Ist ein deutsches Produkt und tuts für mich.

    Vielen Dank

    klingt für mich sehr interessant 👍👍👍👍

    Die muss ich mir genauer anschauen

    1987 Golf 1 (Benziner 50PS); 1990 Golf 2 (Benziner 70PS); 1993 Golf 3 TDI (90PS); 1996 Audi A3 TDI (110PS)

    2006 BMW 120 d (160PS); 2016 BMW Active Touer 220d xdrive

    2018 BMW X2 20d xdrive (190PS)

    seit 12.06.2025 Cupra born VZ, Dark Forest, 20" Firestorm, HUD, Wärmepumpe, Cargo Pack, Sennheiser, Pilot M Pack

  • Warum werden eigentlich immer nur die Nachteile von steuerbaren WB genannt? Ich habe einen Fronius Wattpilot mit 11 kW und werde jetzt dann meinen Stromvertrag ändern und kann dann zwischen 0 und 5 Uhr für 16 Cent die kWh meinen Born laden. :)

    170kW, 77kWh Akku, Quasar Grey, Tech M, Pilot M+, 20" Blizzard Black/Copper, bestellt am 24.2.22, Auftragsbetätigung 1.3.22, Abholung 11.8.22

  • Warum werden eigentlich immer nur die Nachteile von steuerbaren WB genannt?

    Ganz einfach:

    Weil ein Gesetz verabschiedet wurde und die Infrastruktur für die Umsetzung noch nicht steht. Keiner weiß, wie die Energieversorger die Regelbarkeit der WB technisch umsetzen.

    Kann gut sein, dass ich jetzt eine WB installiere, die laut. Hersteller nach 14a EnWG regelbar ist, und in 2 Jahren heißt es Ätsch...

    Es gibt momentan 3 unterschiedliche Ansätze der Umsetzung:

    1. Rundsteuerempfänger,

    2. FNN,

    3. Schütz

    oder vielleicht ganz was anderes.

    Keiner weiß, wo die Reise hingeht.


    Und wenn ich jetzt auf das falsche Pferd gesetzt habe, entstehen für mich neue Kosten (andere Wallbox und evtl. neue Steuerleitungen verlegen).


    Prinzipiell finde ich die Steuerbarkeit von Wallboxen gut, richtig und wichtig.


    Den Verbraucher lässt man jedoch damit momentan im Regen stehen und sowas geht mir gewaltig auf den Senkel.

    1987 Golf 1 (Benziner 50PS); 1990 Golf 2 (Benziner 70PS); 1993 Golf 3 TDI (90PS); 1996 Audi A3 TDI (110PS)

    2006 BMW 120 d (160PS); 2016 BMW Active Touer 220d xdrive

    2018 BMW X2 20d xdrive (190PS)

    seit 12.06.2025 Cupra born VZ, Dark Forest, 20" Firestorm, HUD, Wärmepumpe, Cargo Pack, Sennheiser, Pilot M Pack

    Einmal editiert, zuletzt von MW-1969 ()

  • Und wenn ich jetzt auf das falsche Pferd gesetzt habe, entstehen für mich neue Kosten (andere Wallbox und evtl. neue Steuerleitungen verlegen).

    Ich habe auf "echte" deutsche Wertarbeit bei der Wallbox gesetzt und die kostet halt auch was.

    Allerdings bringen die so viele Updates raus, das egal ist wie sich der Gesetzgeber entscheidet, die werden eine Lösung anbieten und werben auch schon jetzt damit:

    WARP3 Charger – WARP

    Verschiedene Möglichkeiten die Anforderungen an abschaltbare Verbrauchseinrichtungen (§14a EnWG) zu realisieren.

    Cupra Born Edition Dynamic, 170 kW, 60 kWh, Aurora Blue, Dinamica Pack Aurora Blue, Wärmepumpe, Cargo Pack, Head-up-Display, Sennheiser, Pilot XL Plus Pack

    18.12.2024 Bestelldatum - 13.01.2025 Übernahmedatum - 17.10.2024 Herstellungsdatum

    Wallbox: Tinkerforge WARP3 mit Überschussladen durch Photovoltaikanlage mit 16,4 kW Peakleistung & 13,8 kWh Speicher

  • werben auch schon jetzt damit:

    https://www.warp-charger.com/warp3-charger/

    Verschiedene Möglichkeiten die Anforderungen an abschaltbare Verbrauchseinrichtungen (§14a EnWG) zu realisieren.

    Ja werben tun die Hersteller alle. Die wollen alle ihr Zeugs verkaufen.

    Aber die Hersteller haben auch keine funktionierende Glaskugel

    1987 Golf 1 (Benziner 50PS); 1990 Golf 2 (Benziner 70PS); 1993 Golf 3 TDI (90PS); 1996 Audi A3 TDI (110PS)

    2006 BMW 120 d (160PS); 2016 BMW Active Touer 220d xdrive

    2018 BMW X2 20d xdrive (190PS)

    seit 12.06.2025 Cupra born VZ, Dark Forest, 20" Firestorm, HUD, Wärmepumpe, Cargo Pack, Sennheiser, Pilot M Pack

    Einmal editiert, zuletzt von MW-1969 ()

  • Schau Dir den Changelog an und beurteile selber:

    Downloads – WARP


    Wenn Cupra in dem Tempo Updates abliefern würde wären Sie die Spitze in der SW bei der E-Mobilität.

    Cupra Born Edition Dynamic, 170 kW, 60 kWh, Aurora Blue, Dinamica Pack Aurora Blue, Wärmepumpe, Cargo Pack, Head-up-Display, Sennheiser, Pilot XL Plus Pack

    18.12.2024 Bestelldatum - 13.01.2025 Übernahmedatum - 17.10.2024 Herstellungsdatum

    Wallbox: Tinkerforge WARP3 mit Überschussladen durch Photovoltaikanlage mit 16,4 kW Peakleistung & 13,8 kWh Speicher

  • Ich hatte heute mit dem Support eines WB-Herstellers telefoniert:

    O-Ton: Wir wissen auch nicht, wohin die Reise geht. Lass Dir einen CEE-Anschluß legen und kaufe Dir unsere mobile WB mit 11KW. Unsere mobilen Wallboxen verkaufen sich z.Z. wie warme Semmel, weil alle den Paragraphen 14a aufgrund der herschenden Unsicherheit umgehen wollen.

    Da sieht man wieder, wie solche unausgereifte Gesetze nach hinten losgehen können.

    Jetzt laufen halt deutlich mehr Wallboxen unangemeldet an einer CEE, was für die EVs der worstcase ist, weil sie keinen genauen forecast berechnen können.

    1987 Golf 1 (Benziner 50PS); 1990 Golf 2 (Benziner 70PS); 1993 Golf 3 TDI (90PS); 1996 Audi A3 TDI (110PS)

    2006 BMW 120 d (160PS); 2016 BMW Active Touer 220d xdrive

    2018 BMW X2 20d xdrive (190PS)

    seit 12.06.2025 Cupra born VZ, Dark Forest, 20" Firestorm, HUD, Wärmepumpe, Cargo Pack, Sennheiser, Pilot M Pack

    2 Mal editiert, zuletzt von MW-1969 ()

  • So meine finale Entscheidung steht:

    Ich habe mir die

    Heidelberg Energy Control plus mit 11KW

    bestellt.

    Diese lass ich vom Elektriker einbauen und anmelden.

    Für die Steuerung verlege ich zusätzlich

    ein Lankabel für Modbus RTU und

    ein zweiadriges Kabel zur Steuerung über einen potentialfreien Kontakt.

    Die Wallbox soll beides verarbeiten können.


    Alles andere (z.B.CEE) wäre in meinen Augen nur Pfusch und eine Notlösung

    1987 Golf 1 (Benziner 50PS); 1990 Golf 2 (Benziner 70PS); 1993 Golf 3 TDI (90PS); 1996 Audi A3 TDI (110PS)

    2006 BMW 120 d (160PS); 2016 BMW Active Touer 220d xdrive

    2018 BMW X2 20d xdrive (190PS)

    seit 12.06.2025 Cupra born VZ, Dark Forest, 20" Firestorm, HUD, Wärmepumpe, Cargo Pack, Sennheiser, Pilot M Pack