CUPRA Born Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Bisher habe ich auch ausschließlich reine Winterreifen genutzt. Moderne Ganzjahresreifen schneiden in Tests aber durchaus respektabel ab.

    Außerdem liegt bei uns mittlerweile so selten Schnee, dass die bessere Performance von GJR im Trockenen und Nassen für mich viel wichtiger ist.

    Aber das hängt natürlich sehr stark vom Wohnort ab. In Skandinavien oder im Gebirge kommt es vermutlich mehr auf die Schneeperformance an.


    Tyre_Reviews_GJR.jpg

    Hier nochmal ein Link zum Test: Tyre Reviews


    Interessanterweise habe ich jetzt schon öfters gelesen, dass im Flachland zu Sommerreifen im Sommer und GJR im Winter geraten wird statt Sommer/Winter.

    CUPRA Born 77 kWh - MJ2022, FIN: 154**, SW: 3.2.1 (seit 20.07.23/"Over-the-Autohaus"/vorher 3.0)

  • Den Cross Climate hatte ich selbst auf meinem Golf als ich ihn gekauft habe und bei starkem Schnee musste ich so langsam machen das selbst Lieferwagen schon gedrängelt haben. Also auf Semperit Speed Grip gewechselt und der wühlt sich Prima durch den tiefen Schnee.

    Cupra Born 58 kWh

    Glacial Wihte Metallic

    20" Firestorm auf Michelin Pilot Sport inkl. DCC

    Privacy Glass - Below Zero - Cargo Pack - Pilot M

    Bestellung 08. Mai 2022 - Übergabe: 13. Juli 2022

  • wie sieht es denn da mit dem Rollwiderstand aus bezüglich Stromverbrauch?

    Cupra Born 170 kW (231 PS) 58 kWh

    Quasar Grey Metallic

    AR Head Up Display, Below Zero, Wärmepumpe, Pilot M+, Tech L, , Protect, Privacy Glass

    Bestellt 24.03.22

    Bestellbestätigung 29.03.22

    abgeholt: 10.09.2022 :love:

  • Bisher habe ich auch ausschließlich reine Winterreifen genutzt. Moderne Ganzjahresreifen schneiden in Tests aber durchaus respektabel ab.

    Außerdem liegt bei uns mittlerweile so selten Schnee

    Gleiches bei uns. Zur tatsächlichen Performance von (guten) Ganzjahresreifen kann ich zwar mangels Erfahrung noch nichts sagen, gehe aber einfach mal davon aus, dass sich keine großen Nachteile bemerkbar machen werden.

    Bei uns wird der Born als Zweitwagen genutzt und ich bin nicht unbedingt darauf angewiesen, im Falle eines starken Wintereinbruchs täglich zu fahren, da ich meinen Arbeitsplatz problemlos auch anderweitig erreichen kann.

    In den vergangenen Jahren gab es hier nur selten Schnee in nennenswerter Menge, da hätte ich auf die damals vorhandenen Winterreifen gut verzichten können und wäre sicher auch mit Ganzjahresreifen bestens klargekommen.

    Wenn es aber doch bei extrem winterlichem Wetter irgendwo hingehen soll, haben wir ja immernoch das andere Auto, was ganz klassisch mit Sommer- und Winterrädern bestückt ist.


    Würden wir für den Born separate Winterräder kaufen, wäre uns auch eine einigermaßen gleichwertige Optik wie die der Sommerräder wichtig - dass sich bei unseren schneearmen Wintern die Anschaffung eines zweiten Radsatzes und der zeitliche Aufwand für Radwechsel lohnen würde, glaube ich mit den Erfahrungen der letzten Jahre aber nicht. Damit meine ich nicht nur die Kosten, sondern auch den Zeitaufwand mit der Hin- und Herfahrerei zur Werkstatt, den Transport der Räder und die Lagerung, wobei ja auch immer die Gefahr von Schäden an den zu transportierenden Felgen sowie im Fahrzeuginnenraum besteht. Vielleicht bin ich da aber auch durchs Verstauen von vier 18-Zöllern im winzigen Kofferraum eines Adam S traumatisiert :D .


    Bei den Eigenschaften von Ganzjahresreifen hat sich ja einiges getan und es gilt nicht mehr automatisch das, wofür die früher bekannt waren, also dass sie auf trockenem Untergrund, genau wie bei Nässe oder Schnee nicht wirklich viel taugen. Ich denke, mit der Wahl eines guten Ganzjahresreifens kann man zumindest unter den Voraussetzungen, wie wir sie haben, zufrieden sein 8)


    Falls sich der Versuch mit Ganzjahresreifen aber wider erwarten als Katastrophe erweisen sollte, werde ich auf jeden Fall in diesem Thread eine dementsprechende Warnung rausgeben ;) :!:

  • wie sieht es denn da mit dem Rollwiderstand aus bezüglich Stromverbrauch?

    Zumindest der Pirelli soll in dieser Disziplin besonders gut sein. Niedriger Rollwiderstand = niedriges Abrollgeräusch, welches mir beim E-Auto wichtig ist. Dieser Reifen ist zudem für E-Autos und Plugins entwickelt worden.

    Neben dieser Eigenschaft ist noch die gute Performance im Trockenen und Nassen erwähnenswert, aber das werde ich dann testen, sobald der Born da ist. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Herr Maulwurf ()

  • wie sieht es denn da mit dem Rollwiderstand aus bezüglich Stromverbrauch?

    Für mich auch ein nicht zu verachtender Vorteil der GJR: Aufs ganze Jahr gesehen hat der Reifen keinen Mehrverbrauch gegenüber Sommer-/Winterreifen. Winterräder sind auf der Autobahn deutlich ineffizienter als Sommerräder. Heißt mit Ganzjahresreifen hat man einen Vorteil auf der Autobahn im Winter. Da ja genau dann die Reichweite eher knapper ist, eine feine Sache. Im Sommer verliert man laut Konfigurator etwa 20km. Die tuen aber im Sommer nicht so weh, da da der Verbrauch ja eh niedriger ist.

    Born 58kWh - Quasar Grey - Pilot L - Tech M - 19" Black/Copper GJR - Below Zero - Privacy Glass

  • Gut, daß du in der Schweiz wohnst, sonst wäre es garnicht auszuhalten.

    Ich spreche immer vom Normalbürger, mit normalem Schneefall und nicht von Skigebieten.

    Wo gibt es denn heute noch in deutschen Großstädten Schnee ??

    Und wenn es mal wieder einen Extremwinter gibt kaufe ich blitzschnell Winterreifen.

    Aber ich denke, wie die Aussage mit den Lamellen, du bist Reifenfachmann und Experte.

  • Ich muß es mal wieder sagen, hier sind sehr viele Anfänger am Werk.

    Jetzt kommen gleich wieder erniedrigende Anworten.

    Ich fahre seit 25 Jahren Allwetter, im tiefen Winter und im Sommer

    noch nie Probleme gehabt, auch bei 15cm Schnee.

    Ich muss Dir zustimmen: Wir fahren auch seit 20+ Jahren mit GJR und es gab nie einen Unfall oder eine gefährliche Situation. Selbst anfahren am Berg mit verdichtetem Schnee ging immer. Natürlich helfen da bei aktuellen Autos auch die Assistenzsysteme wie ABS, ASR, ESP usw. mit, aber das ist ja auch deren "Job". Hier in Mittelfranken bei 0-10 Schneetage/Jahr die letzten 10 Jahre keine Probleme. Auch mit Heckantrieb (BMW) geht das gut, mit dem Elektro hab ich aber noch keine Erfahrungen.


    In die Berge möchte ich damit aber wirklich nicht fahren müssen, da würde ich auch gute Winterreifen bevorzugen.


    Bez. drängelnder Lieferwagen: Da helfen auch Winterreifen nichts - die sind immer schneller unterwegs wie Du bei schlechtem Wetter und haben nur Sommerreifen drauf. Denen ist das einfach egal.

  • Für mich auch ein nicht zu verachtender Vorteil der GJR: Aufs ganze Jahr gesehen hat der Reifen keinen Mehrverbrauch gegenüber Sommer-/Winterreifen. Winterräder sind auf der Autobahn deutlich ineffizienter als Sommerräder. Heißt mit Ganzjahresreifen hat man einen Vorteil auf der Autobahn im Winter. Da ja genau dann die Reichweite eher knapper ist, eine feine Sache. Im Sommer verliert man laut Konfigurator etwa 20km. Die tuen aber im Sommer nicht so weh, da da der Verbrauch ja eh niedriger ist.

    Man sollte auch bedenken, was es kostet wenn man zweimal im Jahr Reifen wechseln läßt und sie einlagert.

    Ja, es gibt auch viele die wechseln selbst. Aber wie sieht es mit einer Mietwohnung oder Hochhaus aus, da darf mal

    oft garnicht die Reifen wechseln oder hat keine Möglichkeit.

    Mit dem Kaufpreis von einem Satz Winterreifen komme ich auch ganz schön weit wenn ich das in Strom umwandele.

    Ich habe mir von anfang an Allwetter montieren lassen. Bin in den letzten 20 Jahren gut mit gefahren.

    Nicht in die Schweiz, nicht in die Berge und nicht aufs "Hörnle" :P

    wie Millionen andere Menschen auch. :)

  • Auch wenn die GJR in den letzten Jahren deutlich besser geworden sind, KÖNNEN sie das nicht leisten, was ein Sommerreifen im Sommer und ein Winterreifen im Winter kann.

    Das zeigen eindeutig alle Vergleichstests, wenn man Bremswege, Geschwindigkeiten, Zugkräfte etc. vergleicht.


    Dem muss man sich immer bewusst sein!


    Wen ich mit diesem Kompromiss Leben kann, den Reifen nicht an seinen Grenzen bewege, Abstand für längere Bremswege lasse und ggf. einfach warte, bis das Extrem-Wetter wieder weg ist, ist der GJR sicher eine in der Summe preisgünstige Alternative.


    Ich muss nur wissen, dass ich diese Kompromisse eingehe und nicht erwarten, dass der GJR gleich performt, wie ein für seinen Einsatzzweck spezialisierter Reifen.


    Das ist die gleiche Kompromiss-Entscheidung, dich eingehen muss, wenn ich einen billigen, nach chinesischen Anforderungen engineerten Reifen fahre.

    Das muss man ganz objektiv beachten

    performance based on engineering..


    elektrifizierter Petrolheat 8o und Born-Besitzer :thumbup: