QI Ladeschale

  • Nützt dir vermutlich nichts: ich habe das GX6. Wird problemlos geladen und normal warm. Allerdings hatte ich bei der letzten Fahrt auch die Anweisung, alle Gegenstände aus dem Fach zu nehmen.

    Ich habe das Gigaset jetzt schon länger im Einsatz und es lädt immer auch ohne einen Extrarahmen.

    Quasar Grey, 18" Cyclone, 58kWh, Dinamica Pack Grey, Privacy Glass, WP, ARHUD, Tech M, Pilot XL, Beats, Protect Pack, Panoramadach. Bestellt Ende Dezember 2021. Abgeholt am 3.1.2023.

  • na ja ob das Sinn macht so? Induktion und Kabel gleichzeitig, kann das nicht Probleme geben, denke in dieser Konstellation wird es eh immer vom Kabel laden!!??

    Nicht gleichzeitig. Mein Cupra hat keine Iduktions Ladeschale. Zuerst habe ich eine QI nachgerüstet. Da wurde aber mein Handy aber zu heiß und Ladeleistung war auch nicht toll. Daher die Kabelversion mit Halterung und QI wieder ausgebaut. So klappt das toll.

    BORN 77/82 E-BOOST 170KW/231PS

    Sonderausstattung: Vulcan Grau Metallic, Österreich Packet L , 19" Cupra Copper, Sportschalensitze "Dinamica Grau"

  • Nicht gleichzeitig. Mein Cupra hat keine Iduktions Ladeschale. Zuerst habe ich eine QI nachgerüstet. Da wurde aber mein Handy aber zu heiß und Ladeleistung war auch nicht toll. Daher die Kabelversion mit Halterung und QI wieder ausgebaut. So klappt das toll.

    AH, Alles klar, so macht es wieder sinn :)

    Wobei braucht es die wenn du das Kabel dran hast?

    Hatte mein altes handy auch so angeschlossen, da nicht indikution fähig. Da ruschte kaum was

  • Heute hab ich die Ladeschale das erste Mal ausprobiert. Mein Apple SE (älteres Modell) scheint darauf zu funktionieren, ohne Hülle und nur dann, wenn es genau in der Mitte platziert wird. Verrutscht es in der Kurve lädt es nicht mehr.

    Allerdings scheint der Verbrauch bei CarPlay mit Bluetooth und Hören von Podcasts über das Auto recht viel Strom im Handy zu verbrauchen, so dass es recht lange dauert bis die angezeigte Batteriekapazität langsam steigt. Ist noch GPS auf dem Handy aktiv (z.B. Navi über Google Maps) wird wohl das Handy trotz Ladeschale Strom verbrauchen.

    Die Probleme hatte ich vorher beim Seat Arona mit Kabellösung nicht, aber die Ladeschale ist ganz klar bequemer als das Herumfummeln mit Kabeln.

    o_o

    Endlich auch mit E-Kennzeichen: Cupra Born, 150kw, 58kwh, Aurora Blue, 19" TYPHOON Black/Copper, Below Zero Pack, Cargo Pack, AR Head-up-Display, Tech M Pack, Pilot XL Plus Pack

  • Ich könnte weinen ;(


    why? <_<

    Das Pixel 7 unterstützt QI generell. Also warum nicht im Auto. Unverständlich.

    pasted-from-clipboard.png

    Woher stammt dieses Bild?
    Ich habe vor kurzem vom Samsung S20FE auf das Pixel 7A gewechselt.

    Es wird in der QI-Ladeschale des Born geladen.


    Funktioniert aber längst nicht so gut wie das Samsung.

    Manschmal hört es einfach auf zu laden, ohne irgendeine Meldung.

    Generell lädt es langsamer mit QI als das Samsung, was überhaupt nie Probleme bereitet hat.


    Und wenn ich Maps über Android Auto benutze, lädt es langsamer als es verbraucht, das war beim Samsung auch besser.


    Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass es beim Pixel 7Pro schlechter ist.

  • Weil jeder Handytyp einen andern Formfaktor (Größe, Position der Ladespule im Handy, Kamerabuckel ) hat und durch die vorgegebene vertikale Positionierung nicht sichergestellt werden kann dass die Ladespulen im Handy und im Born immer optimal übereinander liegen. Ist das nämlich nicht der Fall, wird langsamer oder gar nicht geladen und das Handy wird übermäßig heiß. Deswegen ist es logisch dass es bei einem Handy besser funktioniert als bei einem andern. Außerdem verrutsch das Handy während der Fahrt gerne mal und dann ist es eh vorbei mit dem Laden. Das Konzept im Born ist ebenso schlecht wie im 3er BMW. Optimale Ergebnisse erreicht man nur mit einer magnetischen Halterung. Alles andere ist und bleibt Murks und vom Zufall abhängig ob es funktioniert.

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home