Vom CUPRA Wartesaal auf die Straße, Born Erfahrungen - Bilder und mehr.

  • Ich aktiviere gerne mal den Abstandstempomaten,

    Was ich hauptsächlich nutze ist der Limiter, weil man ist doch schneller als gedacht mal über 60 ;)

    Deutschland/Nie

    CUPRA Born 150 kW (204 PS) 58 kWh, Glacial White Metallicy, Below Zero Pack, Cargo Pack, Privacy Glass, Heat pump, Pilot XL Pack, Tech M Pack,

    BeatsAudioTM Soundsystem, 20" Leichtmetallräder "HURRICANE Black/Silver", glanzgedreht, 4 zusätzliche Winterräder mit 19" Leicht Leichtmetallfelgen TYPHOON Black/Copper glanzgedreht

    Bestellt 14.01.2022 Bestätigung 26.01.2022

    Liefertermin KW 32 im System spätestens 10/2022

  • Schon interessant, dass die Fachpresse dieser Meinung nicht folgt.


    Wahrscheinlich liegt es daran, dass sie von einem Spurhalteassistenten keine Spurhaltefunktion erwartet und damit die Spurhaltefunktion auch nur von den dafür vorgesehenen Steuergeräten und Funktionen vergleicht.


    .. das mit dem Äpfeln und Birnen halt...

    zu den "vorgesehenen steuergeräten und funktionen", der "lane assist plus" kann über obd ohne einschränkung aktiviert werden und dann macht das auto genau das vermisste - ganz ohne travel assist.

  • kann über obd ohne einschränkung aktiviert werden und dann macht das auto genau das vermisste

    Ohne Einschränkung ist definitiv falsch und man sollte sich ganz genau (!!) überlegen, ob man diese Werksseitige nicht freigegebene Option wirklich aktiviert.


    Auch diesen Punkt haben wir schon diskutiert:

    Der lane assist plus gebraucht ein kapazitives Lenkrad, damit der Fahrer nicht über eine Lenkimplus seine Anwesenheit/Aufmerksamkeit bestätigen muss.


    Bei nachträglicher Aktivierung der Funktion, fehlt das kapazitive Lenkrad. Entsprechend muss ein Lenkimplus gegeben werden, was das System wieder pendeln lässt.

    Zudem läuft das System ohne kapazitives Lenkrad in einem Fehler-Fall-back-Modus, der die vollständige Funktion und dessen Komfort nicht abdeckt.


    Da es keine offizielle Freigabe des Lane Assist plus ohne kapazitives Lenkrad gibt, weiss niemand, wie tief diese Funktion abgesichert/getestet ist.



    Also muss man sich da genau überlegen, was man da aktiviert, wenn man eigenständig für den Kunden nicht freigegebene Funktionen aktiviert...

    performance based on engineering..


    elektrifizierter Petrolheat 8o und Born-Besitzer :thumbup:

  • Jochen_145

    Mahnende aber gute Gedanken, Jochen. Wie ist denn deine Meinung dazu, den LA+ per OBD auch bei nicht aktiviertem, aber vorhandenen TA zu codieren? Das kapazitive Lenkrad ist dann ja vorhanden. Ich möchte halt gerne den LA+ immer laufen haben, nicht nur bei aktivem TA.


    Gruß Christian

    Bestellt 01/22, ausgeliefert 12/22: 58kWh, Vapor Grey, Dinamica Grau, 20“ Firestorm, DCC, Beats, Wärmepumpe, Pilot XL, Privacy, Garantie 5J.

  • Ich oute mich jetzt mal. Gibt es bei den Borns mit TA drei Versionen von Spurhalte-Assistent ? Den normalen aus der Serie LA, den hier angesprochenen LA+ und den TA? Ich weiß nur wie man zwischen TA und LA umschaltet. Was ist der Unterschied von LA und LA+? (Habe noch nicht die Anleitung studiert bezüglich LA+. Bitte um Nachsicht.

    Cupra Born bestellt 7.1.2022 AB 1.2.2022 und 7.8.2022 mit Update auf MJ2023, on the road 2.12.2022

    Vapor Grey, 58kWh Akku, Dinamica Pack, AR HUD, Pilot XL, 18" Sommerreifen, WP wegen MJ2023, SW 3.2

  • Es gibt im Grunde nur zwei Versionen:

    1. Der normale Lane Assist, gerne auch „Ping-Pong-Assistent“ genannt, der nur vor dem Verlassen der Spur schützt.

    2. Der Lane Assist Plus (bei meinem Golf 7 GTI hieß der noch „Lane Assist mit adaptiver Spurführung“), der dich in der Mitte der Spur hält (bzw. beim Connected Travel Assist dort, wo die meisten Autos entlangfahren).


    Der erste ist in allen Borns serienmäßig, der zweite nur beim Born mit Travel Assist vorhanden. Beim Born mit Travel Assist ist per default nur der einfache Lane Assist aktiv und die adaptive Spurführung dann nur bei aktiviertem Travel Assist.


    …ich hätte halt gerne die adaptive Spurführung schon bei ausgeschaltetem Travel Assist. Daher meine obige Frage an Jochen ;)


    Gruß Christian

    Bestellt 01/22, ausgeliefert 12/22: 58kWh, Vapor Grey, Dinamica Grau, 20“ Firestorm, DCC, Beats, Wärmepumpe, Pilot XL, Privacy, Garantie 5J.

  • Wie ist denn deine Meinung dazu, den LA+ per OBD auch bei nicht aktiviertem, aber vorhandenen TA zu codieren?

    Da bin ich leider nicht der richtige Ansprechpartner für, da ich nicht bei den Assistens-Systemen unterwegs bin. Ich selber kann diese Kombination mangels TA nicht codieren und will es auch nicht.

    (mir ist eigentlich schon der LA zu viel, wenn ich ehrlich bin)..


    Wenn das kapazitive Lenkrad vorhanden ist, sollte der LA+ eigentlich sauber funktionieren.

    Aber auch hier ist wieder das Problem, dass ich die Testtiefe und den Absicherungsstand dieser Kombination nicht kenne.

    Daher muss man erst einmal davon ausgehen, dass hier nicht alles zu 100% abgetestet ist und es daher keine Freigabe des Systems gibt.


    Entsprechend muss man mit dem System umgehen, wenn man es dann doch eigenständig aktiviert.



    Grundlegend würde mich mal ein Fehlerspeicherauszug des Steuergerätes des Adaptiv Cruise Control interessieren, wenn man die TA per Codierung aktiviert, ohne das kapazitive Lenkrad zu haben..

    performance based on engineering..


    elektrifizierter Petrolheat 8o und Born-Besitzer :thumbup:

  • Interessant wird was die Versicherung im Schadensfall sagt wenn die das spitz bekommt.

    Ich vermute die Kosten trägst du dann selbst, was bei Personenschaden schnell ein paar Millionen werden.

    Cupra Born 150kW - 58kWh - Vapor Grey - Privacy Glass - Below Zero - HeadUp-Display - Pilot M+ - Garantieverlängerung - Wärmepumpe (nicht bestellt) Leasing - Bestellt 03.2022 - Liefertermin 12.2022. Übernommen am 10.02.2023.

    Volle Förderung futsch, THG 22 futsch.