Vom CUPRA Wartesaal auf die Straße, Born Erfahrungen - Bilder und mehr.

  • bin einmal einen mit eBoost gefahren und da merkte ich rein gar keinen großen Unterschied in der Beschleunigung zu meinem

    Nichts für ungut, aber dann hast du kein gutes "Popometer", denn selbst, wenn der eBoost seine maximale Leistung von 170kW temperaturbedingt nicht erreicht, kann er immer sein maximales Moment bis zum wandernden Eckpunkt stellen.


    Bedingt durch die kürzere Achsübersetzung erreicht er 1165Nm mehr Zugkraft, als der Standard was eine maximale Beschleunigung von 5,7m/s² anstatt 5,0 m/s² ermöglicht.


    Das ist schon "spürbar"..

    performance based on engineering..


    elektrifizierter Petrolheat 8o und Born-Besitzer :thumbup:

  • maximale Beschleunigung von 5,7m/s² anstatt 5,0 m/s²

    Oh da kann einer 70 cm in der Sekunde Unterschied mit dem Popo messbar machen….Respekt ;) Ich hab wenig gespürt als Unterschied zu meinem ……vielleicht war der eBoost des Vorführer auch defekt oder hatte nicht alle Vorraussetzungen zum erreichen der vollen Leistung :D Oh man entweder hat man die Leistung immer oder garnicht…so ein Quatsch die ganzen Gegebenheiten die erfüllt sein müssen zur Aktivierung der Boost funktioniert :D Man ist doch egal ich vermisse die Funktion halt überhaupt nicht…..und vor allem könnte dann ja wenigsten die 180 km/h freigegeben werden um noch einen drauf zu setzen als Anreiz :)

    Cupra Born 204 PS Aurora Blue, Pilot M,Tech M, Typhoon,Black/Copper,GJR, Skyline Roof, Wärmepumpe, Privacy Glass

    Bestellt: 3.11.21. ULT: 5/22,

    2.5.22 beim Händler eingetroffen

    10.5.22 Übergabe!!!

    Software 3.1.4,Sehr zufrieden…..geiles Fahrzeug

  • Oh da kann einer 70 cm in der Sekunde Unterschied mit dem Popo messbar machen….Respekt ;)

    70cm/s² (0,7m/s²) Beschleunigungsunterschied sollte wirklich jeder unterscheiden können, versierte Fahrer merken weniger 10cm/s² (0,1m/s²) Unterschied..


    (ich fürchte du kommentierst gerade eine physikalische Grösse, die dir nichts sagt, sonst würdest du wenigstens die Einheit richtige wiedergeben: Beschleunigung wird in Meter-pro-Sekunde-Quadrat angegeben. Zentimeter-pro-Sekunde ist eine Geschwindigkeit).


    Nur um dir eine Grössenordnung zu nennen:

    der Born verzögert im Modus "B" bei einem TippOut mit maximal -1,5m/s². Die Hälfte dieser Reku-Verzögerung unterscheiden zu können, ist das nicht gerade eine respektable Leistung...


    Dass aus "rein garkeinen grossen Unterschied" jetzt "wenig Unterschied" wird, zeigt, dass deine Einschätzung wenig belastbar ist.

    Jeder müsste deine Meinung zum eBoost jetzt entsprechend einordnen können.


    so ein Quatsch die ganzen Gegebenheiten die erfüllt sein müssen zur Aktivierung der Boost funktioniert

    Der eBoost hat auch ausserhalb der "ganzen Gegebenheiten" eine höhere Beschleunigung, wie der Standart.

    Egal ob die 170kW freigegeben werden oder man die gleichen thermischen Batteriegrenzen limitiert wird, wie mit den 150kW.


    Die entscheidenden Unterschiede scheinen nicht bekannt zu sein ?!


    Es macht immer Sinn, den eBoost zu wählen, wenn man sich an hohen Beschleunigungswerten erfreut. 8)



    und vor allem könnte dann ja wenigsten die 180 km/h freigegeben werden um noch einen drauf zu setzen als Anreiz

    Auch das hatten wir jetzt schon x-fach: die 160km/h V-max des eBoost ist keine Softwarelimitierung, sondern die Hardwaregrenze (Drehzahl) des Antriebsmotors ist.

    performance based on engineering..


    elektrifizierter Petrolheat 8o und Born-Besitzer :thumbup:

  • Preis Leistung....unterirdisch?


    Der e-Boost kostet 1380€ mehr, hat aber die 19 Zöller für 810€ schon drin. Bleiben 570€ für ein sexy Lenkrad Buttons + mehr Leistung... Ist doch Top! Bei nem Auto von knapp 45000€ machen es die 570€ auch nicht mehr Fett... Hätte Ihn genommen aber die Gewerkschaft gibt die Sonderboni nur für das normale Model :(

    In Österreich noch krasser: Aufpreis auf e-Boost beträgt EUR 700,-. Die 19" Cupra Black-Felgen würden bei der Standard-Variante EUR 800,- Aufpreis kosten

    -> mehr Leistung, größere Räder und Bremsscheiben vorne und EUR 100,- Gewinn

  • ELMASLINE 3D Gummimatten & Kofferraumwanne für Cupra Born 2021-2023 | Extra hoher 5cm Rand | Zubehör | Passend für den Standard-Ladeboden (passt Nicht in variablen Ladeboden) https://amzn.eu/d/2OiNU8H


    Habe ich mir besorgt, extra für dieses Wetter. Passen ganz gut. Hat die sonst noch jemand?

  • Hat die sonst noch jemand?

    Ich. Bin absolut zufrieden. Super Qualität und die Passform ist 1a :thumbup:

    Bestellt am 29.09.2022 als 150 kW (204 PS) 58 kWh, Lackierung: Vapor Grey, 19" Ganzjahresreifen mit 19" Leichtmetallfelgen "TYPHOON Black/Silver", Below Zero Pack, Garantieverlängerung um 2 Jahre / 40.000 km, Pilot M+ Pack > kostenlos ersetzt durch Pilot XL Plus, Privacy Glass. Abgeholt am 22.02.2023 in der Autostadt (geiles Erlebnis :S )

  • Ich. Bin absolut zufrieden. Super Qualität und die Passform ist 1a :thumbup:

    Ja, finde ich auch. Bin sehr zufrieden.

  • Wir haben die Matten auch und sind sehr zufrieden. Die originalmatten sind sicher besser, aber kosten auch mehr als das doppelte.

    Hier meine Erfahrungen zu den Matten: RE: Gummifußmatten für den Born

    Cupra Born 58, Bestellt 10.21, Abholung 02.22


    Für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer, für den ingenieur doppelt so groß wie's sein müsste.

  • Besser ?

    Schöner ja, aber schützen wohl kaum besser, denn wenn ich mich nicht täusche, decken die von Cupra weniger ab !?

    Am 19.10.2022 bestellt;

    Born 58 kWH 170 kW (231PS), Aurora Blue / Sportschalensitze Dinamica Aurora Blue / Alufelgen 7.5J x 19" TYPHOON" 31/1, Wärmepumpe, Tech M / Pilot L / Beats Audio Sound System / Advance Pack