Winterkompletträder anderer Hersteller

  • Update: ich hab die Felgen jetzt einfach eintragen lassen. Theoretisch wäre es auch ohne gegangen, wenn ich eine Freigabe bekomme von Seat, dass ich die Felgen auch auf dem Fahrzeug fahren kann. Gemerkt hätte es vermutlich auch nie jemand, da die Felgen und Reifen von den Dimensionen in den CoC papieren stehen und keine genaue Artikelnummer oder Abbildung dabei ist.

    Doof wäre es nur, wenn doch mal was passiert, zb Felgenbruch und der Gutachter merkt, dass es eine VW und keine Seat Nummer ist. Aber ich wollte jetzt einfach den einfachsten Weg gehen und hab sie eintragen lassen. Eine Traglastbescheinigung hatte ich auch noch von VW per Mail kostenlos bekommen, mehr braucht man nicht zum Eintragen.


    Sicherlich wäre es irgendwie auch anderst gegangen, aber das war jetzt die schnellste Lösung und wegen den 50€ wollte ich nicht ewig rummachen.

    Ich habe nun eine Anfrage beim VW Kundenservice gemacht, ob die VW East Derry Felgen vom ID.3 in 18 Zoll auch ohne TÜV-Eintragung beim Cupra Born gefahren werden dürfen. Folgende Antwort dazu habe ich von VW bekommen:


    Die genannte Aluminumfelge mit der Volkswagen Original Teilenummer: 10A 601 025 G hat eine Freigabe für den ID.3 mit der entsprechenden Typ- Genehmigungs-Nummer. Wir verweisen daher auf die bereits genannte Einzelabnahme bei der Ihr Fahrzeug geprüft wird.Für die fachgerechte Ausführung der Umbauten oder Veränderungen ist der Ausführende uneingeschränkt verantwortlich. Das gilt auch für Schäden, die durch die Umbauten entstehen können.


    Das heißt für mich, dass ich mit der Traglastbescheinigung von VW und den montierten Winterrädern zum TÜV fahren muss, um diese dort eintragen zu lassen. Oder verstehe ich das falsch?

  • Ich habe nun eine Anfrage beim VW Kundenservice gemacht, ob die VW East Derry Felgen vom ID.3 in 18 Zoll auch ohne TÜV-Eintragung beim Cupra Born gefahren werden dürfen. Folgende Antwort dazu habe ich von VW bekommen:


    Die genannte Aluminumfelge mit der Volkswagen Original Teilenummer: 10A 601 025 G hat eine Freigabe für den ID.3 mit der entsprechenden Typ- Genehmigungs-Nummer. Wir verweisen daher auf die bereits genannte Einzelabnahme bei der Ihr Fahrzeug geprüft wird.Für die fachgerechte Ausführung der Umbauten oder Veränderungen ist der Ausführende uneingeschränkt verantwortlich. Das gilt auch für Schäden, die durch die Umbauten entstehen können.


    Das heißt für mich, dass ich mit der Traglastbescheinigung von VW und den montierten Winterrädern zum TÜV fahren muss, um diese dort eintragen zu lassen. Oder verstehe ich das falsch?

    Ja, so sehe ich das auch und so habe ich es auch gemacht, ausser Seat erteilt dir eine Freigabe für den Born.

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und habe seit zwei Wochen meinen Born — 77kw, eBoost, DCC. Ich habe den thread aufmerksam gelesen, denn ich bin intensiv auf der Suche nach Winterrädern für den Born. Die originalen scheinen momentan nicht infrage zu kommen, da 18“ wohl nicht passen und 20“ mit 750€ pro Rad laut Händler deutlich zu teuer sind.


    Könnte netterweise mal jemand kurz zusammenfassen, welche Felgen von Drittherstellern überhaupt infrage kommen? Ich hätte gerne 19“ und am liebsten Aero-Design. Bisher habe ich so gut wie nichts mit ABE/ECE gefunden. Aber vielleicht habt ihr ja Tipps? MAK Electra fände ich ja gut, aber da habe ich widersprüchliche Angaben bzgl. Wintertauglichkeit gelesen.


    Danke schon mal!

    Max

  • Ich habe die CMS C32-AERO 7,5x19 ET50 Diamond Black Gloss Räder für den Winter. Das sind meiner Meinung nach aktuell die günstigsten mit ECE Zulassung für den Born zweifarbig in einem Aero Design. Aber: in der Zulassung ist die 340mm Bremse vorne nicht zulässig. Läuft dann wohl wieder auf eine Einzelabnahme hinaus.

    Born 58kWh in Geyser Silver, Below Zero, Cargo Pack, Heat Pump, Privacy Glass, 4 zus. Winterräder 19" Typhoon Black/Copper (Black/Silver am 11.11. abgeholt), Pilot M, Bestellt 08.02.2022, Übergabe 06.08.2022

    18" Originalfelgen gegen 19"CMS C32 ersetzt.

  • Die originalen scheinen momentan nicht infrage zu kommen, da 18“ wohl nicht passen

    Doch, die Wahrscheinlichkeit, dass die 18" Originalräder bei der 340mm Bremsscheiben passen ist extremst hoch. Cupra hat sie im Rahmen der Homologation nicht berücksichtig und gibt, warum auch immer, keine Freigabe.


    Daher wird man die 18" nachträglich eintragen lässen müssen, wenn man sie beim eBoost fahren will..

    Das Thema ist nicht "durch", entsprechende Anfragen laufen


    Alternativ gucke mal nach 8,0J19 Rädern. In Verbindung 225/45R19 gibt es einige mit ABE für den Cupra Born. Ronal R65 wäre ein Beispiel. Andere musst du halt suchen

    performance based on engineering..


    elektrifizierter Petrolheat 8o und Born-Besitzer :thumbup:

  • So viele eintragungsfreie Aero Felgen mit Gutachten für den Born 77 KW gibts ja gar nicht: CMS C32-AERO, CMS C29-AERO, OZ Rally (teuer), MAK Electra, Alutec Solar, GMP Eleos. Alles 19 oder 20" Felgen. Eintragungpflichtige Versionen sind dann noch Superturismo Aero, Aero-E, VW ID3 Werksfelgen. Zumindest waren das die die ich damals auch in die Liste geschrieben hatte. Wie viel sich seitdem getan hat weiß ich leider nicht. Die Reifen werden dann natürlich mit der Zoll Größe auch teurer (damals 18" Markenreifen ab ca 80 €, 19" Reifen ab ca 110 Euro, 20" Reifen ab 150 Euro).

    Cupra Born Alpha in Vapor-Grey (Abholung 04.04.2022) :whistling:

  • Im Zuge der Übernahme vom ID.3 1st gab es im Okt. 2020 bei einer zeitnahen Übergabe, die evtl. Software-Probleme mit sich bringt, einen Satz WR als „ Entschädigung“ dazu. Den 18“ habe ich damals verkauft, mir einen 19“ aus dem VW-Zubehörprogramm zugelegt. Nach dem ID.3 Verkauf scheiterte Verkauf an „biete…“. Platz ist da, einfach stehen lassen. Und nun, klar 7,5x19 ET50, alles klar. Jetzt werden noch die Nabeldeckel ausgetauscht und der Winter kann kommen.8615AE4F-C545-475E-9E1E-5D3DCACC8549.jpg

    ABARTH 500e Cabrio Scorpionissima - acid green: bestellt 20.02.2023

    SKODA Enyaq Coupe RS - mamba-grün: EZ 14.10.2022

    CUPRA Born 170/77 - glacial white: EZ 19.07.2023

  • Habe heute einmal meine ganzen Dokumente eingescannt. Dabei fällt mir auf: In der EG-Übereinstimmungserklärung sind unter Pkt. 52 bei meinem mit 77kW-Akku ausschließlich 19" und 20" Räder eingetragen. Bedeutet keine 18" WR. Wahrscheinlich besitzt diese Version vorne die große Bremse, die auch der Enyaq iV80 hat. Dort nur 19, 20 und dazu 21" große Räder.

    ABARTH 500e Cabrio Scorpionissima - acid green: bestellt 20.02.2023

    SKODA Enyaq Coupe RS - mamba-grün: EZ 14.10.2022

    CUPRA Born 170/77 - glacial white: EZ 19.07.2023