CUPRA Born Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Herr Maulwurf


    Bin gespannt auf deine Erfahrungen und Berichte. Ich habe aktuell die Sommerreifen von Continental und möchte im Herbst auf Ganzjahresreifen wechseln. Der Pirelli scheint mir auch die interessanteste Option.


    Mich würde vor allem interessieren wie es mit dem Rollwiderstand, der Reichweite und der Lautstärke aussieht. Freue mich auf deine Erfahrungen. 👍

    Cupra Born 150 kW 58 kWh, Quasar Grey Metallic, Dinamica Pack Granite Grey, Pilot L Pack, Tech M Pack, Privacy Glass, Heatpump, Skyline Roof, Cargo Pack, Charge 32A, AR Head-up-Display, 20“ Blizzard Black/Copper


    GER: Bestellt 05.02. aus Vorlauf. ULT 04/22. Leasing. Seit Februar in Produktion und seit Ende Februar in Endmontage. Produktion abgeschlossen am 05.05. und geliefert am 04.06.2022. Zulassung 14.06., abgeholt am 18.06.2022, FIN: 7XXX.

  • Auch wenn die GJR in den letzten Jahren deutlich besser geworden sind, KÖNNEN sie das nicht leisten, was ein Sommerreifen im Sommer und ein Winterreifen im Winter kann.

    Das zeigen eindeutig alle Vergleichstests, wenn man Bremswege, Geschwindigkeiten, Zugkräfte etc. vergleicht.


    Dem muss man sich immer bewusst sein!

    Das kann aber nicht pauschal für alle Reifen gelten, denn es gibt innerhalb einer Kategorie doch große Unterschiede, was Qualität, Fahrverhalten in verschiedenen Situationen und Effizienz angeht - sowohl bei Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen. Und wenn man seine aufgrund geringer Laufleistung relativ lange gefahrenen, vielleicht beim Kauf noch optimalen Sommer- oder Winterreifen nach drei, vier Jahren einem Vergleichstest mit nagelneuen unterziehen würde, stünden die auch nicht mehr so gut da.

    Wie in meinem vorherigen Beitrag erwähnt, bin ich bisher immer brav mit der jeweiligen Jahreszeit entsprechenden Reifen gefahren, also keine überzeugte Ganzjahresreifen-Verfechterin, denke aber trotzdem, dass man, sofern man keine krassen Einsatzzwecke hat (z.B. Wohnort mit Schneegarantie) mit modernen und einigermaßen hochwertigen Ganzjahresreifen gut klarkommen kann.

  • Danke für den Testbericht, werde mir jetzt auch die Pirelli bestellen. Dank Gutschein komme ich auf 699€ für die Pirelli Cinturato All Season SF2 215/45 R20 95 T

    Cupra Born 150kW - Galacial White Metallic - 20" BLIZZARD Black/Copper - Below Zero Pack - Cargo Pack - Pilot M+ - Tech L - Privacy Glass

  • Ich hab ab Werk die GJR auf den 19“ genommen. Sind ContinentalAllSeasonContact drauf.

    Also laut sind sie schon mal nicht, Grip ist auch sehr gut (Quer- und Längsdynamik). Rollwiderstand kann ich nicht genau einschätzen, aber komme mit oft laufender Klimaanlage, 3x vorklimatisieren und sportlichem beschleunigen auf 15,5 bis 17,7 kWh (bei viel Stadtverkehr allerdings).

    bestellt am 07.10.21, umbestellt am 08.03.22, geliefert am 16.06.22, ausgeliefert am 02.07.22 (KfZ-Brief kam wegen nicht versandter Rechnung verspätet)

    Cupra Born 170kw 58kWh

    Vapor Grey, 19" LM "Typhoon Black/Silver" Ganzjahresreifen, AR Head-up-Display, Wärmepumpe, Pilot M+ Pack, Tech M Pack, Dynamic Chassis Control, BeatsAudio Soundsystem, HW H30 + SW 3.2.1 :thumbup:

  • Das kann aber nicht pauschal für alle Reifen gelten, denn es gibt innerhalb einer Kategorie doch große Unterschiede, was Qualität, Fahrverhalten in verschiedenen Situationen und Effizienz angeht - sowohl bei Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen.

    Doch, dass kann man, denn dies ist massgeblich über die verwendete Gummi-Mischung bestimmt, die bei einem reinen Sommer- oder Winterreifen auf den entsprechenden Temperaturbereich optimiert ist.

    Je weiter der notwendige Temperaturbereich gewählt werden muss, desto "unspezifischer" muss ich den Gummi wählen, was die Eigenschaften entsprechend verschlechtert.


    Daher gibt z.B. unterschiedliche Winterreifen für den Nordeuropäischen- und Mitteleuropäischen Bereich.

    Noch extremer wird es dann bei Sport und Rennreifen, die ein fixes Temperaturfenster haben, in den sie Funktionen.


    Die Grundzüge sind bei allen Reifen gleich. Mit modernen GJR hat man die Spreizung durch bessere Gummi-Mischungen deutlich verbessert, aber kommt nicht an die reinen Sommer- oder Winterreifen heran. Das zeigen alle Vergleichstests, in den man GJR mit "normalen" vergleicht.


    Auch über das Alter der Reifen verbessert sich die Differenz nicht wirklich, da die GJR ebenso altern und aushärten und damit in beiden Einsatzbereichen "doppelt" verlieren.


    Ein Allrounder kann halt NIE so gut sein, wie ein Speziallist. Dafür spezialisiert man ja den Speziallisten auf sein eingeschränktes Einsatzfenster.


    Wen ich diese Einschränkungen berücksichtige und o.g. "Vorkehrungen" treffe, kann ich mit den GJR glücklich werden, ohne Frage.

    Aber den GJR quasi als Ersatz für einen Sommer/Winterreifen ohne Nachteile "zu verkaufen" ist einfach falsch.



    Und wer jetzt versucht den besten GJR mit den schlechtesten Sommer/Winterreifen zu vergleichen, hat irgendetwas nicht verstanden ;)

    performance based on engineering..


    elektrifizierter Petrolheat 8o und Born-Besitzer :thumbup:

  • Das alles ist mir bekannt.

    Ich habe nicht behauptet, dass die Eigenschaften von Ganzjahresreifen jeweils identisch mit denen von Sommer- oder Winterreifen sind, sondern nur geschrieben, dass man mit gut ausgewählten Ganzjahresreifen vermutlich (mir liegen noch keine eigeben Erfahrungen dazu vor) unter passenden Bedingungen auch zufrieden sein kann.


    Ein Allrounder kann halt NIE so gut sein, wie ein Speziallist. Dafür spezialisiert man ja den Speziallisten auf sein eingeschränktes Einsatzfenster.

    Hat doch auch niemand in diesem Thread behauptet.


    Und wer jetzt versucht den besten GJR mit den schlechtesten Sommer/Winterreifen zu vergleichen, hat irgendetwas nicht verstanden ;)

    Dazu muss man nicht "den schlechtesten Sommer/Winterreifen" heranziehen, denn genauso wenig, wie ein Ganzjahresreifen in allen Disziplinen gut sein kann, ist es mit klassischen Sommer- oder Winterreifen - der eine hat beste Haftung auf trockenem Asphalt, ist dafür eben bei Regen weniger gut oder weist halt keine perfekten Eigenschaften beim Bremsweg oder Rollwiderstand auf, beim nächsten Reifentyp ist es möglicherweise umgekehrt. So zumindest meine Erfahrung nach insgesamt mehreren Hunderttausend Kilometern mit diversen Sommer- und Winterreifen sportlichen Charakters verschiedener namhafter Hersteller.


    Eventuell hast du auch meinen vorherigen Text falsch verstanden, daher noch kurz ein Hinweis:

    Ich bin aufgrund fehlerder Erfahrung nicht von Ganzjahresreifen überzeugt, sondern werde mit dem Born zum ersten Mal testen, ob die für mich persönlich (und natürlich auch für meinen Mann, der das Auto auch fahren wird) für diesen Zweitwagen in Ordnung sind - wenn nicht, gibt's beim nächsten Mal wieder traditionelle Sommer- und Winterbereifung, so wie es sich gehört, fein säuberlich getrennt ;)

  • sondern nur geschrieben, dass man mit gut ausgewählten Ganzjahresreifen vermutlich (mir liegen noch keine eigeben Erfahrungen dazu vor) unter passenden Bedingungen auch zufrieden sein kann.

    Ja, kann man, wenn man die o.g. Voraussetzungen beachtet..


    Wer bei kritischen Wetter entsprechend zurückhaltend fährt und den Wagen im Extremfall stehen lassen kann, kann mit dem GJR leben.

    Er sollte halt nur extremst kurzen Bremswege, hohe Querbeschleunigungen im Trockenen und Nassen, sowie passende Traktion auf Eis und Schnee erwarten.


    Das wird (nicht von dir) hier vielfach verwässert wieder gegeben.


    Auch kann man ganz klar sagen, dass ein Winterreifen von vor 30 Jahren auch im Winter NICHT die Performance eines aktuellen GJR erreicht.

    Und damit sind wir iDR auch sicher durch den Winter gekommen. Haben unseren Fahrstiel aber entsprechend angepasst.


    Auf der anderen Seite muss man sich aber auch ansehen, welche Vorschritte die Sommerreifen die jetzt 30 Jahre gemacht haben (Bremswege, Querbeschleunigung, Aquaplaning).

    Und am Ende wollen wir die erweiterten Sicherheitsoptionen unserer Neuwagen nicht missen..

    performance based on engineering..


    elektrifizierter Petrolheat 8o und Born-Besitzer :thumbup:

  • Am Ende muss jeder Abwegen was für ihn passt. Ich hab lieber auf so Sachen wie Tech Paket, Skyline Roof sowie elektrische Sitze mit Massagefunktion verzichtet und hab dafür die 235er Pilot Sport im Sommer und ein Ultragrip Performance+ im Winter. Der Reifen ist die einzige Kontaktfläche zur Straße und bei 25.000 km im Jahr will ich da keinen Kompromiss eingehen.


    Nichtsdestotrotz könnte ich mir auch vorstellen, wenn ich nur 10.000 km im Jahr fahren würde und die Möglichkeit hätte bei starkem Schneefall das Auto einfach stehen zu lassen, auf Ganzjahresreifen zu setzen um Geld zu sparen.

    Cupra Born 58 kWh

    Glacial Wihte Metallic

    20" Firestorm auf Michelin Pilot Sport inkl. DCC

    Privacy Glass - Below Zero - Cargo Pack - Pilot M

    Bestellung 08. Mai 2022 - Übergabe: 13. Juli 2022

  • Auch kann man ganz klar sagen, dass ein Winterreifen von vor 30 Jahren auch im Winter NICHT die Performance eines aktuellen GJR erreicht.

    Und damit sind wir iDR auch sicher durch den Winter gekommen. Haben unseren Fahrstiel aber entsprechend angepasst.


    Auf der anderen Seite muss man sich aber auch ansehen, welche Vorschritte die Sommerreifen die jetzt 30 Jahre gemacht haben

    Da kann ich nun wirklich nicht mitreden, weil ich vor 30 Jahren noch nicht im Besitz eines Führerscheins, geschweige denn eines Autos, gewesen bin ;) .


    Wie gesagt, wir testen dann einfach mal, wie sich die gewählten Ganzjahresreifen verhalten.

    Zwar wird unser Born voraussichtlich im Winter ausgeliefert, aber trotzdem werde ich bei geeignetem Wetter mal einen (wenn auch total unprofessionellen und wenig aussagekräftigen) Vergleich mit den ab Werk montierten Sommerreifen anstellen, bevor die gegen die Ganzjahresreifen getauscht werden.

  • Leute ihr redet euch die Köpfe heiß, fragt euch doch jeder für sich selbst,

    wieviel Winter hatte ich denn in den letzten Jahren ???

    Wieviel Schnee ist den bei mir gefallen und wie oft bin ich im Schnee weite

    Strecken gefahren. Das ist doch auf das es ankommt.

    Im Winter fahre ich doch vorsichtiger und den Wetterverhältnissen angepaßt.

    Ich reize doch weder einen Allwetter, Winter- oder Sommerreifen bis an die Grenze

    aus, oder.

    Bei uns in der Umgebung von Frankfurt bis Aschaffenenburg hat es in den letzten Jahren nur leicht

    geflockt und das war am nächsten Tag weg.

    Warum sollte ich mit da Gedanken über Winterreifen, die ja auch was kosten, machen.

    Wenn ich jedes Jahr mehrmals in den Winterurlaub fahre, würde ich mir auch Winterreifen

    zulegen. In den letzen 20 Jahren habe ich nur Allwetter der verschiedesten Marken gefahren, nie Probleme.

    Ich denke hier im Forum haben sehr wenige eine Ahnung von Allwetter, das lese ich aus den

    Fragen und Antworten. Bei einem Test z.B. vom ADAC werden die Reifen, ob Winter oder Sommer

    bis an die Grenzen ausgetestet (ich habe einen guten Bekannten dort) An diese Grenzen kommen

    wir Normalbürger doch garnicht heran. Ich habe mir den Bridestone A005 215/50 R 19 Allwetter aufziehen lassen

    und meine Sommerreifen verkauft. Fahre jetzt 4500 km damit und bin sehr zufrieden damit und werde es auch im

    Winter sein.