Softwarestand des Cupra Born

  • Dass verschiedene Steuergeräte verschiedene (eigene) Software mit entsprechenden Systemständen haben ist total normal.

    Das ist übrigens nicht nur beim Auto so. Auch in anderen Systemverbünden wie einem Smartphone gibt es z.B. eine eigene Modem-Firmware.


    Auch in Softwareverbünden gibt es verschiedene Komponenten wie externe Bibliotheken oder Treiber, die jeweils eine eigene Versionierung haben.


    Wenn man jetzt nicht im Chaos untergehen möchte ist es daher ziemlich sinnvoll, diese ganzen Versionen zentral zu managen und wiederum in der eigenen führenden Versionsverwaltung unterbringen.

    Sieht dann z.B. so aus:

    Bildschirmfoto 2024-02-22 um 14.01.08.png

    (Screenshot aus einem alten Projekt, hier sieht man den aktuellen Stand v2.0.1 einer externen Komponente.)


    Vereinfacht gesagt ist also irgendwo hinterlegt, welche Komponenten welche Systemstände haben.

    Wenn man jetzt eine Komponente aktualisiert, zählt man dann im Regelfall auch die eigene Versionsnummer hoch und vermerkt die Änderung.

    (Beispiel: Update von 3.2.1 auf 3.2.2: "Aktualisierung der DeepL-Schnittstelle auf Version 2.0.1, welche den Übertragungsfehler bei Sonderzeichen behebt").

    Bildschirmfoto 2024-02-22 um 14.12.31.png


    Ob man das Spiel jetzt mit einer Softwarekomponente, einer Modem-Firmware oder irgendwo im Auto macht ist eigentlich egal. Man muss es einfach nur regeln, dass man das Gesamtsystem versioniert und darin dann die Versionsstände der einzelnen Komponenten unterbringt.


    Warum VW das nicht so macht oder zumindest bei jedem Update eines einzelnen Steuergerätes einfach den Versionsstand irgendwo hinterlegt weiß ich nicht.

    Ganz dumm gesprochen würde es ja ausreichen, wenn es irgendwo im ICAS eine Textdatei gibt, in welche dann die Versionsnummer mit Update-Zeitstempel hinterlegt wird.

    Die könnte man dann einfach anzeigen. Zack, schon wäre das Rätselraten bei allen behoben.


    Ich habe bisher noch keine für mich schlüssige Begründung gehört, warum es so nicht gemacht wird.
    "Das wurde schon immer so gemacht" zählt für mich nicht.

    Bekommen andere übrigens auch hin: https://www.bmw.de/de/topics/s…te-software-upgrades.html
    BMW Changelog:
    Bildschirmfoto 2024-02-22 um 14.17.13.png

    Aktuell: Rückabwicklung durchgesetzt und stattgegeben, warten auf Termin für die Rückgabe der Fahrzeuge.


    Seit 01/2023: Cupra Born 58kWh, e-Boost, Wärmepumpe, 20" Firestorm, Glacial White, Dinamica Pack Grey, Panoramadach, HUD, Tech L, Pilot M+, Protect, Cargo, DCC, Privacy Glass.

  • Da hast du wohl was falsch verstanden?

    Die Updates die für OTA frei gegeben wurden, haben funktioniert, das war bisher aber bei Cupra nur Kleinigkeiten wie das OUF3 oder so.

    Z.B. Update 3.2.1 war kein OTA Update, das musste in der Werkstatt gemacht werden und dafür haben die Werkstätten natürlich Geld bekommen.

    Und was Kulanz und Co. angeht hab ich bisher absolut keine Probleme, alle meine Beanstandungen wurden geklärt und haben für mich keinerlei Kosten verursacht...

    Habe ich nicht falsch verstanden. Ich weiß was 3.2.1 ist und dass es kein OTA Update ist. Es ist das Hilfsupdate welches von den Werkstätten aufgespielt werden muss, was vielleicht irgendwann mal OTA Updates möglich macht. Oder vielleicht auch nicht. Wir wissen es nicht. Warum diese komplizierte Aktion mit 3.2.1 damit irgendwann OTA mal kommt? Warum gibt Cupra nicht gleich die 3.7 oder was auch immer für das Update in der Werkstatt frei? Wenn sie gleich die aktuelle Version, mit auf mit der Fahrzeuge jetzt gerade ausgeliefert werden, aufspielen würden, würden sie das Risiko dass das OTA Update dann wieder nicht funktioniert minimieren. Stattdessen spielen sie 3.2.1 auf in der Hoffnung dass später der Update Vorgang funktioniert. Sie glauben sie würden Geld sparen, ärgern damit aber ihre Kunden.


    Kulant wäre es den Kunden nicht mit kleinen Hilfsupdates abzuspeisen sondern gleich mit großen. So macht es BMW, die eiern da nicht so rum und das ist kulant und kundenfreundlich.


    Bei mir steht im VIN checker dass eine Maßnahme für mein Auto ansteht. Die 3.4.1 soll installiert werden. Habe ich also die 3.4 auf meinem Auto? 😊 Muss ich die Werkstatt anrufen oder rufen die mich an? Und was passiert dann? Kommunikation von Cupra = 0


    Das ist in der Tat ein Chaos. Man kann durchaus jedes Fahrzeug so updaten dass die jeweils verbauten Steuergeräte mit der jeweils aktuellsten Software bestückt werden. Ob die Version 3.5 heißt, Windows 3.1 oder Micky Maus ist mir als Kunde egal. Andere Hersteller bekommen es ohne Probleme hin, für VW ist es offenbar eine Raketenwissenschaft ihre Autos mit aktueller Software zu bestücken.

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Ich glaube das noch keiner 3.4.1 hat, außer eventuell von Werk aus. Falls es mal 3.4.1 via OTA kommt bitte bescheid geben. Dann fahre ich einfach nach Passau und eventuell weiter nach DE rein damit dieses auch auf meinen aufgespielt wird(laut Mechaniker geht das...also einfach über die Grenze und irgendwann kommt die Meldung).


    Mal gespannt 😬

    Also leider ist das nicht so der Fall - zumindest war ich mit meinem Gefährt schon mehrmals über der Grenze in DE und das schon tagelang. Leider kam nie eine OTA-Meldung bei mir ;(

  • Hast du mal probiert, die Endpunkte vom Fenster neu anzulernen? Vielleicht stimmt der obere Endpunkt nicht und er denkt desshalb, dass das Fenster auf ist.

    Das Resetten der Fenster hatte ich auch schon 2-3 mal probiert, hatte aber bislang keine Änderung bewirkt. Jetzt habe ich heute ca. 10 mal hintereinander resetted und siehe da: die Warnmeldung in der App ist verschwunden. :P Jetzt sollte es mit dem Update eigentlich auch klappen, wenn ich irgendwann an der Reihe bin.

  • Das Resetten der Fenster hatte ich auch schon 2-3 mal probiert, hatte aber bislang keine Änderung bewirkt. Jetzt habe ich heute ca. 10 mal hintereinander resetted und siehe da: die Warnmeldung in der App ist verschwunden. :P Jetzt sollte es mit dem Update eigentlich auch klappen, wenn ich irgendwann an der Reihe bin.

    Viel Glück... :) bin ja gespannt was du berichtest

    Cupra Born... what else 8) überzeugter ex Verbrenner fahrer 8o


    150 kW
    58 kWh
    Vapor Grey, 20" BLIZZARD Black/Copper, Privacy Glass, Below Zero Pack, Heat pump, Tech M Pack , Pilot L Pack, BeatsAudio
  • Da bin ich mal gespannt. Deine Navigationsdatenbank steht schon auf 24.2! Wann kam die denn, ich habe noch 23.10

  • Da bin ich mal gespannt. Deine Navigationsdatenbank steht schon auf 24.2! Wann kam die denn, ich habe noch 23.10

    Haha keine Ahnung :D Ich guck da so selten rein und das interne Navi nutze ich eigentlich nur wenn ich eine Ladeplanung brauche, was vielleicht 3x im Jahr der Fall ist.

    58 kWh / Quasar Grey / Below Zero Pack / Cargo Pack / Pilot M / Privacy Glass / Tech M Pack / 18'' Cyclone Felgen

  • Bin sehr gespannt was du berichtest und was sich verändert hat - wenn überhaupt :D