Softwarestand des Cupra Born

  • Bei mir wurde es auch soeben installiert. Ich bin mir zumindest für mein Fahrzeug (derzeit V3.0) sehr sicher, dass die Bedienung deutlich flüssiger geworden ist. Auch der Willkommensbildschirm gleich beim Einsteigen war viel schneller da. Der Wechsel zwischen den Menüs und auch die Bewegung der Karte im Navi ist bei mir nun deutlich flüssiger. Habe auch nach ca. 10 Minuten Standzeit und erneuter Fahrt denselben Eindruck. Hängt ggf. von Hardware/Software ab, falls es nicht bei jedem so ist. Bei mir ID.Software 3.0.0, Hardware H30, Software 0333, ABT HW H43, ABT SW 6082 (diese Angaben haben sich nach dem Update nicht verändert)

    Edit: Mag vielleicht auch an irgend einer anderen Regellogik (Außentemperatur?) liegen, aber nach über 30 Minuten Fahrt kann ich auch feststellen, dass das Lenkrad auf Stufe1 nur noch handwarm ist und nicht mehr unerträglich heiß wird. Kann aber wie gesagt auch an anderen Umständen, als dem Update liegen...

    Cupra Born, 77kWh, 231PS, Tool Kit, AR Head-up-Display, Heat pump, Cargo Pack, Privacy Glass, Pilot M+ Pack, CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey, BeatsAudioTM, Protect Pack, Tech L Pack, 20" FIRESTORM, DCC, SW 3.0

    Bestellt: 12.7.22, abgeholt 12.8.22 (Vorlaufmodell)

    Fährt in und um Koblenz 🥳

    Einmal editiert, zuletzt von Zedman ()

  • Ich glaube, dass es nur ein Vorbereitungsupdate oder ähnliches ist. Eine große Fehlerbehebung kann man, glaube ich, vergessen.

    Das sehe ich ganz genauso. Kein komplettes Update eines Betriebssystems auf eine neue Version mit neuen Funktionen dauert nur 30 Sekunden. Auch wenn MeisterPanse diese Aussage verwirrend findet. Mir ist bekannt dass es bei E-Autos etwas anders läuft als bei Verbrennern aber bei großen Updates werden auch Steuergeräte geflashed und das geht manchmal nicht parallel sondern nur nacheinender mit multiplen Neustarts des Systems während des Updatevorgangs. Die Tatsache dass einige User keine Änderungen wahrgenommen haben unterstreichen diese These. Da wird noch mehr kommen und da wird vielleicht auch was im Hintergrund passieren. Aber in 30 Sekunden ist nie und nimmer ein komplettes Update durch. Ich habe schon 4 OTA Updates in Autos mitgemacht. Selbst OTA Update von Deutschlandkarten dauert länger.

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Ich glaube, dass es nur ein Vorbereitungsupdate oder ähnliches ist. Eine große Fehlerbehebung kann man, glaube ich, vergessen.

    Oder nur ein Test, um zu sehen ob der Rollout gut funktioniert und wo es Probleme gibt. ^^

  • Bei mir heute Morgen auch 😊


    War bei mir heute in der Früh auch, war auch in einer Minute installiert. Danach hab ich das Auto verlassen und abgesperrt. Schauen wir später mal, wenn ich wieder mit ihm unterwegs bin. :)

    Cupra Born 150 kW mit 58 kWh Batterie in Metallic Quasar Grey (Pakete: Privacy Glass / Below Zero Pack / Cargo Pack / Tech M Pack / Pilot M+ Pack)


    Bestellt: 02/2022

    Gebaut: 08/2022

    Abgeholt: 10/2022

  • Es ist ein Software Update. Es ist in 30 Sekunden installiert. Thema eigentlich erledigt.

    Ja für jemanden der, nicht hinterfragt was da genau installiert wurde und dem es egal ist was da installiert wird und für den Softwareupdate = Softwareupdate ist, mag das vielleicht erledigt sein. Die Erwartung ist doch wohl bei denen, die noch auf einer 2.x Version sind und die sehnsüchtig die auf eine 3.x Version warten, dass sie 3.x bekommen und nicht irgendetwas was keine Veränderungen bringt. Daher meine Anmerkung dass ein komplettes Update auf eine neue Version niemals in 30 Sekunden abgeschlossen sein kann. Du darfst meine Beiträge auch gerne ignorieren wenn sie Dich stören.

    Cupra Born 77kWh Vapor Grey |19‘ Leichtmetallräder PHOON Black/Silver CUPRA Dinamica Pack, Granite Grey | Charge 32A | AR Head-up-Display | Dynamic Chassis Control | BeatsAudioTM Soundsystem | Pilot XL Plus Pack | Wärmepumpe | Bestellt: 20.12.22 |Ausgeliefert: 25.04.23

    Wallbox: Alfen Eve Single-line 11kW | E.ON charge@home

  • Das es kein "großes" Update ist, war ja direkt klar. Vom ID3 weiß man ja, wie lange ein "echtes", also ein OS Update auf eine neue Major VErsion, dauert, nämlich Stunden.


    Evtl. hat man bei VW einige Fehler entdeckt, die einem OTA Update nicht zuträglich sind und diese hiermit gefixt?


    Am Ende ist es "wurscht", da eigentlich immer noch unklar ist, wann die "echte" OTA-Welle beginnen wird. ;)

    Cupra Born Vapor Gray, Below Zero Pack, Pilot M, Tech L, Beats Audio

    bestellt am 14.9.21 => Unv LT März 2022 => Abh 9.8.22

    FIN 11xx, SW 3.0 => 3.2.1

  • Bei mir wurde es auch soeben installiert. Ich bin mir zumindest für mein Fahrzeug (derzeit V3.0) sehr sicher, dass die Bedienung deutlich flüssiger geworden ist. Auch der Willkommensbildschirm gleich beim Einsteigen war viel schneller da. Der Wechsel zwischen den Menüs und auch die Bewegung der Karte im Navi ist bei mir nun deutlich flüssiger. Habe auch nach ca. 10 Minuten Standzeit und erneuter Fahrt denselben Eindruck. Hängt ggf. von Hardware/Software ab, falls es nicht bei jedem so ist. Bei mir ID.Software 3.0.0, Hardware H30, Software 0333, ABT HW H43, ABT SW 6082 (diese Angaben haben sich nach dem Update nicht verändert)

    Edit: Mag vielleicht auch an irgend einer anderen Regellogik (Außentemperatur?) liegen, aber nach über 30 Minuten Fahrt kann ich auch feststellen, dass das Lenkrad auf Stufe1 nur noch handwarm ist und nicht mehr unerträglich heiß wird. Kann aber wie gesagt auch an anderen Umständen, als dem Update liegen...

    Ich kann deine Empfindungen zur Lenkradheizung Definitiv bestätigen. Gestern Abend wurde es Stufe 1 deutlich heißer als heute, nach dem Update heute morgen. Bin gerade auf Arbeit gefahren und es waren 8,5 °C außen, gestern Abend gegen 22:45 Uhr waren es 5°C, aber das Lenkrad gestern abend deutlich wärmer als eben.

    Cupra Born MJ23 170KW e-Boost Aurora Blue Metallic Below Zero Pack 19" Ganzjahresreifen Pilot M+ Cargo Pack Charge 32A Tech L Pack Privacy Glass

  • Ich ignoriere nicht, ich teile meine Meinung mit. Hier hat auch keiner gehofft, dass es das große Update auf 3.x ist.

    Und die Aussage "Ich habe nämlich noch nie irgend ein Softwareupdate erlebt welches in 30 Sekunden komplett durchgeführt wurde" passt halt nicht weil die User doch das Gegenteil behaupten!

    Nach deiner Aussage müssten die User doch Angst haben, dass irgendwas nicht geklappt hat weil es nur 30 Sekunden waren... Das muss nicht sein.

  • Bei mir wurde es auch soeben installiert. Ich bin mir zumindest für mein Fahrzeug (derzeit V3.0) sehr sicher, dass die Bedienung deutlich flüssiger geworden ist. Auch der Willkommensbildschirm gleich beim Einsteigen war viel schneller da. Der Wechsel zwischen den Menüs und auch die Bewegung der Karte im Navi ist bei mir nun deutlich flüssiger. Habe auch nach ca. 10 Minuten Standzeit und erneuter Fahrt denselben Eindruck. Hängt ggf. von Hardware/Software ab, falls es nicht bei jedem so ist. Bei mir ID.Software 3.0.0, Hardware H30, Software 0333, ABT HW H43, ABT SW 6082 (diese Angaben haben sich nach dem Update nicht verändert)

    Edit: Mag vielleicht auch an irgend einer anderen Regellogik (Außentemperatur?) liegen, aber nach über 30 Minuten Fahrt kann ich auch feststellen, dass das Lenkrad auf Stufe1 nur noch handwarm ist und nicht mehr unerträglich heiß wird. Kann aber wie gesagt auch an anderen Umständen, als dem Update liegen...

    Ja, hab ich ja gestern Abend schon gesagt. Eben nochmal ne Fahrt, bis auf Android Auto, dass sich mal wieder GAR NICHT verbinden wollte (Reset vom Infotainment half dann... Power links unten LANGE gedrückt halten, bis das Radio "knackst".)
    Nochmal rumgeklickt. Es IST schneller geworden. Nicht "schnell wie ein Handy", aber im Vergleich zu vorher eine deutliche Verbesserung! Vielleicht lief da bei manchen Autos/Versionen ein Hintergrundprozess amok und den haben sie jetzt gefixt.

    Cupra Born 77kWh 170kW an openWB series2 11kW