Erfahrungen mit ACC

  • Ich weiß, dass BMW im IX die Sensoren beheizt und somit Schnee kein Problem ist.

    Finds aber generell auch sehr schade, dass man nur ACC und kein GRA einstellen kann. Gerade auf der AB fahre ich viel lieber mit GRA, sonst muss man immer sehr früh die Spur wechseln beim Überholen oder aktiv Gas Geben. Oder ne halbe Stunde blinken :D

  • Ja, der iX kostet aber wohl auch sicher das doppelte eines Born‘s…

    da dürfen die schon ne Sensorheizung einbauen…


    Ne Sensor und Kameraheizung als Zusatzausstattung wirds bei Cupra wohl kaum geben…

    Schade, aber bei mir eh schon zu spät…

  • Ich denke die Radar Sensoren reagieren bei allen Herstellern sehr heikel: Polestar 2, Golf 7 und Vito aus der Firma mögen es überhaupt nicht wenn vorne an Radarsensoren Schnee/Eis ist. Notbremsungen am Born hatte ich bis jetzt dadurch nicht, aber der ACC Tempomat hat sich bei mir auch schon 1-2 nicht aktivieren lassen. Ich meine mal gelesen zu haben das man mit einer Nanoversiegelung auf den Sensoren recht gut gegen die Ansammlung vorgehen kann. Wobei die Position in der Nische unter der Motorhaube beim Born denkbar ungüstig ist. Besser ist natürlich die VW Lösung wo der Radarsensor direkt/höher ins Logo integriert wurde. Zur not einfach immer einen Flammenwerfer mitnehmen :P

    Cupra Born Alpha in Vapor-Grey (Abholung 04.04.2022) :whistling:

  • Wie du schon geschrieben hast, putzen oder einfach eine kurze Zeit ohne diese Systeme fahren. Das hat vor ein paar Jahren auch funktioniert.

    Bei BMW und MB ist das aus eigener Erfahrung genauso.

  • Schade, dass man das nicht technisch sauber lösen kann, meiner sieht nach 100km aus wie paniertes Schnitzel. Die Kameras und Sensoren funktionieren aber problemlos!

    Das Problem ist, wie damals bei meinem Golf7, immer nur mit Schnee und Matsch aufgetreten…

    Der deckt dann wohl komplet zu und ich musste dann auf langen Fahrten raus und putzen…

  • Ich habe heute mich mal an den ACC gewagt. Mein 17 Jahre alter Golf hat keine Assistenten von daher pure Aufregung.


    Heute war die Jungfernfahrt mit ACC und Ergebnis… reinste Enttäuschung, naja vielleicht war auch die Erwartungshaltung zu hoch.


    Ich fahre aus der Garage direkt in die 30er Zone aktiviere ACC und muss sofort bremsen da nach 50m weiter rechts vor links gilt. Durch das Manuele bremsen wird ACC deaktiviert, ich fahre also mit knapp 20km weiter drücke den SET Button und er bleibt bei der Geschwindigkeit… also manuelles geklickten in 1kmh Schritten hoch stellen. Ich bin gerade fertig mit einstellen da muss ich wieder bremsen wegen einer Ampel (kein Auto steht an der Ampel)


    Okay beim Tesla erkennt er die Ampeln und bleibt stehen hier wäre ich einfach über rot gefahren.


    Da wir auch viele Kreisverkehre haben und ständig ich manuell abbremsen muss erschließt sich der Sinn von ACC nicht in meinem Galle.


    Wenn ich jedesmal durchs manuelle Bremsen den wieder aktivieren und die Geschwindigkeit hoch klicken muss. Bin ich mit drücken von Knöpfen länger beschäftigt und gestresst als das es mir was bringt. Ich teste das mal auf der Autobahn aber in der Stadt stresst es mich nur


    28.12.2021 - Bestellt: 58kWh , Aurora Blue, Below Zero, Heat Pump, Privacy Glass, Pilot XL, Protect Pack, Tech M

    15.07.2022 - 1. AB: Änderung durch SEAT Pilot XL -> Pilot L , Heat Pump kostenlos wegen ModelJahresWechsel23! Pilot L gleiche Funktion wie Pilot XL

    26.07.2022 - 2. AB: Änderung durch Seat Pilot L -> Pilot XL, Wärmpepumpe nicht mehr kostenlos!

    Eingeplant: KW39 KW42

    Charge with joy: 10.10.22

    Die letzten Meter: 15.11.22

    Übergabe: 10.12.22

  • DerSchnuff


    Es ist ein adaptiver Tempomat, kein (teil)autonomer Fahrassistent. In der Stadt bei regem Verkehr oder vielen Ampeln ist er auch nicht sonderlich sinnvoll einzusetzen (wobei es bei stop-and-go Verkehr schon nett ist). Seine Stärken spielt der Tempomat auf Landstraßen und auf der Autobahn aus. Der adaptive Assistent ist übrigens auf der Autobahn meines Erachtens recht gut gelöst, da er beim Blinkersetzen nach links automatisch Gas gibt, was ein Überholen deutlich stressfreier macht als ein System, dass erst wartet bis das Auto vor einem "weg" ist, und erst dann beschleunigt.

    Du kannst ausserdem die km/h-Schritte auch in 10er-Einheiten hoch- und runterstellen. Dazu einfach über des Plus-Minus-Regler wischen. Wenn du auf "RES" klickst, übernimmt er die vorher festgelegte Geschwindkeit und du musst nicht extra wieder hochstellen.

    Cupra Born Alpha vulkangrau-metallic (abgeholt Mitte Dezember 2021) :)

  • Zum Wiederaufnehmen der Geschwindigkeit gibt's doch Res(ume). In der Stadt benutze ich die ACC meines A3 höchstens in 30er-Zonen, da ich es sonst nicht schaffe, eine längere Zeit so langsam zu fahren. Auf der Landstraße auf 100 eingestellt immer nach 70er-Zonen oder Kreiseln einfach kurz ziehen (Resume) und den Fuß beiseite stellen. Auf der Autobahn immer auf 120, da braucht man die Bremse kaum noch. Vermisse die ACC immer im A1 meiner Frau, möchte nicht mehr ohne fahren.

    Cupra Born 170 kW/77 kWh * Glacial-Weiß-Metallic * 19" Typhoon Black/Copper Ganzjahresreifen * Wärmepumpe

    Privacy Glass * Dinamica Pack (elektr. verstellb. beheizte Sitze) Granite Grey * Tech M Pack (Car-2-X, Kessy, Wireless Charger)

    AR HUD * Pilot XL+ Pack (360° Kamera, ACC, Traffic Assist, Intelligent Park Assist, Trained Park Assist) * Infotainment V3.2

    Bestellt: 21. November 2022, Übergabe 14. März 2023, Privatleasing.

  • Vielen Dank für die Antworten. Hatte RES als Reset verstanden :) Dann werde ich das nochmal mit der RESUME Taste testen. Wenn er dann die Verkehrsschilder erkennt sollte er ja die 30 Gesetzen durch resume überschreiben oder ?

    Eine Navigation muss aber nicht an sein ?

    28.12.2021 - Bestellt: 58kWh , Aurora Blue, Below Zero, Heat Pump, Privacy Glass, Pilot XL, Protect Pack, Tech M

    15.07.2022 - 1. AB: Änderung durch SEAT Pilot XL -> Pilot L , Heat Pump kostenlos wegen ModelJahresWechsel23! Pilot L gleiche Funktion wie Pilot XL

    26.07.2022 - 2. AB: Änderung durch Seat Pilot L -> Pilot XL, Wärmpepumpe nicht mehr kostenlos!

    Eingeplant: KW39 KW42

    Charge with joy: 10.10.22

    Die letzten Meter: 15.11.22

    Übergabe: 10.12.22